Einstieg bei der Wakü

Actreres

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
804
Ort
Stuttgart
Hallo,
Ich bin recht neu hier und hab auch erst vor ein paar Tagen euer Forum gefunden.
Ich bin auf der Suche nach einer Wasserkühlung, und bin, nachdem ich hier im Forum mich ein bisschen durchgelesen habe etwas verwirrt. Aber nun zu dem Thema:

Ich will meinen PC in Rente schicken und mir einen neuen holen, preislich so ca. 2000-2500€

Komponenten:
Zalman Fatality Gehäuse (Dämmatten sind drin)
Intel E6850
OCZ 2x 2GB DDR2
XFX 680i Mainboard
8800GTX von BFG
3 SATA Festplatten von Samsung

Was gekühlt werden soll:
Prozessor
Graka

Später vielleicht noch:
Chipsatz

Was ich mir vorstelle:
innovatek SET XX Starter Wasserkühlset - Universal OHNE Raditor

Dazu:
MagiCool Copper Xtreme Radiator Double 240
ODER
Watercool Radiator MO-RA 2
innovatek Tank-O-Matic rev1.1 - extern - (gibts es da noch bessere?)
Aqua aquaero USB Fan-Controller LC-Display - blau/weiß
2x Wassertemperaturfühler
Zalman ZM-GWB8800 GTX - VGA Wasserkühler


Nun, ich kenn mich so selber schon mit PC und Hardware aus (seit gut 7 Jahren nun). Nur ich habe in Richtung Wasserkühlung noch nie etwas probiert, deswegen habe ich auch ein Waküset mal zum Anfang ins Auge gefasst. Was haltet ihr von der Komponentenwahl? Würdet ihr mir etwas anderes empfehlen, und wenn ja was? Ach das ganze Zeugs sollte ich so in den nächsten 2 Wochen zusammen bekommen ;)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Actreres
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die Faq aus meiner Sig und die darin verlinkten Seiten gelesen? Wenn nicht hol das mal bitte nach und versuch dir selber etwas zusammen zu stellen! Nur so bekommst du optimale Leistung für dein Geld.
Generell würde ich von Komplettsets die Finger lassen, da du bei diesen immer mindestens einen (schlechten) Kompromiss eingehen musst. Dein zweiter Vorschlag mit dem Mora ist aber schon ganz gut.

Ich würde es so machen:

Mora 2 Pro
Lüfterblende für Mora
5 - 9 Yate Loons
D-Tek Fuzion
GPU-X² 8800gtx
1 Wassertemperturesensor
EK 150 AGB
11/8 Masterkleer mit passenden Schraubanschlüssen.

Aquaero
 
Ja ich habs mir durchgelesen, war nur etwas abgeschreckt ob ich auch alles dann hab und nix vergess. Nach dem Post gestern Abend habe ich mich dann ma l doch dazu gezwungen mal was zusammen zustellen:

EK Water Blocks WAVE Copper - P4 LGA775 - Acetal
ODER
DangerDen TDX Universal
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1RT/Plus mit 2xG1/4"-Außengewinde
Koolance Laing Aufsatz (passt der aufsatz auf die Pumpe?)
EK Water Blocks Multioption Res 250
MagiCool XTREME NOVA 1080 Radiator (dieser auf jedenfall)
Schlauch Masterkleer 11/8mm klar ( reichen davon 3 Meter?)
Anschraubtülle AG 1/4" auf 11/8mm 10 Stück
Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4" auf 11/8mm 2 Stück
Aquacomputer aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau (mit Schwarzer Blende)
Thermosensor G1/4 2 Stück (wegen dem Raditor auf jedenfall)
Durchflusssensor inkl. Kabel
GPU-X² 8800gtx

Sind gut 500€ dafür, ist zwar heftig, aber ich denke das hält für einige Jahre, denkt ihr nicht?
Dann noch eine Frage, habt ihr eine Detailierte Beschreibung wie man sie dann in betrieb nimmt?
Ich will ja damit meinen neunen PC ausstatten, ich denke aber mal, sollte eher erst alles mit ner Lukü installieren und dann erst die Wakü reinbauen und/oder während des Installieren Testen oder?
Gruß Actreres
 
warum willst du 2 temperatursensoren?? das wasser hat überall im kreislauf annähernd die gleiche temperatur^^
und bei der laing reicht die normale version ohne 1/4" gewinde, weil die gewinde beim koolance aufsatz dran sind.
 
die von Dir ausgewählten CPU Kühler gehören was die Optik angeht, sicherlich zur Spitze, auf die Leistung trifft das nicht ganz zu :)
Vom Schlauch würde ich 1-2m mehr ins Körbchen legen :) -> wird nicht schlecht und brauchst Du irgendwann noch.

Was die Beschreibungen und Tipps angeht: Schau Dir mal den FAQ Thread von Madz an, da sind weiter unten Links zu div. Tutorial Videos -> da wird Dir geholfen :d
 
okay ;) dann nehm ich 1 Tempsensor, dach hat sozusagen am Anfang des Raditors und dann am Ende, dann hat man sozusagen den Unterschied. Und wegen der Lain, des wusst ich net ;) Aber danke! Denkt ihr das die 3 Meter ausreichen?
Gruß Marc
 
MagiCool XTREME NOVA 1080 Radiator (dieser auf jedenfall)

Wenn es schon ein so großer Radi sein soll, dann den Mora mit Lüfterblende. Der kostet bei KM-Elektronik nur 112€ statt 132 bei Aquatuning.de bestückt mit 9 Lüftern hat er eine brachiale Leistung. Beim Cpu Kühler wäre der NexXxos XP auf jeden Fall die bessere Wahl gegenüber dem EK oder Danger Den. Gibts bei KM für 30€.

Lass die Finger von dem Sensor:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p677_Durchflusssensor-inkl--Kabel.html

Das ist die größte Durchflussbremse die ich je in meinem Kreislauf hatte. Der Unterschied zwischen "mit" und "ohne" war enorm.

Besser den hier:

http://www.aquatuning.de/product_in...nsparent-inkl--Elektronik-G1-2--AG---Hig.html
 
okay, nur welche Kühler würdest denn mir empfehlen? Ich hab den aus guten System genommen. Ich hab noch mit aquatuning telefoniert, und die haben mir n och diese Empfohlen:
Swiftech Storm G4. Rev. 2 universal
Swiftech Apogee GTX Sockel 775 (fast schon zu teuer)
Innovatek G-Flow Sockel 775 (ist mir aber echt zu teuer!)

Mit den Kabeln geht klar, hol mir 5 meter, und nehme 8x10mm Verschlüsse, wird günstiger.

Bedenkt bitte, ich will nicht übertakten sondern einfach ein Passiv Gekühltes System haben, fertig.^^
Gruß Marc
Hinzugefügter Post:
kann man den Mora auch zur not passiv laufen lassen? War eigntl. immer meine Überlegung.
Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Der D-Tec Fuzion ist sehr gut. Wirklich gut von den Aquatuning Empfehlungen ist nur der Apogee GTX und den Innovatec kannst du schonmal total vergessen. (Der hat sicher nur eine gute Gewinnspanne :fresse:)

An den Schläuchen würde ich nicht sparen, der 10/8 ist zwar ebenfalls gut, der 11/8 aber nochmals deutlich besser zu verlegen.

Ein komplett passive Kühlung kann man bei so einem System auschliessen. Semi passiv, also so daß die Lüfter nur bei Bedarf durch das Aquaero nach Wassertemperatur gesteuert anspringen geht allerdings.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du nicht übertakten möchtest, kannste beim CPU Kühler noch einsparen: der Zern PQ+ , oder NexXos XP wäre eine gute Wahl !


Beim DFM nicht die passenden Anschlüsse vergessen -> G 1/2" AG ! :wink:

Mora kannste passiv laufen lassen, bringt aktiv aber deutlich bessere Temps !
 
DFM? Also kühler entweder:

Alphacool NexXxoS XP Bold Highflow Sockel
D-Tek FuZion Universal
AquaXtreme MP-05 Pro Limited Edition universal (delrin)

Das sind die wohin ich tendiere, ich find einfach das der normale NexXxoS nicht ganz so gut aussieht, und wenn die anderen beiden genau die gleiche Kühlleistung erbringen, wär des doch i.O. Am besten fänd ich den AquaXtreme, nur hab ich von dem bis dato nicht sehr viel gelesen, bessergesagt gar nix.
Und wegen der Mora, was denkt ihr was ich da für Temps hinbekommen könnt? Zimmertemperatur, sagen wir 23°C? Also passiv/aktiv?
Gruß Marc
 
zu dem vorgeschlagenen Durchflussmessser (DFM) benötigst Du passende Aufschraubanschlüsse, da er das eher (noch :) ) unübliche G 1/2" Gewinde besitzt.

Beim AquaExtreme besteht der Nachteil im vorhandenen Gewinde kühlerseitig - UNF 3/8, d.h. du bist auf die beiliegenden Tüllen angewiesen und kannst nicht auf das sonst übliche G 1/4"er zurück greifen -> weniger Anschlussvielfalt ist angesagt.

Und wegen dem Mora (Mora = Monsterradiator) und die letztendlich bei der ges. Kombi resultierenden Temps kann man nur in die Abteilung "Glaskugel gucken" gehen :)

Wenn es sich letztendlich zw. diesen 3 CPU Kühlern entscheiden soll, würde ich den D-Tek nehmen.
 
Durchflussmesser

Und wegen der Mora, was denkt ihr was ich da für Temps hinbekommen könnt? Zimmertemperatur, sagen wir 23°C? Also passiv/aktiv?

Zimmertemperatur ist mit jeder Kühlung ausser einem Titan 1500 utopisch. Wir können es dir aber auch nicht genau sagen, unsere Kristallkugeln sind leider alle beim hellsehen der Lottozahlen vom nächsten Samstag zersprungen. :fresse::d

Nimm den D-Tek, das ist der beste von den dreien.
 
Uff, okay ^^ mir raucht schon der kopf von dem ganzen ;)
Also wegen dem DFM, den mir Madz empfohlen hat, der hat aber 1/2" Gewinde, und da ich ja doch lieber die 11x8 nehmen soll, frage ich mich nun, wo ich die Adapter herbekomme. Außer ich nehme doch die 10x8 und Knickschutz mit Überwurfmutter, was ich eigntl. sowieso vor hatte. Dann hätte ich ja auch keine Probleme mehr wegen Knick oder ähnliches und eine 1/2" Adapterzeugs gibt es auch auf 11x8mm. Belehrt mich wenn ich es falsch sehe. Oh leutz, ich denk des wird was größeres werden bis ich da fertig bin :rolleyes:
Gruß Marc
Hinzugefügter Post:
Und ich nehm den D-Tek, komme was wolle^^ Da kann ich ja auch 1/4" Schraubverschlüsse drauf machen, gelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich nehm den D-Tek, komme was wolle^^ Da kann ich ja auch 1/4" Schraubverschlüsse drauf machen, gelle?
Ja, kannst du.

Wegen den 1/2 Anschlüsse, nimmst du Redzierstücke.
 
Uff, okay ^^ mir raucht schon der kopf von dem ganzen ;)
Also wegen dem DFM, den mir Madz empfohlen hat, der hat aber 1/2" Gewinde, und da ich ja doch lieber die 11x8 nehmen soll, frage ich mich nun, wo ich die Adapter herbekomme.
dieser müsste passen(musst du dann ja 2mal bestellen):
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1336_Reduziermuffe-G1-4-auf-G1-2-IG.html
dann ganz normale anschlüsse reinschrauben.
der DFM hat ein außengewinde G1/2", der adapter dann das passende innengewinde.

gruß klasse
 
Braucht er nicht auch noch zwei O-Ringe dazu? Bei dem Redzierstück ist keins dabei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, dann werden die adapter geholt. Wie meinst das jetzt mit O-Ringe? Echt dumme frage, aber sind bei den anderen Anschlüssen solche Dichtungs-O-Ringe dabei?
Gruß Marc
 
ja, bei den 11/8er Anschlüssen sind die Dichtringe (auch O-Ringe genannt) dabei !
 
So, da ich doch dann mir ja den Mora 2 hol und die Lüfterhalterung, brauch ich ja noch kühler dazu. Nun hab ich diese Gefunden:
Xilence Fan 120mm RedWings für 3,39€ ;) Sollen sehr gut sein, wurden oft gut bewertet und hab auch schon bei nem Freund gesehen. Da ich ja sowieso den PC rot/schwarz machen will total wäre dies super! Oder gibts es andere (auch LED Teile) die in diesem Preisramen sind? Rot wäre halt super! Nur wenn ich die dann hab, wie verbinde ich die dann am besten zusammen? Mit Y-Steckern oder Löten (währe kein problem, nur das "WIE" ist einfach das ausschlagebende). Soll ich die dann wenn die zusammengehen mit 12V oder doch 7 Laufen lassen?
Gruß Marc
 
Ich würde aufgrund des einfacheren Anschlüsses und der niedrigeren Leistungsaufnahme das 9fach Yate Loon Bundle kaufen. Das Aquaero dürfte die 9 Lüfter gerade schaffen. Wenn jetzt noch Leds dazu kommen weiss ich das nicht.
 
du machst mir angst, was meinst du mit "gerade schaffen"? ich wollt an diese dann noch 2 92mm Gehäuselüfter hängen und 1 120mm Lüfter, alle drei aber auf 7V. Die Xilence haben doch auch normale Anschlüsse. Nur wie bekom die die ganzen zusammen?! die aqua hat doch keine 12 Lüfteranschlüsse :hmm: Deswegen bin ich einfach gerad ein bissel überfragt. Genauso wo ich zum Henker nochmal alles unterbring in dem Gehäuse, klar Radi kommt raus, nur der Rest da dreht man echt bald durch :stupid: :wall: Hat die Mo-Ra eigntl. Anschlüsse zum ranschrauben an das Gehäuse? Die Pumpe kommt in einen 5,25" Schacht, da hab ich schon ne Entkopplungsaufhängung vorbereitet, ist dann total in der luft wie bei der 3.5, nur das alles bissel verlängert ist. Also, büdde helft mir wegen den Lüfteranschlüssen.
Gruß Marc
 
Das Aquaero hat 4 Kanäle, jeder Kanal verkraftet 12 W, alle zusammen aber Maximal 30 watt. Anschliessen kannst du die Lüfter mit Y Kabeln.
 
sorry, nur kannst des gerad für dumme noch erklären? d.h. es wird knapp, richtig? Also Y-kabel benutzen und nicht löten, auch richtig?
Gruß Marc
 
na super^^ also, wird es knapp wenn ich die Yato von dem Mora an 1! Anschluss hänge, oder muss ich die aufteilen? ODER wird es knapp wenn ich die Yato UND die Lüfter drinne ranhäng? Helf mir bitte ein bissel.. schlagen kannst mich dann danach ;)
Gruß Marc
 
Du musst die Lüfter des Mora auf alle 4 Kanäle aufteilen ansonsten brutzel, rechne am besten mal aus wieviel watt ein Yate Loon zieht.
 
uff.. wie geht das? .in deckung geh. Tut mir echt leid, nur bin in dieser Richtung blutiger Anfänger. Außerdem, kann ich nicht einfach die teile anders anschließen oder über ne interne Lüfterregelung?
Gruß Marc
 
Das komfortabelste ist das Aquaero, wie man jetzt allerdings die Watleistung aus der Ampereleistung errechnet weiss ich nicht.

Vielleicht jemand anderes?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh