[Kaufberatung] EKWB Predator 360...

Naja die Pumpe kann man schon über PWM regeln, aber es macht halt keinen Sinn die Geschwindigkeit irgendwie zu verändern. Permanent eine feste PWM Geschwindigkeit reicht bei ner Pumpe.

Ich würde diese hier als Erweiterbare AiO wenn schon Empfehlen.
https://www.amazon.de/gp/product/B01AOCEEJG/ref=s9_dcacsd_bhz_bw_c_x_4

Wenn Design wichtig ist die Prestige Version!
Da sind auch gleich zwei der besten Lüfter dabei die es gibt. Die von EKWB sollte man nämlich austauschen.

Die 280er Version (2x140 ist bei Swiftech H240) https://www.amazon.de/dp/B01AOF4KGK/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_2


https://www.techpowerup.com/reviews/Swiftech/H220_X2_Prestige/8.html
Ist auch Leistungsfähiger und nen Zacken günstiger als das EKWB Pedant.

Siehe da man findet sogar das 320er auf Amazon.
https://www.amazon.de/Swiftech-H320...316986&sr=8-4-fkmr0&keywords=Swiftech+H220-X2

2/3 Des Predator-preises...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja die Pumpe kann man schon über PWM regeln, aber es macht halt keinen Sinn die Geschwindigkeit irgendwie zu verändern. Permanent eine feste PWM Geschwindigkeit reicht bei ner Pumpe.

meine Gedanken gehen eher dahin, dass sie auf 100% zu laut wird. Wenn sie permanent auf 7V laufen würde, wäre das Problem behoben. Das geht ja mit dem Eisdingens..


@V3nom welche CPU kühlst Du da? Durch den Verlust an Flüssigkeit haste dann was nachgekippt? stelle mir das auffüllen mit quasi 0-Size AGB bisl doof vor..
 
Sind die EK Lüfter normale 25mm Lüfter?

Jo, normale 25mm. EK-Vardar F4-120ER (2200rpm). Die der Predator haben aber graue Lüfterblätter und sind einzeln nicht zu bekommen. Mitterweile gibt es aber 2er und 3er Sets als Nachrüstkits für den Predator (Push/Pull).

@V3nom welche CPU kühlst Du da? Durch den Verlust an Flüssigkeit haste dann was nachgekippt? stelle mir das auffüllen mit quasi 0-Size AGB bisl doof vor..

i7-5820k @ 4.5GHz
dazu dann noch eine
GTX 1080 FE @ 2150MHz

Es gibt ja einen AGB, aber der ist Mini. Nachkippen musste ich bisher nix. Die Schläuche sind aber auch "Zero Maintenance Tubing" und durch die guten QDs tritt kein Wasser aus. Die Nachrüstkühler für GPUs sind schon mit Flüssigkeit vorbefüllt. Falls mal Luft im System ist einfach am AGB EK-Ekoolant EVO CLEAR nachfüllen.
 
Wie gesagt vorerst bleib ich dann wohl erstmal bei meiner h100i, die h80i ist in dem obigen Test auch nur 3% schwächer als die ekwb... Dann müsste die h100i ja ziemlich gleichauf sein


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Machste nix verkehrt. Die Corsair AiOs sind schon von der Kühlung her gut und zum Teil sogar besser als nen 240er Predator.
 
Jo, normale 25mm. EK-Vardar F4-120ER (2200rpm). Die der Predator haben aber graue Lüfterblätter und sind einzeln nicht zu bekommen. Mitterweile gibt es aber 2er und 3er Sets als Nachrüstkits für den Predator (Push/Pull).



i7-5820k @ 4.5GHz
dazu dann noch eine
GTX 1080 FE @ 2150MHz

Es gibt ja einen AGB, aber der ist Mini. Nachkippen musste ich bisher nix. Die Schläuche sind aber auch "Zero Maintenance Tubing" und durch die guten QDs tritt kein Wasser aus. Die Nachrüstkühler für GPUs sind schon mit Flüssigkeit vorbefüllt. Falls mal Luft im System ist einfach am AGB EK-Ekoolant EVO CLEAR nachfüllen.

ach das ist ja praktisch mit dem pre-filled- sehs auch grad bei denen. einfach +30€ und feddisch is der Käse.

2200rpm - zur Hölle sowas würd ich mir im leben nich einbaun :d

Ich hab mich schon gefragt, warum Du die beiden Winkel unten montiert hast beim GPU Block - jetzt seh ichs bzw. ist halt so vormontiert.

Ich finde EK hat sich da schon seine GEdanken gemacht. Welche Temperaturen hast Du so und wie schnell lässt Du alles laufen?
 
Wegen der 2200rpm auch PWM... so schnell lässt die ja keiner laufen.
Die vorbefüllten GPU Kühler sind der riesen Vorteil des Predator ;)
NF-F12 @ 1500rpm kommt die GPU auf 40°C, ich lasse die Lüfter aber unter 900rpm laufen und bin bei ca 50°C GPU Temperatur.
 
Wegen der 2200rpm auch PWM... so schnell lässt die ja keiner laufen.
Die vorbefüllten GPU Kühler sind der riesen Vorteil des Predator ;)
NF-F12 @ 1500rpm kommt die GPU auf 40°C, ich lasse die Lüfter aber unter 900rpm laufen und bin bei ca 50°C GPU Temperatur.

1500rpm is viel zu viel für mich :d

Die 50°c erreichst Du aber nich bei 2 Stunden Witcher oder 30 minuten Heaven?!
 
endlich Zeit gefunden un Pre360 grad(vor 3h) eingebaut.
Lüfter gesteuert über BIOS - "Silent/SmartFan"
vorher mit Enermax ETS-40 WhiteCluster@highLüfter@SmartFanSilent

Temps der CPU gehen bis auf 31-32°C idle runter, vorher 39-42°C, unter TheDivision gehts hoch wie gewohnt bis 62, aber es geht nachm Load wenigstens binnen 10 Sekunden wieder auf unter 40°C
Hab eventuell die Paste nicht ganz ordentlich aufgetragen, denn Temps max sind etwas höher als vorher und unter Prime müssen die Lüfter wohl auf MAX gehn, einzelne Kerne @89°C ist zwar unter Prime nicht das Schlimmste, war aber vorher besser.
Die Lüfter wollen wohl feinjustiert werden, die Paste erneuert und morgen oder nächstes WE wird CPU geköpft, WaKü mit undeleid geht ja sowieso nicht.


@Pre360:
Einbau war nicht einfach, das Ding wiegt zwar nicht die Welt und ein R5 hat viel Platz, aber das Stromkabel wollt ich unsichtbar haben und musste deshalb Kabelmangement neu ausrichten damit das Einbauen ohne Zuhilfenahme kleinerer Hände vonstatten gehen konnte. Im Gegensatz dazu ist mir das Kabel zur Lüftersteuerung zu lang (40cm?).

Die AiO ist sehr leise, nur mit maximaler Drehzahl wirds laut genug um den ein oder anderen Lüfter dann doch zu übertönen. Wer freiwillig WaKü auf laut laufen lässt, ist eben anders gepolt als ich :d

@Rückrufaktion:
die Revision 1.1 ist frei von jeglichen Problemen, die Revision ist klar zu erkennen auf dem Karton, da wird dir fast jeder Händler einen Check machen und dich informieren. Meine ist vom November und war schon v1.1.



Ich habe nicht sehr viel WaKü-Erfahrung weshalb ich keine echte Bewertung geben kann/möchte. Für mich wars Glück daß sich 4 Kumpels daran erinnerten, daß ich für meine Nano keine ordentlich Luftkühlung finde und mir die WakÜ geholt haben damit ich die dann erweitern kann mit NanoWaKühler mit den QuickConnectors. Wer das "schnelle" Erweitern plant, für den sind die 240/360 eigentlich optimal.

360 reichen nicht für CPU+GPU?
Bisher hatte der Xeon nen 120mm Kühler drauf, die Nano hat gar nur einen 80mm Lüfter und eben Stockkühlung. Die 360 reichen in meinem Fall sehr sahrscheinlich gut aus, da R9 Nano nicht so hoch taktet wie Fury/X und der Xeon wird auch nie über 3,9GHz gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh