[Kaufberatung] Einsteigerechner zum programmieren (VS mit c#, Unity mit C#, Blender 3.x) von VR Anwendungen (z.B) Oculus Quest < 1000€

MR68

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2020
Beiträge
3
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
nein.
Ich möchte mit dem Rechner Anwendungen und Spiele programmieren. Im speziellen Anwendungen und Spiele für VR mit Visual Studio und c#, Unity und C# sowie Blender

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja.
Für Bild, Musik und Video Bearbeitung. Ich Designer Modele mit Blender und nutze diese mit Unity

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich benötige einen Rechner, der zuerst in einer minimal Konfiguration zugelegt werden kann, und am Ende des Jahres sinnig aufrüsten werden kann. (Speicher verdoppeln, zweiter oder dritter Monitor...)
Zudem sollen alle Monitore >24 Zoll sein, da ich Modelle entwerfe (Blender) und VR Welten entwickle) Auch zum programmieren benötige ich einen großen Monitor.

4. Wie viele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
> 24Zoll

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
<1000 Euro Am ende des Jahres nochmal 1000

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In 1-3 Monate

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammen bauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, wäre aber eine zukünftige Zusatzoption.

Zusammengefasst.

Ich brauche einen Ersatz für mein altes Notebook (AMD A10-8700 Radeon R6,10 Compute Cores 4C+6G 1.8 GHZ; 8GB Speicher 64 Bit Betriebssystem Windows 10)

Danke in voraus

MR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja. Dann gibt es wohl keinen Einsteigerrechner zum selber bauen um die 1000 Euro.
Dann wird es wohl einen von der Stange.
 
Das ist wohl das stärkste was man bis 1000€ bekommen kann...

Wobei die Frage ist wo das Preis/LEistungs Optimum für Blender und andere 3D Software liegt. Hab ich keine Ahnung von.
Brauchen die Vram? Brauchen die Rohpower?

Mein Riecher war wohl nicht so schlecht:
1648152236160.png

Quelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Super Danke.
hm,... gute Frage.

Bisher habe ich das Problem, das wenn ich Unity und Visual Studio am Rechner laufen habe, mein Rechner schon knapp über den Limit läuft und es nach ne Stunde oder zwei, es hin und wieder zu kurzen einfrieren kommt. Das wird dann immer heftiger je länger ich damit arbeite. Nach 6-7 Stunden kann es schon mal solche Aussetzer von 10-15 Sekunden geben wo der Rechner nur rechnet. Da ich aber auch Grafiken mit Blender (3DModele und Texturen) mache die ich dann in Unity einbinde und mit Visual Studio programmiere, kommt mein Rechner nicht mehr mit. Alle drei Programme benötige ich aber oft damit ich doch relativ Effekt arbeiten kann.

Ich denke das die Grafikkarte wichtig wird da ich später bis zu drei große Monitore >= 27 Zoll (liebst32) angeschlossen habe möchte um wirklich alles auf dem Schirm zu haben.

Selten kommt es aber schon mal vor das ich auch noch etwas Musik mache oder aber im Internet Ressourcen suche. Dies benötigt keine großartige Rechnen Leistung. Und noch seltener schaue ich mir etwas am Rechner an. Schon mal YouTube oder sowas. Also nichts besonderes.

Was jedoch wichtig ist, das ich eine halbwegs aktuelle Grafikkarte habe um meine Oculus Quest 1 bzw. II anzuschließen für das ich Virtual Reality Anwendungen programmiere,

Leider bin ich grade echt knapp bei Kasse. Und ich glaube selber kaum daran das ich das mit dem kleinen Budget verwirklich kann.

Aber das hier unten sind so Programme die laufend bei mir laufen müssen. Deshalb auch später zum Jahresende der umstieg auf größere Monitore (3x >=27 (oder gar 32) Zoll)

Ich sag schonmal danke für die Hilfe :)
1648153900747.png


1648154317434.png


1648154350026.png


1648154888792.png














1648153572969.png
 
Bisher habe ich das Problem, das wenn ich Unity und Visual Studio am Rechner laufen habe, mein Rechner schon knapp über den Limit läuft und es nach ne Stunde oder zwei, es hin und wieder zu kurzen einfrieren kommt. Das wird dann immer heftiger je länger ich damit arbeite. Nach 6-7 Stunden kann es schon mal solche Aussetzer von 10-15 Sekunden geben wo der Rechner nur rechnet.
Also wenn das erst nach Stunden an Benutzung eintritt, dann klingt das eher nach zu wenig RAM.

Ich denke das die Grafikkarte wichtig wird da ich später bis zu drei große Monitore >= 27 Zoll (liebst32) angeschlossen habe möchte um wirklich alles auf dem Schirm zu haben.
Drei Monitore anschließen ist keine große Kunst, wenn die nur Programme anzeigen. Das kann schon eine Intel iGPU. Die Monitorgröße hat damit auch nichts zu tun. Wenn überhaupt, dann die Auflösung der Monitore, aber selbst 3x UHD schafft eine iGPU (ja sogar ein Raspberry Pi).
Wenn du natürlich auf allen 3 Monitoren parallel komplexe 3D-Grafik angezeigt haben willst, dann siehts natürlich anders aus. Das wirst du aber eher nicht brauchen, denke ich.

Selten kommt es aber schon mal vor das ich auch noch etwas Musik mache oder aber im Internet Ressourcen suche. Dies benötigt keine großartige Rechnen Leistung. Und noch seltener schaue ich mir etwas am Rechner an. Schon mal YouTube oder sowas. Also nichts besonderes.
Jo, das braucht alles nicht sonderlich Rechenleistung, aber die Programme brauchen RAM. Wenn der RAM voll ist, wirds halt langsam. Mit Multitasking und nebenbei auch noch Blender und einem Webbrowser der schon länger läuft mit zig offenen Tabs ist man mit 16GB schnell am Ende. Von deinen aktuell 8GB brauchen wir gar nicht erst reden.

Ob das bei dir so ist, kannst du dir aber ganz einfach selbst beantworten: Einfach mal den Taskmanager aufmachen und halt mal hingucken, was der so anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich scheint ja alles zu laufen. Okay, die alte APU wird sich an einer Quest oder Quest2 die Zähne ausbeißen. Ist halt auf der Grafikseite einfach ne alte Kartoffel. Aber der Rest scheint, abgesehen vom RAM Swap okay um noch etwas auszuharren.

Hier mein Vorschlag zum Thema:
- Schau ob du noch 2 freie Ramplätze hast. Dann schieß dir billig und gebraucht 2x 8GB DDR3 Ram. Sollte für unter 50€ machbar sein. Dann steck die dazu. Das sollte akut helfen und erstmal reichen.

Dann spare bis zum Sommer/Herbst und versuche Richtung 1200-1300€ zu kommen, bzw halt die Augen nach Schnappern offen und kauf dir nach und nach den PC zusammen.
Aktuell sind wir mitten im Generationenwechsel von DDR4 Ram zu DDR5, der Abverkauf läuft bereits.
Damit einher geht ein grundsätzlicher CPU Sockelwechsel bei AMD und ein Sockel- und Architekturwechsel bei Intel. Hatten wir das letzte mal vor 10 Jahren bei Intel und vor ca. 5 Jahren bei AMD.
Also mitten im groben Umbruch, das kann man ausnutzen, mit ein bischen Zeit und Geduld.

Hier kommt gleich ne Liste, die ich mit 1200€ anpeilen würde.

€ 1168,93

1 x AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed (100-100000065BOX)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-20-20-38 (CMK32GX4M2E3200C16)
1 x LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120
1 x MSI MAG B550M Bazooka (7C94-005R)
1 x Sharkoon V1000
1 x be quiet! Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52 (BN317)
1 x MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X 12G OC, 12GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V397-022R)
1 x KIOXIA EXCERIA G2 SSD 1TB, M.2 (LRC20Z001TG8)


Die 3060 ist noch was teuer, den Rest kann man heute schon kaufen.
Nächste Woche kommt der Ryzen 5600 ohne X, minimal langsamer, aber unter 200€.
Damit hat man meinesachtens eine grundsolide Basis mit viel Bums.

PS:
Grafikkarte muss man diskutieren wenn man sich eingelesen hat. Ich hab die 3060 als Platzhalter genommen, weil viel VRAM für Modellierung. Ob es das braucht weiß ich nicht. Ich bin im Blindflug und folge dem Bauchgefühl bei dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh