[Kaufberatung] EKWB Predator 360...

lennart76

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2012
Beiträge
1.624
Ort
NRW
Hallo,

könnt ihr diese Wasserkühlung uneingeschränkt empfehlen?
https://www.caseking.de/ek-water-bl...komplett-wasserkuehlung-rev-1.1-wase-272.html

Hört sich für mich fast schon zu schön an um wahr zu sein, eine 'Custom' AiO Wakü von EKWB...

Wie sieht es aus mit Temperaturen bei der 360er Variante im Gegensatz zu einer richtigen Custom Wakü?

Und wie siehts aus mit Zukunftssicherheit bzgl. Sockelsupport, ich möchte nicht dass die in einem Jahr nicht auf 2066 draufpasst o.Ä, aber das ist auszuschließen oder?

Würden sich 3x120er eloops mit 1200pwm im Push betrieb eignen?
Case ist ein Enthoo evolv und der Radi würde in die Front kommen.

MfG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Eisbär ist aber extrem hässlich[emoji16]
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben dass jemand das EK Predator Kit Custom zusammengestellt hat und kaum günstiger weggekommen ist...

Naja, was wäre denn eine sinnige Zusammenstellung mit 360er radi?

MfG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Geschmackssache. Eine Pumpe direkt am Radi dran klatschen ist designtechnisch auch keine Offenbarung und so nen Mini AGB am Radi kannst du mehr schlecht, als recht befüllen ! :fresse: Und: da hat EK bei Swiftech abgeschaut, die hatten sowas schon vor ~5 Jahren !

Jau, das kommt noch hinzu: Für den ausgerufenen Preis kannst du dir im Grunde schon selber eine ordentliche Custom Wakü zusammen stellen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegt man denn für <300€ eine sinnvolle und optisch ansprechende Custom Wakü?
Gehäuse ist wie gesagt ein Enthoo evolv (atx) und vorerst soll nur CPU gekühlt werden...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Klar, mit der Summe ist das machbar ! Du kannst alternativ auch nen 280er Radi verwenden, unterscheidet sich kaum von nem 360er
 
Der 360er hätte da auch wieder optische Gründe gegenüber dem 280er bei mir, der 360er würde halt über die gesamte Front des Gehäuses verlaufen und der 280er nur über einen Teil...
Ich stell mal was zusammen und stell den warenkorb rein, Feedback würde mich freuen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke Schonmal, warte ich Kram mal in meiner Kiste da dürfte noch ein bisschen wakü kram drin sein, ich hatte mal eine Custom wakü aber die war etwas lieblos und ist dann der Optik wegen gegen eine Corsair h100 rausgeflogen[emoji28]
Bis gleich


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also ich habe noch eine laing + agb, einen 280er radi der ziemlich vermackt ist und ein alphacool nexxos der auch vermackt ist...
Könnte man den CPU Kühler vielleicht einfach abschleifen und neu lackieren?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die erste Revision hatte Probleme, ja. Die Rev. 1.1 läuft aber (fast) Problemfrei, da ich nur Einzelfälle kenne durch Transportschäden.
Ich nutze den Predator 360 Rev 1.1 und bin sehr zufrieden. Es ist meine erste WaKü und ich wollte nicht direkt eine Custom haben. Bin von einem prefilled GTX 980Ti auf einen prefilled GTX 1080 GPU Block umgestiegen.
Solange Intel da nicht irgendwelche ganz komischen Sockel raus haut sollte das passen und EK dürfte auch Nachrüstkits anbieten.

Gekühlt wird:
i7-5820k @ 4.5GHz
GTX 1080 @ 2150MHz

Lüfter sind aber 6 Noctua NF-F12 (classic) im Push/Pull. Die eLoop gingen auch, ABER müsste das als Intake an der Front sein! Exhaust am Deckel mit eLoops im Push geht "nicht", da immer Lüfter auf der zum Gehäuse zugewandten Seite sein müssen.
 
Also ich habe noch eine laing + agb, einen 280er radi der ziemlich vermackt ist und ein alphacool nexxos der auch vermackt ist...
Könnte man den CPU Kühler vielleicht einfach abschleifen und neu lackieren?

So einen uralten CPU Kühler würde ich nicht mehr verwenden, vielleicht kannst den an einen Sammler für nen Zwanni verkaufen !
Den Radi kannst nach gründlicher Reinigung wahrscheinlich noch weiter verwenden, oder auch verkaufen, wenn du einen 360er willst.
Laing auf jeden Fall, dann brauchst evtl. nur nen neuen AGB dazu (je nachdem in welchem Zustand deiner ist) und evtl. Pumpendeckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm okay von meinem ganzen Wakü kram ist auch nichts mehr zu gebrauchen bis auf die Pumpe wahrscheinlich...
Das einzige was mich an dem ek Predator kit stört ist das Ventil zum abmachen in der Mitte vom Schlauch... Lässt sich das irgendwie entfernen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@v3nom, wie zufrieden bist du denn damit? Und sind die Temperaturen mit einer Custom zu vergleichen?
Auch würde mich die Lautstärke der Pumpe interessieren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin sehr zufrieden. Ich denke, dass die Kühlung ähnlich einer Custom sein sollte, da diese ja aus solchen Komponenten besteht. Einzig die Quick Disconnects werden den Durchfluss verringern. Wenn du diese QD entfernen willst, warum dann nicht gleich den 240er für nur die CPU?!

Die Pumpe ist PWM geregelt, da ich dieser aber unabhängig von den Lüftern regeln möchte hängen Lüfter und Pumpe an 2 verschiedenen Anschlüssen am MB. Heruntergeregelt ist die Pumpe (für mich) unhörbar. Unter Last lasse ich diese schneller laufen, wobei sie dann immernoch leiser ist als die Noctua NF-F12 bei 850rpm.
 
Ok hört sich ja gut an, naja die 240er nicht weil ich mir die Möglichkeit offen halten will meine GPU unter Wasser zu setzen...
Aber mit den Disconnects sollte man doch irgendwas machen können, gibt es evtl welche die schöner sind?
Also nicht aus grauem Plastik sondern evtl schwarzem Aluminium oÄ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es soll ja ein AiO sein (der Predator) und die QDs sind so ziemlich das beste was es gibt (ist eigentlich aus der Medizintechnik). Die QDs verlieren keinen einzigen Trofen und der Einbau der GPU Kühler auch mit QDs ist extremst einfach.
Aber du hast Recht, super sexy sind die nicht.

IMG_1618.jpg
 
Als Beispiel:

Warenkorb | Aquatuning Germany

Das geht natürlich auch noch günstiger, indem du z.B. den älteren Heatkiller 3 nimmst (kaum schlechter in der Leistung) einen anderen Radi und nen Aqualis AGB

/sign den Warenkorb würde ich nehmen.
Wenn du dich mal entscheidest ne GPU dazu zu packen kannst du das deutlich bequemer und problemloser machen als bei einer EK Predator!
 
Wenn du dich mal entscheidest ne GPU dazu zu packen kannst du das deutlich bequemer und problemloser machen als bei einer EK Predator!

Das erkläre mal bitte! :hmm:

GPU beim EK Predator dazu packen:
- EKWB mit QDs bestellen (vorbefüllt)
- EKWB montieren
- QDs im System trennen (2sec)
- Grafikkarte einbauen
- QDs der GPU mit den anderen QDs verbinden (4sec)

GPU bei einer Custom dazu packen:
- System "entleeren"
...
- System "befüllen"
 
Wie willst die den 360er ins Evolv klemmen. Ich hab das Case auch, könnte mir aber vorstellen, dass das nicht so sauber läuft. Ich bekomme zb zwar vorne 3 120er Lüfter unter den Staubfilter, aber wohin soll dann der radi. Nach Innen geht nicht, weil der 360er zu lang ist und die Netzteilabtrennung im Weg ist? Wenn man nen 30er Radi hinter den Staubschutz klemmt, dann kann man dahinter keine 3x120er Lüfter platzieren, oder sehe ich das jetzt falsch?

PS - ah so gehts wohl: http://proclockers.com/sites/default/files/Phanteks_Enthoo_EVOLV_ATX_35.JPG

ich würde da eher zu 280 greifen..
 
Zuletzt bearbeitet:

ja wie erwähnt würde ich eher versuchen eine 280er Lösung herzunehmen, aber das ist Geschmacksache. Wenn die Laustärke der Pumpe okay ist find ich die EK-Lösung optisch wirklich ansprechend! Das eis-dings ist wirklich nicht sehr schön. Wenn die Laustärken ais runtergehen und in richtung nicht hörbar kann ich meinen MoRa auch wieder hergeben - solange bleibt er noch :p

Man muss dazu sagen, das evolv ist nicht gerade ein gutes Beispiel für ein gut umgesetztes Wakü Case, oder eben wie bei mir - mit externer Wakü

Der Top Radiator mit Lüftern verdeckt das Mainboard stark, in der Front gibts es Höhenbegrenzungen für die Lüfter (die eloops 29cm passen nicht gut drunter) und ein 360er in der Front bläst die warme luft zum Netzteil runter

PS: Mit der Erweiterung hast Du völlig recht.
 
Das erkläre mal bitte! :hmm:

GPU beim EK Predator dazu packen:
- EKWB mit QDs bestellen (vorbefüllt)
- EKWB montieren
- QDs im System trennen (2sec)
- Grafikkarte einbauen
- QDs der GPU mit den anderen QDs verbinden (4sec)

GPU bei einer Custom dazu packen:
- System "entleeren"
...
- System "befüllen"

Dann braucht man aber einen weiteren Radiator, dann stellt man eventuell fest das die Schlauchlänge und die Position der QDs nicht passen, dann wird das wieder/nach befüllen durch den kleinen integrierten AGB zum massiven Problem und und und.

Außerdem ist der Durchflusswiderstand der Plastik-Schnelltrenner meines Wissens nach sehr hoch.

Da bin ich der Meinung lieber gleich selber richtig machen! ;)
 
Dann braucht man aber einen weiteren Radiator, dann stellt man eventuell fest das die Schlauchlänge und die Position der QDs nicht passen, dann wird das wieder/nach befüllen durch den kleinen integrierten AGB zum massiven Problem und und und.

Außerdem ist der Durchflusswiderstand der Plastik-Schnelltrenner meines Wissens nach sehr hoch.

Da bin ich der Meinung lieber gleich selber richtig machen! ;)

ja ein 360er ist für CPU only viel, für GPU + CPU zu wenig..

Man könnte einfach 2 separate systeme betreiben. Ein 240er für CPU und später ein komplettes 360er für die GPU. 2 leise pumpen sind immernoch leise - falls dem so ist.
 
Ich glaube ich bleib einfach erstmal bei meiner h100i...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dann braucht man aber einen weiteren Radiator, dann stellt man eventuell fest das die Schlauchlänge und die Position der QDs nicht passen, dann wird das wieder/nach befüllen durch den kleinen integrierten AGB zum massiven Problem und und und.

Außerdem ist der Durchflusswiderstand der Plastik-Schnelltrenner meines Wissens nach sehr hoch.

Da bin ich der Meinung lieber gleich selber richtig machen! ;)

Puh, das ist aber ganz schön "schwarz gemalt" ;)
Für den Entusiast, ok, aber der normale User der ne gute AiO haben will passt das.

ja ein 360er ist für CPU only viel, für GPU + CPU zu wenig..

Man könnte einfach 2 separate systeme betreiben. Ein 240er für CPU und später ein komplettes 360er für die GPU. 2 leise pumpen sind immernoch leise - falls dem so ist.

Wenn es ultra silent UND ultra kühl sein soll, klar.
 
Puh, das ist aber ganz schön "schwarz gemalt" ;)
Für den Entusiast, ok, aber der normale User der ne gute AiO haben will passt das.



Wenn es ultra silent UND ultra kühl sein soll, klar.

Sicher soll es das sein :d


Hab gesehn, dass Pumpe und Lüfter pwm geregelt sind über einen einzelnen pwm zugang, dh die Pumpe UND die Lüdter werden geregelt? Das wäre ziemlich unsinnig? Oder bekommt man die Pumpe permanent auf 7v zum laufen?
 
Hab gesehn, dass Pumpe und Lüfter pwm geregelt sind über einen einzelnen pwm zugang, dh die Pumpe UND die Lüdter werden geregelt? Das wäre ziemlich unsinnig? Oder bekommt man die Pumpe permanent auf 7v zum laufen?

Ja! Es ist eine AiO... soll also einfach sein. Ist es auch.
Mir war das nicht genug. Ich lasse Lüfter und Pumpe über getrennte PWM Signale laufen, habe die Lüfter durch Noctuas ersetzt und lasse es im Push/Pull laufen.
Mit Speedfan und insg. 6 Lüfterkurven ist alles im System anhand von CPU und GPU Temperatur geregelt.
 
ja ein 360er ist für CPU only viel, für GPU + CPU zu wenig..

Man könnte einfach 2 separate systeme betreiben. Ein 240er für CPU und später ein komplettes 360er für die GPU. 2 leise pumpen sind immernoch leise - falls dem so ist.

Jop, pro 120er kann man rund 100W leise abführen. Den Rest kann man sich selbst ausrechnen.
Ein unübertakteter i7 und eine GTX 1060 bekommt man mit einem einzelnen 360er Leise gekühlt, aber man sollte nicht erwarten das sowas für OC i7 und eine große Grafikkarte reicht!

Und vom Preis her kann man sich beim 360er Predator halt gleich für was richtiges Entscheiden.
Ich persönlich kann EK-ZMT und die EK-FC Anschlüsse empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja! Es ist eine AiO... soll also einfach sein. Ist es auch.
Mir war das nicht genug. Ich lasse Lüfter und Pumpe über getrennte PWM Signale laufen, habe die Lüfter durch Noctuas ersetzt und lasse es im Push/Pull laufen.
Mit Speedfan und insg. 6 Lüfterkurven ist alles im System anhand von CPU und GPU Temperatur geregelt.

Sind die EK Lüfter normale 25mm Lüfter?

Es macht wenig sinn die Pumpe über ein PWM Singal zu regeln, daher meine Frage. Das ändert sich durch eine AIO auch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh