dennis101725
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.02.2011
- Beiträge
- 334
Nabend zusammen,
nachdem ich durch einen anderen Thread endlich den für mich richtigen Receiver gefunden habe (TechniSat K1) verzweifle ich gerade beim Anschluss bzw. an der Programmliste.
Als ich zu Beginn mein Kabel in den Receiver steckte und das Gerät einschaltete, begann der Sendersuchlauf. 177 Programme inkl. der verschlüsselten wurden gefunden.
Soweit so gut, ich wollte mich von der Qualität überzeugen und schaltete ein paar Programme durch. ARD und ZDF in HD.. richtig tolles Bild . Auch von Pro7 und Sat1 wollte ich mir die Bildqualität anschauen, allerdings blieb dort das Bild schwarz. "Programm nicht verfügbar" Und dies durchweg... N24, RTL, KabelEins usw... nur bei wenigen Programm kam ein Bildsignal.
Ich habe daraufhin also bei meinem KNB angerufen der mir den Tipp gab, den Receiver im EG anzuschließen. An diesem Kabelanschluss funktionierte alles tadellos.. alle Programme wurden angezeigt.
Ich also wieder runter und nochmal beim KNB angerufen. Da ich meinen Receiver an einen AVR angeschlossen habe, gab man mir nochmals den "Tipp", den Receiver direkt an meinen TV anzuschließen. Dort das gleiche Problem wie zu Beginn.
Ich rief also nochmals bei der Störungshotline an und fragte nach deren Rat.
Er konnte mich zuletzt nur noch auf ein defektes Kabel verweisen, aber kann das denn sein?
Programme wie Pro7 etc. werden auch angezeigt, wenn ich das Kabel direkt in meinen Fernseher stecke (der einen eingebauten DVB-C/T Tuner besitzt, hier das Modell).
Dort habe ich ganzen Wochen mein Bild in SD Qualität empfangen bei gerade mal 22 Programmen. Kann man hier das Argument denn geltend machen, dass das Kabel defekt sei, wenn ich ohne Receiver Pro7 etc. empfange?
Ich wollte mich dann selbst davon überzeugen, dass es nicht doch am Kabel liegt und habe das Kabelende geöffnet. Habe den Anschluss vom Kabel einmal abgezogen und wieder aufgesetzt, um einen evtl. Wackelkontakt ausschließen zu können. Nun empfange ich absolut gar kein Programm mehr über den Receiver (außer Programme wie CNBC, France 24, Bloomberg etc...).
Wenn ich das Kabel nun wieder in den TV stecke, empfange ich alle Programme die ich vor dem Receiverkauf auch empfangen habe.
Bin nun echt am verzweifeln und weiße gerade nicht, was ich noch machen soll. Die Störungshotline hat geschlossen daher suche ich hier einmal nach Hilfe.
Noch ein paar Eckdaten:
KNB: Kabelcom Rheinhessen GmbH (Cablevista-Kabelkiosk)
Receiver: TechniSat K1
AVR: Yamaha RXV373
TV: s.o.
Zur Infrastruktur: Meine Dose im Wohnzimmer befindet sich aus der Vogelsicht gesehen unten rechts. Dort verläuft das Kabel die gesamte untere Wand über die linke Seite ins Eck oben links (gelegt entlang der Fußbodenleiste). Die Kabellänge schätze ich auf ca. 20-25m. Da ich nicht genau weiß, wie lang das Kabel vor der Dose im Wohnzimmer ist, kann ich nicht viel zur Gesamtlänge sagen.
Könnt ihr mir Tipps geben? Ich kenne mich auf dem Gebiet nicht so gut aus bin auf eure Tipps und Tricks angewiesen
LG
nachdem ich durch einen anderen Thread endlich den für mich richtigen Receiver gefunden habe (TechniSat K1) verzweifle ich gerade beim Anschluss bzw. an der Programmliste.
Als ich zu Beginn mein Kabel in den Receiver steckte und das Gerät einschaltete, begann der Sendersuchlauf. 177 Programme inkl. der verschlüsselten wurden gefunden.
Soweit so gut, ich wollte mich von der Qualität überzeugen und schaltete ein paar Programme durch. ARD und ZDF in HD.. richtig tolles Bild . Auch von Pro7 und Sat1 wollte ich mir die Bildqualität anschauen, allerdings blieb dort das Bild schwarz. "Programm nicht verfügbar" Und dies durchweg... N24, RTL, KabelEins usw... nur bei wenigen Programm kam ein Bildsignal.
Ich habe daraufhin also bei meinem KNB angerufen der mir den Tipp gab, den Receiver im EG anzuschließen. An diesem Kabelanschluss funktionierte alles tadellos.. alle Programme wurden angezeigt.
Ich also wieder runter und nochmal beim KNB angerufen. Da ich meinen Receiver an einen AVR angeschlossen habe, gab man mir nochmals den "Tipp", den Receiver direkt an meinen TV anzuschließen. Dort das gleiche Problem wie zu Beginn.
Ich rief also nochmals bei der Störungshotline an und fragte nach deren Rat.
Er konnte mich zuletzt nur noch auf ein defektes Kabel verweisen, aber kann das denn sein?
Programme wie Pro7 etc. werden auch angezeigt, wenn ich das Kabel direkt in meinen Fernseher stecke (der einen eingebauten DVB-C/T Tuner besitzt, hier das Modell).
Dort habe ich ganzen Wochen mein Bild in SD Qualität empfangen bei gerade mal 22 Programmen. Kann man hier das Argument denn geltend machen, dass das Kabel defekt sei, wenn ich ohne Receiver Pro7 etc. empfange?
Ich wollte mich dann selbst davon überzeugen, dass es nicht doch am Kabel liegt und habe das Kabelende geöffnet. Habe den Anschluss vom Kabel einmal abgezogen und wieder aufgesetzt, um einen evtl. Wackelkontakt ausschließen zu können. Nun empfange ich absolut gar kein Programm mehr über den Receiver (außer Programme wie CNBC, France 24, Bloomberg etc...).
Wenn ich das Kabel nun wieder in den TV stecke, empfange ich alle Programme die ich vor dem Receiverkauf auch empfangen habe.
Bin nun echt am verzweifeln und weiße gerade nicht, was ich noch machen soll. Die Störungshotline hat geschlossen daher suche ich hier einmal nach Hilfe.
Noch ein paar Eckdaten:
KNB: Kabelcom Rheinhessen GmbH (Cablevista-Kabelkiosk)
Receiver: TechniSat K1
AVR: Yamaha RXV373
TV: s.o.
Zur Infrastruktur: Meine Dose im Wohnzimmer befindet sich aus der Vogelsicht gesehen unten rechts. Dort verläuft das Kabel die gesamte untere Wand über die linke Seite ins Eck oben links (gelegt entlang der Fußbodenleiste). Die Kabellänge schätze ich auf ca. 20-25m. Da ich nicht genau weiß, wie lang das Kabel vor der Dose im Wohnzimmer ist, kann ich nicht viel zur Gesamtlänge sagen.
Könnt ihr mir Tipps geben? Ich kenne mich auf dem Gebiet nicht so gut aus bin auf eure Tipps und Tricks angewiesen
LG