Eine GTX 260 mit 65nm oder 55nm?

FM4E

Redakteur
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
19.382
Ort
Oberbayern
Hallo.

Ich denke es wird Zeit für eine neue Grafikkarte. Da ich nun zur Zeit ein wenig Geld zur Verfügung habe, bietet sich dies an.

Es soll eine GTX 260 mit 216 Stream Prozessoren werden. Nur die Frage, ob es eine 65nm oder 55nm gefertigte Karte (eher GPU) sein soll. Die Frage zielt dabei auf das Spulenfiepen, was man ja im Umlauf mitbekommt.

Ansonsten beliebäugele ich diese Karte: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a376673.html



Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Spulenfiepen tritt laut den Erfahrungsberichten zweier Kumpels nur beim Laden eines 3DMark06 Test auf.
Sonst in keinem Spiel. Daher würde ich mir um das Fiepen keine Gedanken machen
 
Das Spulenfiepen tritt laut den Erfahrungsberichten zweier Kumpels nur beim Laden eines 3DMark06 Test auf.
Sonst in keinem Spiel. Daher würde ich mir um das Fiepen keine Gedanken machen

Ok. Ist die Leadtek denn empfehlenswert?

Ich meine der Preis ist ok und dazu ist sie noch übertaktet.
 
Die Leadtek ist für 165 Euro sicherlich ein guter Kauf.
Die Übertaktung ab Werk ist zwar schön, das kriegt man aber auch selber so hin.
 
Würde wegen der besseren Garantiebedingungen und Serviceleistungen eine EVGA bevorzugen.
 
naja solange man nicht den Kühler wechselt, macht es wenig unterschied ob evga oder ein anderer Hersteller.
 
Eine EVGA kommt bei mir nicht in Frage. Der Grund dafür ist der Preis.

Ich habe mir nun die oben verlinkte GTX 260 von Leadtek bestellt.:)
 
Naja, manche Hersteller bieten erst gar keine Garantie an und dann hat man nach 6 Monaten den Trouble mit dem Händler.
Von daher würde ich schon schauen, wie die Garantiebestimmungen aussehen, sprich: Wie lange Garantie, Enkundensupport...
 
stimmt, EVGA bietet nicht nur Garantie bei Kühlertausch sondern auch generell besseren Support und 10 Jahre Garantie (bei Registrierung)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja fast 20 euro sind es dann aber schon.

Keine graka in einem Gaming rechner hält 10 Jahre :fresse:, ist dann so wie die lebenslange garantie bei ram, das ist relativ egal im endeffekt. 2-3 Jahre garantie bei einer graka wäre sinnvoll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist nett, aber nicht unbedingt dadurch nur das und nix anderes argument.

Die 65nm ist aber auch eine mit 192 shader prozessoren.
 
na ja - in dem segment sind das für mich argumente die ausschlagebend sind.. da hebt sich evga einfach von den anderen herstellern ab.
 
naja mir ist beim hw kauf meist die leistung wichtig und das um einen billigen Preis, solange das billige nicht nennenswerte nachteile aufzeigt.
 
Kennst du die Serviceleistungen von EVGA? Diese sind 20€ Aufpreis locker wert.
Da wären:


  • 10 Jahre Garantie
  • Garantieerhalt bei Kühlerwechsel
  • bei rechtzeitiger Registrierung bekommt man erst eine Ersatzkarte und muss dann seine alte Karte einschicken
  • "Step-Up" Programm - man kann innerhalb von 3 Monate auf eine aktuellerem, bessere Karte aufrüsten und zahlt nur den Aufpreis von der alten auf die neue Karte
  • sehr guter Bios Support
  • deutsche, zum Orsttarif erreichbare Hotline
 
1. Ist nett aber wer hat 10 jahre so eine graka, ist ja kein office sys.
2. Gut wenn man den Kühler wechselt
3. Auch recht nett, aber das wird auch zeitlich befristet sein
4. Step up bieten glaub ich mehrere an, aber 3 monate ist relativ kurz
5. Wie oft flasht du deine graka?
6. Nett, aber hotlines in deutscher sprache haben auch mehrere

1 ist nett für office
2. für bastler
3. nice to have, aber wird wahrscheinlich 6mon-12mon gelten
4. eher unwichtig
5. nett aber auch nicht unbedingt notwendig
6. eine fehlende hotline hab ich noch nicht gesehen.

Ich sag nix gegen evga, nur kann man auch eine leadtek, gigabyte oder andere hersteller nehmen. Wenn man nicht mehr geld ausgeben will.
 
Kennst du die Serviceleistungen von EVGA? Diese sind 20€ Aufpreis locker wert.
Da wären:


  • 10 Jahre Garantie
  • Garantieerhalt bei Kühlerwechsel
  • bei rechtzeitiger Registrierung bekommt man erst eine Ersatzkarte und muss dann seine alte Karte einschicken
  • "Step-Up" Programm - man kann innerhalb von 3 Monate auf eine aktuellerem, bessere Karte aufrüsten und zahlt nur den Aufpreis von der alten auf die neue Karte
  • sehr guter Bios Support
  • deutsche, zum Orsttarif erreichbare Hotline

10 Jahre werde ich die neue Karte nicht haben. Dazu werde ich keinen Kühlerwechsel absolvieren.

Das ist mir der Aufpreis einfach nicht wert. Es wird die Leadtek.;)
 
Mit der Leadtek machst du ebenfalls nichts falsch!
Hab oben besagte Karte und absolut zufrieden damit. Ist auch noch angenehm leise.
 
Ich habe die Leadtek GeForce GTX 260 Extreme+ heute erhalten. Habe sie natürlich sofort eingebaut und den aktuellen Treiber installiert.

Läuft alles problemlos und von dem Spulenfiepen habe ich bisher auch nichts wahrgenommen. Ich bin mit der Karte jetzt schon zufrieden.

Danke für eure Tipps.:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh