Tommy_Hewitt
Legende
- Mitglied seit
- 22.09.2005
- Beiträge
- 17.044
- Prozessor
- Intel Core i7 9700k
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Master
- Kühler
- EK Velocity | EK Vector
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3080 XC3 Ultra Gaming
- Display
- DELL U3223QE
- SSD
- Samsung 970 Evo 500GB
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify S2
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W
- Keyboard
- Logitech G915 TKL
- Mouse
- Logitech G703 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- EK CoolStream SE360 | EK CoolStream PE360 | EK-RES 250 Revo D5
- Internet
- ▼300 MBit ▲50 MBit
Ja, ich hab das mitverfolgt. Wie gesagt, ich bin nicht auf einen Hersteller fixiert, ich empfehle auch gerne WC/AC. Nur für mich kommen die aus einigen Gründen nicht in Frage. Aber alleine die ewige Geschichte mit dem RX6x00XT-Kühler fand ich peinlich. Es ist ein schöner Kühler, aber ich seh da nicht die Wissenschaft dahinter, welche eine termingerechte Planung völlig unmöglich machen würden. Finde es einfach auch nicht sonderlich kundenorientiert, wenn man als Antwort nur "when it's done" hört. Und selbst wenn es dann mal ein Datum gibt, wird es oft immer noch nicht eingehalten.
Hinzu kommt, dass auch diese Hersteller mal patzen. AC hatte ja die falsche Schraube bei ihrem letzten Kühler drin, welche dann auf den Anschlüssen der Karte aufgesessen ist. Undichte Terminals gab's auch mal. Der Heatkiller damals für die GTX 1080 FTW hatte eine Delle in der Alublende. Würd ich deshalb davon abraten? Nein. Passiert halt.
Hinzu kommt, dass auch diese Hersteller mal patzen. AC hatte ja die falsche Schraube bei ihrem letzten Kühler drin, welche dann auf den Anschlüssen der Karte aufgesessen ist. Undichte Terminals gab's auch mal. Der Heatkiller damals für die GTX 1080 FTW hatte eine Delle in der Alublende. Würd ich deshalb davon abraten? Nein. Passiert halt.