Einige Fragen von einem Anfänger!

klar pack er das aber die temps sind dann schei~~e....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3 YL würden sicher reichen, ja.

Der Evo ist mittlerweile einer der schlechtesten Tripple Radiatoren am Markt und wird von einigen Dual Radiatoren mittlerweile deutlich geschlagen.

Passiver Betrieb ist maximal im Idle möglich, bei entsprechend höherer Wassertemperatur.

Schau dir mal die externen passiv Radiatoren an die es so gibt. Mora, KOM, Cora, Chillguard, da liegt ein anderes Primzip zu Grunde, mal vom Mora abgesehen, aber da machts einfach die sehr große Oberfläche. Ich zähle den Evo 1800 bewußt nicht auf, da er für den passiven Betrieb nicht derart geeignet ist, wie die anderen Kandidaten.
 
Also kann ich meinen Evo 360 eigentlich in die tonne kloppen und mir ein neuen 360er holen?
 
Für deine Komponenten würde auch ein Dualradiator ausreichend sein, wenn du keine Dualgrafikkartenlösung planst und nicht erhöhte Raumtemperaturen wegen Dachwohnung/starker Sonneneinstrahlung hast.
 
Für deine Komponenten würde auch ein Dualradiator ausreichend sein, wenn du keine Dualgrafikkartenlösung planst und nicht erhöhte Raumtemperaturen wegen Dachwohnung/starker Sonneneinstrahlung hast.
also was soll ich nun als richtig ansehen? Meinen radi behalten weil er das ganze (E6300 und X1900) locker kühlt, oder den verkaufen und einen neuen 360er kaufen?
 
Letztendlich wird das deine Entscheidung.

Wenn du nicht viel ausgeben willst/kannst mach drei von den bereits empfohlenen Yate Loons drauf und gut. Die Kühlung reicht auf jeden Fall.
Wenn du etwas mehr Reserven willst um auch im Sommer an richtig heißen Tagen oder bei stärkerem OC noch gute Temperaturen willst ohne die Lüfter hochdrehen zu müssen, dann kauf dir einen besseren Radi.
 
Ich denke mal mit keinem gängigen 360er Radiator ist bei deiner Konfig Passivkühlung drin, sofern du beabsichtigst, die CPU zu takten. Entweder du holst dir einen richtigen externen Passivradiator (die, die Prinzenrolle erwähnte) oder du kühlst aktiv.
 
eigentlich hatte ich nicht wirklich vor zu oc'en (hatte ich vergessen zu sagen, da die Leistung meines E6300 vollkommen ausreicht....)dann dürfte der Evo 360 also doch ausreichen? wenn mein boxed den Prozzi schon im Leerlauf im ungeheizten Zimmer auf 21 Grad runter kühlt!
 
Natürlich reicht der Evo aus, für größere Projekte würde sich ein aktueller Radiator aber halt bezahlt machen.

21° Core Temp halt ich für äußert unrealistisch, eher unter auslesefehler einzuordnen ;)
 
21° Core Temp halt ich für äußert unrealistisch, eher unter auslesefehler einzuordnen
kann kein auslesefehler sein, denn ich heize in meinem Zimmer überhaupt nicht, sind da atm um die 14 Grad, und der boxed ist leicht modifiziert muss ich dazu sagen (drehzahlmäßig). Auch wenn ich mit der Hand an den Kühlkörper fasse fühle ich gar nichts! (wie gesagt Leerlauf und null Belastung!)
 
was man nicht alles in Kauf nimmt damit das Sys stabil und kühl läuft... :shot:
 
was man nicht alles in Kauf nimmt damit das Sys stabil und kühl läuft...
erstens heizen kostet Geld und zweitens mein CRT heizt das zimmer im Betrieb schon genug auf. Ausserdem ist es schon gut wenn die Umgebungstemperatur kühl bleibt. Aber in Bezug auf meinen radi: ich nehme mal an dass 3 Scythe S-FLEX auf 7V vollkommen ausreichen um mein sys zu kühlen......?
 
Hätte da auch ne Anfängerfrage:

Ich hab gelesen das man die neuen Komponenten erst sauber machen soll bevor man sie anschliesst, da z.B. von der Fertigung noch Späne oder so vorhanden sein könnten.
Die Kühler hab ich nun schon in ein Essigbad gelegt. Dies sind jetzt schön sauber und das Kupfer glänzt wieder.
Wie kann ich den Radiator sauber machen? Auch in ein Essigbad einlegen?
 
@PCZeus:

Ja

@CupraR:

Schließ 2 Schläuche an und lass durch nen Trichter etwas Essigwasser reinlaufen und das dann stehen.

Ich hatte noch nen Kugelhahn da, an dem ich beide Schläuche angeschlossen hatte, und den Radi so nach 12 Stunden drehen konnte, um nach weiteren 12 Stunden das Dreckwasser ablaufen zu lassen. Weitere 48 Stunden später hatten sich dann auch die restlichen Tropfen wasser vom anschließenden durchspülen alle im schlauch gesammelt ;) Letztes ist natürlich wurscht wenn alles direkt verbaut wird, bei mir liegt aber alles noch mindestens bis zum übernächsten WE rum ;)
 
aber man bekommt ja niemals das ganze Essigwasser wieder aus dem Radi?!
Naja, man kann ja auch einfach die Verschlussschrauben auf die Radiöffnungen machen und dann kann man shaken :d
 
Zuletzt bearbeitet:
dazu musst du den radi anschließend natürlich mit klarem wasser einige male durchspülen und durchschütteln ;)
 
dann shaker ich Morgen mal mit meinem Radi :d
Da kann man ja auch reines Essigwasser (Essigreiniger) wie bei den Kühlern auch nehmen, oder?
 
war auch nicht böse gemeint, ich danke dir natürlich für die Antwort, besser später als nie! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh