Ein paar Fragen zu HTPC

faulbaer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2007
Beiträge
171
Hallo zusammen!

Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit dem Thema HTPC. Ich habe auch schon mehrere How-Tos und Threads durchgelesen. Dennoch habe ich noch ein paar Fragen :)

1. Muss die Grafikkarte HD unterstützen?
Ich habe noch eine X1900XT und würde diese gerne mal über DVI an einen TV anschliessen. Kann ich mit dieser auch HD-Filme anschauen?

2. Welches Frontend (Windows) ist denn empfehlenswert?

3. Ich würde einen HTPC gerne als Home-Cinema und als normal PC verwenden. Ist es möglich zwei Bildschirme anzuschliessen?
Ich würde es ungefähr so realisieren wollen: Auf dem TV läuft das Frontend und auf dem anderen Bildschirm kann ich normal am PC arbeiten, surfen ...

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1 --> ja wenn deine CPU schnell genug ist. Allerdings empfehle ich immer eine z.B. Radeon 2400/2600 damit hast du dann die wenigsten Probleme

zu 2 --> ich habe bei mir auf Vista Home Premium gesetzt da ist das MediaCenter integriert (bietet aber noch keine HD Unterstützung) deshalb bin ich im Moment bei Vista + MediaPortal (mit integriertem DVB.Viewer und PowerDVD Ultra) gelandet

zu 3 --> das geht meines Wissens nicht was man aber machen könnte ist wenn mann einen Film schaut kann man auf dem zweiten Monitor arbeiten. Aber frontend + eine arbeitsumgebung geht nicht
 
Danke erstmal für deine Antwort.

CPU habe ich einen Core2Duo E6600. Zum Testen kann ich ja mal meine jetztigen PC an einen TV über DVI anschliessen. Sollte ja kein Problem über DVI sein, oder brauch ich dazu HDMI?
 
ja das geht, allerdings dank fehlendem HDCP Handshake geht nur max. 1080i und kein 1080p. So ist es zumindest bei den Standalone Playern, deshalb denke ich das es bei einem HTPC genau so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 1080p nur von HDMI unterstüzt wird, dann kann ich keine 1080p Filme über DVI anschauen?
 
Neh is nur ein Unterschied im Bildaufbau.
I- Halbbilder
P-Vollbilder
in 95% der Fälle sieht man keinen Unterschied also würde ich mich da erstmal nich irre machen lassen.
 
Kleine Zwischenfrage. Unterschied i und p. Ist da nicht das selbe, wie bei Konsolen, dass bei schnellen Bewegungen i etwas arg unscharf wirkt?
 
Naja damit das Bild Optimal is sollte es ein 1080P mit 24Bilder/s sein und kein 3:2 Pulldown.
Am PC is das rellativ egal der kann im Optimalfall alles abspielen und wenn der Monitor mitspielt gehts ohne Einschränkungen.
 
wenn du das testen solltest gib mir mal eine Rückinfo würde mich brennend interessieren ob das klappt.
 
Zu Frage 3.

Du kannst einen Windows mit zwei Bildschirmen betreiben und dann den Desktop erweitern auf den 2. (in dem Fall dein TV). Die Taskleiste ist dann nur auf dem PC Monitor sichtbar. Öffnest du dann ein TV Programm (Ich habe zb eine Terratec und eine Hauppauge Karte, mit beiden geht das) und ziehst das bild auf den TV screen und machst dann vollbild kannst du in der zeit auf dem PC Monitor arbeiten und surfen allerdings keine vollbildanwendung (ein spiel zb) ausführen. Ist aber nicht besonders praktisch so eine ausführung da zb der Windows Media Center eine Vollbildanwendung ist, die es nicht erlaubt auf dem anderen Monitor weiter zu arbeiten (bei mir ist das zumindest so, verbessert mich falls es bei euch anders ist)

Zum Thema Graka kann ich nur sagen das die Radeon mit HD und auch mit HDCP keine Probleme hat. Mittels DVI-> HDMI Adapter kann man an einem LCD auch 1920x1080 also 1080p wiedergeben, sofern der LCD das untersützt. meine Toshiba 42Z3030 tut das und arbeitet problemlos mit meiner X1950XTX, X1300XT und N7800GT zusammen. Ein E6600 reicht volkommen aus auch wenn die CPU last selbsverständlich höhre ist als bei einer HD2400/2600 da is nur einen Teil der Arbeit leisten kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh