[Kaufberatung] Einsteiger für eine Wakü

CroggI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2018
Beiträge
7
Sehr geehrtes Forum,

ich habe mir vorgenommen eine Wakü in meinen PC einzubauen. Leider habe ich nicht ganz so viel Ahnung :wall:, welche Komponenten man nimmt und welche am besten sind. Ich habe mich schon ein wenig auf verschiedenen Seiten und durch Videos schlau gemacht möchte mich aber gern noch ein mal vergewissern.

Ich habe vor mein CPU einen Intel Core I7 8700k mit der Wakü zu kühlen. Später soll dann eventuell noch eine Grafikkarte mit in das System aufgenommen werden.

Zu meinen anderen Komponenten:

Mainboard: MSI Z370
Ram: 32gb DDR4
Netzteil: 1200W
Grafikkarte: GTX 980

Ich habe mal einen Warenkorb zusammen gestellt bei Auquatuning da mir die Seite eingefallen ist. Leider habe ich nicht so die Ahnung welche Verbindungsstücke man nehmen sollte.

https://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/b652d376a78ae75d26d168e698d873de

Lieben Dank im Voraus für die Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis auf die AC Sachen würde ich alles rausnehmen aus deinem Korb und die kauft man dann auch über die Hersteller Seite am besten. https://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/312f3afcc00860a78595dc5df8044cf5
Aqua Computer Webshop

les dich doch mal hier durch: [Kaufberatung] Komplettwasserkühlung
sind die besten/meisten Empfehlungen drinnen.

Firmen wo man hochwertige Sachen kaufen kann: Watercool (+Barrow Fittinge), Aquacomputer,
wenn Geld keine Rolle spielt werf ich mal noch Bitspower Fittinge in den Raum.
Radiatoren: zB. BlackIce Nemesis, Bitspower, MagiCool, usw.
Schlauch: zB. Mayhems Ultra Clear, Watercool EPDM, EK ZMT, tygon norpren

& willkommen im Forum

Im übrigen macht CPU only nicht soo viel Sinn. & ne Case angabe wäre auch nicht verkehrt. [FAQ] Wie erstelle ich einen Wasserkühlung-Kaufberatung-Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu ein völlig übertriebenes 1200W Netzteil? Dein Rechner braucht unter Volllast nicht mal 1/3 davon.

CPU only Customloop macht nur wegen der Kühlleistung keinen Sinn, bei der GPU schon eher.
Aquatuning und Alphacool würde ich meiden.
Die Heatmaster ist dem Aquaero in jeder Hinsicht unterlegen, die Aquastream Ultimate sehr teuer.
Nenne uns bitte ein Budget, dein Gehäuse, Vorlieben bzgl Optik usw.
 
Gehäuse habe ich von Be Quiet das Silent Base 600 mit Window, hatte aber auch überlegt auf das Thermaltake X71 umzusteigen falls der Platz nicht reicht. Das 1200W Netzteil habe ich gekauft da ich nicht weiß was für Grafikkarten ich mir hole bzw ob SLI oder nicht. Vorlieben kann ich nur hinsichtlich der Farbe was sagen, dass es so ins Rot gehen soll. Ich hätte gerne einen runden Ausgleichsbehälter im System ohne intigrierte Pumpe. Keine Hard Tubes.

Budget liegt so zwischen ja bis 600€.

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

Gruß Felix 9
 
Bei dem Budget und dem Gehäuse würde ich auf einen externen MoRa setzen, für interne Radiatoren ist das nicht so toll.
Bei 600€ kannst du dir ja mithilfe des von HazelPott geposteten Threads und seiner Empfehlungen einen Warenkorb zusammenstellen, dann können wir dir sagen ob das passt.
1200W sind auch für 2 1080 Ti mit sehr viel OC viel zu viel ;) Sowas brauchst du eigentlich nur wenn du zusätzlich einen Threadripper oder Skylake-X Vielkerner mit viel OC dazukaufst. Aber gut, jetzt hast du es schon, Widerrufsfrist ist vermutlich schon verstrichen oder?
 
Den Kühler f. die GTX980 würde ich nach Möglichkeit gebraucht kaufen, da gibts mittlerweile gute Angebote ab ca. 50 €
Ansonsten bekommst du mit dem Budget eine sehr gute Wakü vom feinsten ! :)
 
Ja die 980 wollte ich nicht in die Wasserkühlung mit einbinden nur später halt eine oder zwei 1080 wobei ich warten wollte bis eventuell die neuen Grafikkarten erscheinen. Ach behalte das Netzteil und ja umtauschen ginge so oder so nicht. Ok also ich denke ich werde dann zusätzlich ein anderes Gehäuse holen das Thermaltake X71 hat denke ich mal schön viel Platz. Ich lese mich dann mal durch ein paar Beiträge durch und poste mal meinen Warenkorb dann.

Gruß Felix

- - - Updated - - -

Hab jetzt mal ein paar Sachen zusammen gestellt wo ich Probleme habe sind die Anschlüsse.

https://www.alternate.de/html/cart/loadSharedCart.html?id=2dbcd2ae9661262e0794da3ad06c1701

Gruß Felix
 
Lass doch mal dieses ALC zeugs weg. Mal in den verlinkten Thread reingeguckt?!
Warum nicht zB.
Cpu: watercool Heatkiller iv pro (hwluxx edition)
Fittinge: Barrow (watercool shop)
Agb: watercoo heatkillertube (glas - macht einiges her)

Keine hardtubes!!? Haste im alternate korb aber drin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
JThermaltake X71 hat denke ich mal schön viel Platz.

Die aktuellen Thermaltake Gehäuse sind nicht grad der Brüller, wenn du den Platz hast würde ich an deiner Stelle das BQ behalten und einen externen MoRa nehmen, der reicht dir auch für CPU + GPUs aus und verhindert interne Platzprobleme.
 
Ja HardTubes jetzt doch weil denke das die besser aussehen ist nur mehr Aufwand aber sollte ich hin bekommen ^^

Und ich hab halt geguckt das das sofort lieferbar ist ich meine klar bei einigen sachen spare ich dann 30-40€ hab aber eine Lieferzeit von 1 Monat ^^

Welches Gehäuse wäre denn vom Platz her optimal wenn ich die WaKü innen haben möchte ?

Danke im voraus
 
Warum eigentlich?

Weil Alphacool Zeugs in der letzten Zeit einfach minderwertiger Schrott ist. Schau dir mal allein hier im Forum an, was die Leute so für Probleme damit haben, einzige Ausnahme ist die Nexxxos Radiatorenreihe, die ist ok (solange man keine geraden G 1/4" Ports erwartet).
Dazu wie immer die Referenz auf den tollen Thread zur Wunderpumpe und die Aktionen seitens der Aquatuning Leute.
 
ok dann gucke ich mal ob ich gute Alternativen finde. Kurze Frage noch mal brauch man einen Aquacomputer ?
 

Das Aquaero gibt es momentan in der Ausführung 5 und 6, jeweils mit Display Pro/XT oder ohne Display LT.

Funktionstechnisch unterscheiden sich die Modelle 5 und 6 (egal welche Ausführung) in der Leistungsfähigkeit und Anschlussmöglichkeiten (1 x PWM, 3 x 3Pin AE 5 zu 4 x PWM AE 6). Leistungsfähiger ist das AE 6, da es pro Kanal mehr Belastung aushält.

Ein muss ist diese Steuerung nicht. Bietet jedoch einige Features, die die Kühlung des PCs mMn etwas effektiver und einfacher machen. Ich bin absolut kein Fan von der Lösung die Mainboardhersteller in ihr UEFI integrieren.
Über das AE kannst du deine Lüfter nach der Wassertemperatur steuern lassen, den Durchfluss erfassen, mehrere Foliensensoren Temperaturen überwachen lassen, Parameter des Systems abgreifen und in die Steuerung mit einfließen lassen und vieles mehr.

Wie bereits erwähnt, geht dies heutzutage auch, zwar nicht mit den selben Komponenten, auch über das Mainboard, wenn der Hersteller das anbietet.
 
Warum eigentlich?

Weil es im gleichen Preissegment deutlich bessere Alternativen gibt. Wie schon erwähnt.

Wenn Hardtubes, könntest du auch mal bei HBHolzmaus gucken. Da ist zB. Acrylrohr im Meterpreis billiger als wie so von manch WaKü Herstellern. Habe zB. Die Acrylrohre 12/10 und als Silikonwurst ne Bitspower 10er genommen. Hat wunderbar funktioniert. Dazu kannste dann auch mal in das Biege-How-To von Liquid-Chilling, hier im Forum gucken ;)
 
Also ist es schon sinnvoll so wie ich das verstehe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh