emule Ports im router freischalten???

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,
ich hab ja seit ner woche arcor dsl mit nem wlan router von zyxel.

ich hab absolut null plan von routern und so, hing bis jetzt immer direkt am dsl modem.

jetzt möchte ich wissen, wie ich die beiden emule ports freigeschaltet bekomme und die ports, die icq für datei austausch braucht.

hab da was von portforwarding gehört, hab auc im html inteface vom router mal geschaut, aber irgendwie schnall ich das nicht.

hoffe hier kann mir wer helfen, oder nen link schicken oder so...



greetz
der Dr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also folgendes:

Du musst übers WebInterface deines Routers eine Rubrik suchen die in den meisten Fällen PortForwarding in seltenen aber auch VirtualServer benannt wird.

Über diese musst du dann folgende Ports für eMule forwarden:

4672 UDP
4662 TCP

Das sind die default Ports für den Muli sofern du im Client nichts verstellt hast sollte dir damit geholfen sein.
Wichtig ist lediglich das du die Ports an die entsprechende PrivatIP weiterleitest wenn also die NetworkInterfaceCard also dein EthernetAdapter der mit dem Router verbunden ist die IP 192.168.101.81 besitzen würde musst du die Ports an diese IP forwarden.

Mit ICQ wird das nicht so ohne weiteres gehen denn die Ports für den Dateiaustausch werden bei ICQ Lite zumindest dynamisch aus einem größeren Range augehandelt sodass du quasi n Rieseloch in deine "Firewall" reißen würdest.
Entweder du nimmst die Pro Version von ICQ dort kannste nämlich den Portrange eigenständig festlegen oder eben alternative InstantMessenger Protokolle wie AIM.

Das PortForwarding läuft hier entsprechend wie beim Muli.
 
hi,
danke erst mal, werd ich heute mal testen.
hab im mule andere ports eingestellt, aber das sollte ja analog zu handlen sein.

ich nutz icq 2003 pro
wo kann ich denn da die portrange einstellen?
 
Da möchte ich gerne Einhaken:
Hab den gleichen Router, und emule funktioniert zwar, aber ohne UDP Unterstützung. D.h. kad kann ich nicht nutzen. Irgendwie hat der Router keine möglichkeit, den typ des Ports einzustellen (TCP oder UDP). Hier mal nen screen von der webconfig.
 

Anhänge

  • router.jpg
    router.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 448
Roland schrieb:
Da möchte ich gerne Einhaken:
Hab den gleichen Router, und emule funktioniert zwar, aber ohne UDP Unterstützung. D.h. kad kann ich nicht nutzen. Irgendwie hat der Router keine möglichkeit, den typ des Ports einzustellen (TCP oder UDP). Hier mal nen screen von der webconfig.

müsste eigentlich reichen wenn du den port allgemein freischaltest... meiner meinung nach ist es dem router ja egal welches protokoll über den Proit geht...
mfg
Vorher
 
Ja leider nicht. Bei Verbindungstest erhalte ich:
TCP Verbindung: Erfolgreich!
UDP Verbindung: Erfolgreich!

Resultate im Detail:

* Der UDP-Test ist fehlgeschlagen.
Ein Test UDP-Paket konnte nicht von deinem eMule empfangen werden.
Die UDP-Kommunikation wird für Kad, sowie zur Netzentlastung genutzt, was für dich nicht zur Verfügung stehen wird.
Die Einsatzbereitschaft von eMule ist jedoch durch die Einsatzbereitschaft des TCP-Ports gegeben.
Wenn ich nicht über den Router sondern direkt per DSL-Modem rein geh, funktioniert alles.
 
Zyxel Prestige 660HW (bzw. Arcor-DSL WLAN-Modem 100)
 
Hey,
ich habe auch den Router aber das Problem das ich nicht weiß was ich machen muß um eMule von mehren Rechnern nutzen zu können? Auf einem klappt es ganz gut (genauso wie das Bild oben siht es auch bei mir aus)

@ROLAND
benutzt du eine PF?

Gruß
Arne
 
nein, verwende ich nicht. auch die im router hab ich mal provisorisch ausgeschaltet.
Wenn du emule auf mehreren Rechnern verwenden willst, kannst du z.b. jedem emule-client eigene Ports zuweisen und diese vom router an die entsprechenden Rechner forwarden lassen.
 
naja, er schaltet dann halt alle alle regeln aus, is einfach nen häkchen :) aber ka was er genau macht.
hab allerdings mal weiter geschaut und die filterregeln bearbeitet, aber es geht immer noch nicht (attachment)
 

Anhänge

  • router2.jpg
    router2.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 165
  • router3.jpg
    router3.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 130
hm ja, ich hat nur im amule probleme, emule geht gut(außer die udp geschichte).
lustigerweise geht das internet im moment gar nicht mehr unter linux. kA warum, muss da nachher mal schauen, aber linux ohne internet ist nicht gerade ein vergnügen... :(
 
Hat dann wohl nicht jeder Router diese Funktion...
 
Roland schrieb:
nein, verwende ich nicht. auch die im router hab ich mal provisorisch ausgeschaltet.
Wenn du emule auf mehreren Rechnern verwenden willst, kannst du z.b. jedem emule-client eigene Ports zuweisen und diese vom router an die entsprechenden Rechner forwarden lassen.

Äh... wie meinst du das? Was muss ich machen damit eMule auf den anderen Rechnern läuft? Kannst du mir bitte eine Schritt für Schritt Anweisung geben?
Gruß
Arne
 
Naja, du gehst zu jedem Rechner auf dem emule laufen soll, und stellst dort im emule die ports um. Die Ports der verschiedenen CLients müssen paarweise verschieden sein.
also zB beim 1. TCP 4662 und UDP 4672 (Standard)
Beim 2. Rechner stellst du dann auf TCP 4666 und 4676
Beim 3. Rechner meinetwegen TCP 4562 und UDP 4572 usw.
Zudem musst du den Rechnern feste IPs zuweisen (zB 192.168.0.1-3)
Im Router Config Interface musst du dann unter NAT die Ports +/-1 zum jeweiligen Rechner forwarden. Das kann aber auch in die Hose gehen, da ich nicht weiß, ob das emule dann auch die ports für die server kommunikation (Standard 4661 TCP und 4665 UDP) umstellt.
Wenn du Glück hast, wars das schon, ansonsten musst du noch die Firewall umstellen.
Reicht das oder ausführlicher?
edit: hab das eben mal getestet. Offensichtlich sind diese zusätzlichen Ports 4661 und 4665 nicht wichtig.
Müsste also so klappen wie ichs geschrieben hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICQ geht auch ohne ports freischalten. Es gibt genug Progs die selbstständig ooffene Ports suchen ^^
 
Hm, ne, macht nix aus, hoff nur, dass es auch funktioniert :)
Woran hakt es denn? Das mit den IPs zuweisen und Ports umstellen im emule kriegst du hin?
Wenn du das hast, dann mach dich an die router konfiguration, da helfen vielleicht die Bilder.
Das erste ist die NAT Konfiguration für zwei Rechner mit den IPs 192.168.0.22 und .23
Das zweite ist ein Bild von den Regeln LAN-Internet unter Firewall
Das dritte von den Regeln Internet-LAN unter Firewall.
Die letzten beiden müssen aber noch um Regeln für den zweiten Rechner ergänzt werden. Aber mach erst mal soweit, dann meld dich wieder :)
 

Anhänge

  • router5.jpg
    router5.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 118
  • router6.jpg
    router6.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 97
  • router7.jpg
    router7.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 105
ok, hab mal alles eingestellt, emule klappt auch soweit, aber nu hab ich immer ne lowid.
hatte ich vorher nie...
was kann ich tun?


icq geht nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Roland schrieb:
Hm, ne, macht nix aus, hoff nur, dass es auch funktioniert :)
Woran hakt es denn? Das mit den IPs zuweisen und Ports umstellen im emule kriegst du hin?
/QUOTE]
Moin,
nee leider nicht, wo muß ich das denn einstellen? Ich habe bis jetzt unter der Nat einstellung des Routers eine IP für einen Rechner frei gestellt und da funktioniert es, aber auf dem zweiten Rechner nicht. (leider :( ) Wie stelle ich das in eMule denn ein?
 
Mal was anderes, wie hoch ist bei euch die ownload Rahte im Durchschnitt? Bei mir liegt sie bei 30Kb/s. Ist das viel oder wenig? wie bekomme ich das hin das es mehr werden?
Gruß
Arne
 
Also ICQ Lite und Miranda funktionieren mit Port TCP 5190 für den Dateiaustausch.

Wie das mit ICQ Pro ist, kann ich nicht sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh