[Kaufberatung] Ein neuer low Budget Gaming PC muss her

_root

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2006
Beiträge
127
Ort
Hannover
Moin zusammen,

mit steigenden Alter (bald 40) kommt so langsam mal wieder die Lust etwas zu spielen. Die Kinder sind langsam alt genug, dass der Papa auch mal im Arbeitszimmer zum spielen verschwinden kann.

Daher hier erstmal der Fragebogen.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Hauptsächlich Shouter - aktuell spiele ich CS:Source, werde mich auch mal an CS2 versuchen. Zukünftig vielleicht mal Battlefield oder Call of Duty - aber definitiv kein Triple A auf 4K und alles auf Ultra, dafür fehlt mir die Zeit.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Soll rein zu spielen genutzt werden.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Vorhanden sind 2x ThinkVision T24m-20 23,8" FHD die ich auch gerne weiter nutzen möchte.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Das ganze soll eher minimalistisch und unauffällig sein, kein Overclocking und auf keinen Fall RGB

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Mein uralter PC ist hier einsehbar. https://www.sysprofile.de/id21528
CPU
Intel Core i5 2500K
MainBoardASRock Z68 Pro3 Gen3
RAM2x 4096 MB Team Group Inc. (10700) DDR3-SDRAM Dual Channel
GrafikkarteSapphire AMD Radeon HD 6870 - 1024 MB GDDR5
NetzteilOCZ 600MXSP ModXStream Pro Netzteil 600 Watt
Gehäuseein alter Chieftech Bravo
Monitor 2x ThinkVision T24m-20 23,8" FHD

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
500-600€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
im den nächsten 2-3 Monaten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Obwohl das letzte mal schon länger her ist, würde ich mir den Zusammenbau noch selbst zutrauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein



In meiner Vorstellung, kann man zumindest die Bildschirme und eventuell auch das Netzteil weiternutzen, das macht aus meiner Sicht noch einen soliden Eindruck.

Ich habe mich bei der groben Zusammenstellung eigentlich an die Empfehlung hier aus dem Forum gehalten. Vielleicht gibt es aber hier und da noch Anpassungen oder ähnliches, gerade in Bezug auf die Grafikkarte bin ich mir unsicher. Ich möchte natürlich das Beste Ergebnis für das Geld :)

1739521210784.png


Für eure Hilfe bin ich schon jetzt sehr Dankbar :)

Gruß Tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi
ich würde einen
LINK:
AMD 5600
nehmen. da bekommst für 25euro mehr die deutlich bessere Hardware.
 

GPU gebraucht kaufen
 
die
Nvidia 3060
ist da die bessere wahl. da kannst auf DSSL zurück greifen wenns knapp wird mit den FPS. das funzt auch ganz gut.
Die ist auch durchschnittlich so 10% schnelller und hat 12GB Vram
Idealo:
Nvidia 3060 12GB

Danach gehts halt mit den kosten deutlich bergauf....
 
Danach gehts halt mit den kosten deutlich bergauf....
Es sollte schon im Rahmen bleiben, es wird sich mittelfristig auf "hin und wieder mal ein Ründchen" belaufen.

Ich habe die Wunschliste bei geizhals mal angepasst...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist grade eine RX 7600 XT OC, 16GB GDDR6 für 299 im Angebot. Evtl. wäre das ja auch was.
Das wäre dann aber sicherlich schon für die Zukunft eine Investition, oder? Die Spiele die aktuell geplant sind, sind ja meiner Meinung nach nicht sooo ressourcenhungrig. Wobei es ja auch "nur" 20€ mehr sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldungen :)

Da hast du Recht, der Aufpreis lohnt sich.

Aber schon dir RX6600 oder gibt es da etwas anderes?
Eine 6600XT kann man mit etwas Glück und handeln für 150 bekommen. Die Preise sind aktuell leider recht hoch.
Neue Karten im 300€ Bereich bieten leider keine gute P/L
 
da kann ich nur zustimmen. die preise sind immo echt übel.
 

Mir wäre vorallem die CPU zu schwach.

Ich würde mir für ein AM4 Gamingsystem schon einen Ryzen 7 5700X3D holen auch wenn er aktuell gut 200€ kostet weil ich damit rechnen würde as er in Zukunft noch teurer wird.

Bei der Grafikkarte kann man eine Radeon RX 6600 wie du sie konfiguriert hast zwar nehmen, aber ich würde entweder eine neue Radeon RX 7600 oder eine gebrauchte GeForce RTX 3060 Ti die beide jeweils um die 270€ kosten würden bevorzugen.

Den Rest finde ich voll in Ordnung.
 
Der 5700X3D bringt mMn für den hohen Aufpreis bei dem arg niedrigen Budget zu wenig Mehrleistung gegenüber 5600 bei so einer schwachen GPU
 
Ich finde diese Kategorie Low Budget Gaming PC echt extrem schwierig.
Wenn ich mir die Komponenten anschaue und auch die Spiele wie COD dann stelle ich mir die Frage ob man nicht mit einer PS5 besser fährt. Dafür haben wir uns vor 2 Jahren entschieden.
Jetzt folgt zwar ein/zwei PCs aber beim Zocken eher für Minecraft und der andere wegen CAD und Blender. ;-)
 
Würde mal stark bezweifeln, dass jemand shooter mit ner ps5 spielen will.
Cs auf ner playsie ist auch eher schwer.
 
600€
Das ist eng
Nu da wird man kaum fündig technisch ginge ne am4 Resteverwertung etwa diese
r5 3600 70€
b550 ds3h 80€
32gb ddr4 2666(3200) 50€
rx6600 220€
Netzteil 60€
case billiges 40€
SSD 1tb 60€
Windows ohne Aktivierung muss irgendwann gekauft werden 120€
=580€ ohne Lizenz
Probleme die absehbar sind
Die cpu reicht maximal bis zur rx7600xt +30%
die 8gb der rx6600 sind ein limitierender Faktor
1 tb reicht heute kaum noch aus. ssd min bei 2tb Pflicht fürs OS und spiele
Datengrab fehlt ab 8tb

Die aktuellen apu gingen auch sind aber noch extrem langsam der 760m eines r5 8600g wäre auf level der rx6400
Das wird sich erst bei medusa point ändern die kommen am desktop mit 12cu 768alu name unklar da dies einhergeht mit dem zen6 apu 2026
daher ist am5 zwar die bessere idee aber unter 700€ mit ner rx6600 sind nicht machbar (7500f)
bei am5 ist aber 12cu das limit eventuell werden 16cu kommen abhängig ob hier rdna4 oder schon udna ist letztere wären 16cu
 
Guten Morgen. Ich bin für folgende Kombi:

1 ASRock B450M-HDV R4.0 (90-MXB9N0-A0UAYZ)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB DDR4-3200 CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GIS)
1 AMD Ryzen 5 5600 6C/12T 3.50-4.40GHz tray (100-000000927)
1 Western Digital WD Blue SN580 NVMe SSD 1TB M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 (WDS100T3B0E)
1 ASUS Dual GeForce RTX 4060 EVO OC DUAL-RTX4060-O8G-EVO 8GB GDDR6 HDMI 3x DP retail (90YV0JC7-M0NA00)
1 Arctic Freezer 36 (ACFRE00121A)
1 Chieftec Pro Mini AZ-01B-OP schwarz schallgedämmt (AZ-01B-OP)


Sind dann rund 600€ und wohl das Optimum das du rausholen kannst. Das Board ist zwar Low-Budget aber solide. Hatte ich jahrelang auch mit dem 5600er. Netzteil kannst du dann Weiterverwenden.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir wäre vorallem die CPU zu schwach.

Ich würde mir für ein AM4 Gamingsystem schon einen Ryzen 7 5700X3D holen auch wenn er aktuell gut 200€ kostet weil ich damit rechnen würde as er in Zukunft noch teurer wird.

Bei der Grafikkarte kann man eine Radeon RX 6600 wie du sie konfiguriert hast zwar nehmen, aber ich würde entweder eine neue Radeon RX 7600 oder eine gebrauchte GeForce RTX 3060 Ti die beide jeweils um die 270€ kosten würden bevorzugen.

Den Rest finde ich voll in Ordnung.
Warum willst du ne gebrauchte 3060Ti für 270, wenn du eine neue 4060 für die selbe Kohle bekommst. Leistet fast exakt Gleichviel und ist die modernere Grafikkarte... Die 7600 wäre mir unter RT zu schwach. Außerdem läuft die 4060 mit DLSS/Framegeneration top.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250215-073900.png
    Screenshot_20250215-073900.png
    110,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Der 5700X3D bringt mMn für den hohen Aufpreis bei dem arg niedrigen Budget zu wenig Mehrleistung gegenüber 5600 bei so einer schwachen GPU
Das stimmt natürlich auch wieder, aber wenn man schon einen neuen Gaming-PC kauft, dann sollte er auch nicht schon beim Kauf veraltet sein.

Oder man versucht es erstmal mit einem Ryzen 7 8700G und der Radeon 780M iGPU. Kann zwar auch kaum mit einer dedizierten Grafikkarte mithalten, aber für so 285€ Boxed oder 255€ Tray wäre es trotzdem eine günstige Lösung. So gesehen zahlt man nur ca. 55€ für die Radeon 780M iGPU. Und man kann ja später immer noch eine richtige Grafikkarte verbauen und hätte dann trotzdem eine halbwegs moderne CPU.

Allerdings werden für Sockel AM5 dann auch das Mainboard und der RAM etwas teuer aber dafür hätte man auch dann eine aktuellere Plattform.
 
Das halte ich sogar für noch schlechter als den 5700X3D weil die APU viel zu schlecht ist
Natürlich ist ein Ryzen 7 5700X3D mit Radeon RX 7600 oder GeForce RTX 3060 Ti um Welten besser als ein Ryzen 7 8700G mit Radeon 780M.

Aber es ist eben auch ein Preisunterschied von 200€ + 270€ = 470€ vs. 265€.

Oder anders gesehen kostet die Radeon 780M iGPU nur ca. 65€. Höchstens gebrauchte GeForce GTX 950 werden oft für so 45-85€ gehandelt.

pc74.jpg

Ryzen 7 5700X3D mit GeForce GTX 950 und Ryzen 7 8700G mit Radeon 780 iGPU dürften leistungsmässig annährend gleichauf liegen und wären preislich auch gleich teuer.

Den Namen "Gaming-PC" verdienen aber natürlich beide Kombinationen nicht, sondern früher oder später wird dann schon eine richtige Grafikkarte wie eine Radeon RX 7600 oder GeForce RTX 3060 Ti rein müssen.
Bis Weihnachten wären die vielleicht auf so 220€ gesunden wenn und wenn der Threadersteller das jetzt bis Weihnachten noch jeden Monat 20€ beiseite legt, hätte er die 220€ zusammen.

Dann hätte er jetzt erstmal einen notdürftigen Gaming-PC und ab Weihnacten dann einen ganz passablen Gaming-PC. Leistungsmässig dürften der Ryzen 7 5700X3D und Ryzen 7 8700G ziehmlich nah beieinander sein, der Ryzen 7 5700X3D hätte zwar vielleicht eine minimal bessere Gaming-Performance, aber ein AM5 System ist trotzdem zukuntsfähiger.

Denke das Beste was man für 600€ mit Gehäuse aber ohne Netzteil bekommen könnte wäre:

pc77.jpg


Anmerkungen: CPU wäre Boxed und braucht nicht unbedingt seperaten CPU Kühler. Gehäuse hätte einen 80mm Lüfter hinten eingebaut. Hab aber für vorne noch einen 120mm dazugenommen weil ein Boxed CPU Kühler und ein 80mm Gehäuselüfter durchaus etwas unterstützung gebrauche können, vorallem wenn später noch eine richtige Grafikkarte rein soll.

Und selbst das ist immer noch ein "Kompromis" bei dem ich mir den Kopf zerbrochen hab und mit dem ich nicht ganz so happy bin.

Hätte nämlich lieber eine 2GB SSD genommen. Eine 1GB SSD finde ich nämlich schon etwas langsam. Anderseits sollte es für einen Gaming-PC auch keine total schnarchige SSD sein. Und vernünftige 2TB SSDs fangen erst bei 110€ an. Deswegen die Kombination aus einer einigermassen flotten 500GB SSD und einer 2TB HDD um noch 20€ einzusparen.

Hab auch schon überlegt, satt einem 2x 16GB Kit RAM einen einzelnen 32GB Riegel oder 24GB Riegel zu nehmen, aber gerade mit iGPU wo der RAM auch VRAM ist wollte ich es da dann auch nicht machen.
 
die ansprüche sind sehr überschaubar
Ja, das stimmt absolut. Es soll wie gesagt nur mal für eine Runde am Abend sein,

Ich kann auch verstehen, dass es für viele hier ein schweres Unterfangen ist, mit den überschaubaren Budget in "veraltete" Hardware zu investieren. Danke dafür an alle beteiligten.

1739769541634.png


Ist den in dieser Konfiguration nun noch irgendwas, was überhaupt nicht funktioniert oder zusammenpass? Oder könnte man damit zumindest etwas Spaß beim spielen haben?

Alternativ auch mit dieser Karte: https://geizhals.de/asus-dual-geforce-rtx-4060-oc-90yv0jc7-m0na00-a3115784.html
Da müsstet ihr mir sagen, welche besser ist.

Gruß Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Im direkten Vergleich würde ich die 4060 nehmen, da:

- 20€ günstiger
- Unter Rasterisierung minimal schneller
- Unter Raytracing massiv schneller als die 7600XT
- DLSS/Framegeneration mMn perfekt für deine Anforderung ist und du damit noch lange genug Power hast
- unter FullHD das mehr an VRam der Radeon keinen Vorteil bringt
- die Radeon mehr Strom braucht

Die gesparte Kohle würde ich in ne "bessere" SSD stecken, WD black SN850x oder Kingston Fury Renegade/ KC 3000. Da hast du dann mMn mehr davon als von 16GB VRAM unter FullHD

Rest passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der GPU würde ich noch warten oder was gebrauchtes nehmen. Die 8GB der 4060 haben leider auch bei FullHD Nachteile in einigen Games das es zu wenig ist und dann heftigste Ruckler entstehen wie z.b. bei Indiana Jones. Alternativ wäre noch die B580 zu nennen die aber nicht in allen Games 100% fehlerfrei läuft und etwas mehr Strom benötigt aber dafür ziemlich schnell ist für den Preis und auch 12GB bringt.
 
perfektes build aber eben 700€ kann man so bauen win Lizenz fehlt aber noch
Perfekt mit der 4060 oder der 7600XT ?

Windows habe ich noch eins... daher hier ohne. Und wenn es jetzt 700€ sind, ist das auch nicht sooo wild. Mir war im Vorfeld klar, dass das Budget sehr wenig ist und das ich eventuell einen minimalen Puffer einplanen muss.
 
60hz monitor.

die ansprüche sind sehr überschaubar
rt ist für die preisklasse im normal fall eh kein thema. wer rt will soll bitte auch bezahlen.
FG hat AMD auch (AFMF)

Vielen dank für deine Beiträge, aber bis auf mosern kam bisher wenig konstruktives…

ja, es ist ein kleines Budget… aber da ich nur hin und wieder mal ein Shooter spielen möchte und wie du schon festgestellt hast, meine Ansprüche sehr überschaubar sind, bin ich nicht bereit 2000€ auszugeben.
 
das ist nicht mosern sondern ich habe mit den 60hz lediglich dargelegt bzw aussagen wollen, dass die hardware nicht mehr als 60fps bringen muss und daher auch eine kleinere cpu ausreicht.

und das 2. zitat ist nun mal fakt. rt kann kein argument sein in dem leistungsbereich der karten

und cartman hat AFMF quasi unter den tisch gekehrt. das ist halt auch nicht so optimal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh