Einbauproblemchen lian li ex-h34

mru

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2009
Beiträge
8.041
Ort
nicht weit von hier
n'Abend
Hab mir hier im Forum ein lian li ex-h34 HD Käfig gekauft. Leider hat der Kollege die Schrauben nicht mehr.......
Hat jemand das Teil verbaut und kann mir sagen welche Schrauben verwendet werden um die Festplatten mit der Halterung in den Schienen zu halten.
Sind das die typischen LianLi Schrauben mit dem "langen Hals", aber ohne die Gummipuffer????
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nope, die gehen nicht. Das sind aber auch solche abgesetzten Schrauben, nur ohne Rändelung und mit feinerem Gewinde. Das vom Link sind die mit "Festplattengewinde".
Die Schrauben werden ja nunmal mit dem Rahmen in die Festplatte geschraubt, also mit grobem Gewinde. U.u. könnten die Schrauben von der Entkopplung sogar passen, ansonsten kauf dir den Kompletten Rahmen: Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - Ersatzteile » Lian Li PT-H01B HDD Hot Swap Einbaurahmen - black
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank Olli1!!!!
Da wär ich nie drauf gekommen, die Schrauben beim Rahmen zu vermuten.....
 
Achsooo...dann hatte ich das falsch verstanden. Dachte es geht um die Halterung mit den Platten drin, die in den Schienen des Gehäuses gehalten werden soll. Wenn nur die Platten im Halter gehalten werden sollen, dann müssen das natürlich in dem Fall die Schrauben mit "Festplattengewinde" sein...
 
Jetzt bin ich verwirrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sind das nicht die Gleichen von Deinem Bild????

Die Schrauben sollten SOWOHL die Halterung (der Griff zum Rausziehen) and den Festplatten befestigen, ALS AUCH in die Plastikschienen gehen!! Oder???
 
Also jetzt noch mal zum mitschreiben...: ;)

Diese abgesetzten Schrauben gibt es in zwei verschiedenen Gewindegrößen/-steigungen. Die mit dem feineren Gewinde werden zur Montage von herausziebaren Laufwerken/Halterungen zwischen Gehäuse (!) und dem entsprechenden Laufwerk/Halterung verwendet. Die abgesetzten Festplattenschrauben haben ein gröberes Gewinde und werden in deinem Fall durch dieses U-Blech gesteckt und dann in die Festplatte geschraubt, sodass einerseits das U-Blech an der Festplatte hält und du dann die Festplatte über diese Absätze der Schrauben in die Halterung schieben kannst.

Habe eben auch noch einmal nachgeschaut, da ich selbst solche Halterungen besitze. Ich verwende zum Einbau der Halterung in das Gehäuse 3 abgesetzte Schrauben mit feinem Gewinde und eine normale Schraube mit feinem Gewinde zur Fixierung der Halterung. Andernfalls würde ich die sicherlich immer mitsamt der Festplatte aus dem Gehäuse ziehen... ;)
 
Sorry, aber ich verstehe nur noch Bahnhof!

Die Schrauben die ich brauche sind, glaube ich, die im ersten Absatz. (Grobes Gewinde) Mein Problemchen ist ja die Festplatten einzubauen.......

Daß der Käfig selber noch mit M3 Feingewindeschrauben am 5 1/4" Käfig festgemacht werden muß, ist im Moment nebensächlich. Ich habe keinen 5 1/4" Käfig mehr, und muß dementsprechend was selber basteln......
 
Lass dich nicht durcheinander bringen, bestell die Einbaurahmen aus meinem Link, da passen die Schrauben(und die Rahmen)100%ig. Habe selber auch diese LianLi HotSwap HDD Käfige, einmal fest im Gehäuse(PC-9B)verbaut und einmal als Zusatzmodul(EX-H22), das sind alles(auch bei den anderen Modellen)die selben Einbaurahmen.

Übrigens habe ich auch noch ein älteren HDD Käfig von LianLi, bei dem die Entkopplungsschrauben verbaut sind, diese passen Garantiert nicht für die HotSwap Modelle, sehen allerdings auch etwas anders aus als die aus deinem Link...

Links sind die HotSwap-Schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh