emule Ports im router freischalten???

habs so wie in dem link von sanbonmatsu eingestellt, klappt nicht.

kann mir wer was zu meinem Problem mit der LowID sagen`?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Dr

Nun wenn du ne LowID im Muli hast dann hast du eben nicht alles richtig gemacht resp. das Portforwarding nicht richtig konfiguriert.

Also nochmal:

Erstmal muss du die IP deines Ethernet Adapters herausfinden falls noch keine vergeben wurde sollte eine Standard C-Class Addy reichen zum Beispiel 192.168.101.20 mit Subnetz Maske 255.255.255.0
Möglicherweise appliziert dein Router aber auch bereits eine über DHCP also wiegesagt erstmal herausfinden was für eine IP dein Ethernetadapter hat.

dann in die Portforwardingsektion und für den Muli

Port 4662 Protokoll TCP
Port 4672 Protokoll UDP

and die lokale IP deines Ethernetadapters forwarden.
Damit sollte sich die LowD Problematik erledigt haben.
 
also,
im web interface von dem router kann man direkt emule settings aktivieren:

attachment.php

das bild hab ich von seite 1 genommen.

ich habe meinem wlan adapter die IP 192.168.1.35 zu gewiesen, die hab ich da eingetragen.
außerdem hab ich im mule nicht die standardports eingetragen, sondern (das hast du mir mal erklärt, D€NNIS) die ports 1023 und 1024
für die beiden hab ich noch ne regel, analog zu den anderen 3 angelegt.

seit dem connected der mule ja auch, hat vorher ja gar nix gefunden.

leider hab ich nu immer ne lowid, obwohl ich alles so gemacht hab, wie du sagst.
oder soll ich jetzt, wo ich nimmer bei der telekom bin, im mule die ports wieder umstellen?



ICQ hab ich so gemacht, wie >hier< beschrieben, kann mir aber nix schicken lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist die obige IP demnach nicht mehr den aktuellen Einstellungen entsprechend weil es ja nicht mit deiner aktuellen IP des WLAN Adapters übereinstimmt.

Der damalige Tip Ports unterhalb von 1024 für den eMule Betrieb festzulegen rührte daher weil manche ISPs "Well-known" Ports für Filesharing drosseln Tiscali war beispielsweise einer dieser ISPs.
Die Telekom gehört allerdings nicht dazu insofern kannst du ruhig wieder die default Settings nehmen.

Das Häkchen unterhalb der NAT Settings erübrigt sich dann wenn du die Einstellungen manuell vornimmst wozu ich persönlich dir auch raten würde.

Für den eMule reicht wiegesagt 4662 und 4672
Was ICQ betrifft einfach den Range den du im Programm festgelegt hast entsprechend in den NAT Settings an die IP des WLAN Adapters forwarden und die Sache sollte laufen.

Wenn ich das Bild da oben betrachte und deine aktuelle IP besteht bei mir erstmal die Vermutung das dein PortForwarding falsch eingerichtet wurde da greade das Häkchen wohl nur von den DefaultSettings ausgeht und das manuelle Forwarding zumindest in dem von dir geposteten Bild auf eine falsche IP verweist.
 
mann mann mann, du bist doch sonst nicht so schwer vo begriff.
das bild da oben ist nicht von mir, habs nur gepostet, um zu verdeutlichen, wie das interface aussieht.
klar steht da nicht 192.168.0.23 sondern eben meine fixe IP, 192.168.1.35

zusätzlich zu den 3 zeilen da oben (jeweils mit meiner IP) hab ich noch eine zeile

von 1023 bis 1024 an 192.168.1.35, weil ich eben die Ports im emule eingestellt habe.
ob ich den haken setze oder die ports automatisch forwarde, sollte latte sein, kanns aber gerne nochmal testen.


wegen ICQ:
ACHTUNG!!! BILDER SIND NICHT VON MIR, IP IST EBENFALLS DIE 192.168.1.35

das hab ich im ICQ eingestellt:

Mirabilis_2003-user.png


und das (nur mit meiner IP) im router

ZyXEL-Prestige-650H-17_server.png



Also alles richtig...
 
Zur Aufklärung: das Bild im Post von DrCasemod ist von mir. Er hat es nur gepostet, um zu zeigen, dass er die Einstellungen dazu analog gesetzt hat.
Wenn in der letzten Spalte überall die IP deines WLAN Adapters (bzw. des Rechners mit dem WLAN Adapter) dann ist schonmal gut. Zeile 2 kannst du evt. auch löschen (musst aber nicht). Dann musst du nur noch überprüfen, ob unter den Firewall Regeln auch so etwas Ähnliches wie auf den Bildern auf der letzten Seite angezeigt wird.
@Ecard: Unter Windows XP/2000 unter Start/Verbindungen/Alle Verbindungen findest du eine Liste mit all deinen Netzwerkadaptern. Unter den Eigenschaften des jeweiligen Adapters findest du desweiteren einen Eintrag für TCP/IP. Da kannst du unter Eigenschaften dann die IP festlegen.
Beim eMule kannst du (je nach mod) unter Einstellungen/Verbindung die Ports umstellen.
Edit: 2late :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey wenn du Hilfe erwartest dann solltest du uns auch möglichst einfache Rahmenbedingungen schaffen und dazu gehört für mich eben auch sein eigenes RouterInterface zu posten und nicht das eines x-beliebigen anderen.

Wie n PortForwarding Interface aussieht obs nun geld blau oder grün ist spielt ja auch keine Rolle wichtiger sind die darin befindlichen Settings die jeder ganz individuell setzt von daher bin ich NATÜRLICH davon ausgegangen das der obige Screen deine eigenen Settings abbildet.

Wie dem auch sei folgendes gilt und bleibt:

Diese kleine Hilfestellung des "QUICK" Portforwardings über das Häkchen unterhalb der manuellen Settings ist laut meiner Einschätzung nur dann gebräuchlich wenn du auch die Default Einstellungen im Muli beibehälst da dieses Setting wohl auf diese Ports festgesetzt ist demnach kann es auch keine Wirkung bei dir gezeigt haben da du ja eben NICHT die default Ports benutzt hast.

So also entweder du stellst die Ports wieder auf 4662 4672 im Muli zurück und lässt das Häkchen und wirst glücklich oder du nimmst eben den manuellen Weg.
 
Ergänzung:

Um das Problem genauer zu checken falsl das PortForwarding partout nicht fruchten will bietet sich noch die Analyse der des Traffics mittels Sniffer aka solcher Programme die in den TCP/IP Datenstrom reinhorchen an.
Ansonsten einfach mal im DMZ Settings des Routers die IP deines Rechners eintragen und schauen ob dann alles funktioniert wenn nicht dann gibt es eine anderweitige Problematik eventuell mit dem outgoing Traffic der vom Router ebenfalls eingeschränkt wird oder eine andere PF die dazwischenfunkt.
 
also ich werde heute abend mal screens von meinen settings, sowohl im router als auch im mule und in ICQ posten.
muss ich an der firewall des routers auch rumspielen?
 
Kommt drauf an wie das Teil vorkonfiguriert ist ich würd sagen wir quatschen heute abend nochma drüber bin jetzt auch n paar Stunden wech aber heute Abend wenn ich bei Kollegen bin kann ich wohl nochmal eben schnell n Blick ins Forum werfen.

Bis später dann.
 
lol
hab die standard ports in emule eingestellt, alle regeln im Router gelöscht, den haken bei den emule einstellungen gemacht, und schon hab ich wieder ne hohe ID
 
Hey, kann mir einer saen wie ich die Ports in emule frei schalte?
>Das habe ich jetzt gefunden!
Aber ich bekomme die Ports im Router nicht frei gestellt. Muß ich das bei ersten Port und bei letzten Port die gleiche Zahl einfügen?

Und überhaupt, wofür ist eigentlich UDP? Brauch man das? Ich habe um das zu haben meine Firewall deaktivieren müssen (ZoneAlarm), ist das normal? Kann mir jemand sagen wie ich UDP nutzen kann auch mit ZoneAlarm? (Ich habe jetzt die WindowsFirewall aktiviert und da die Ports frei geschaltet)

Und kann mir noch jemand bei der Einstellung vom Esel helfen? Irgendwie habe ich da Gefühl das meiner nicht richtig eingestellt ist, weil ich nur mit max. 20kb/s runter lade.

>HILFE< :heuldoch:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ecard

Geh doch mal auf den Link den ich einen post über Deiner Frage geschrieben habe. :rolleyes: Da findest Du alles was Du wissen willst. :d

btw. zusätzlich könntest Du mal Dein Problem genauer schildern und schreiben, was Du bisher schon gemacht und welche Ports Du benutzt.
 
@ Ecard

Ich rate dir ZoneAlarm und die XP Firewall zu deinstallieren bzw nicht zu nutzen und statt dessen auf Sygate Personal Firewall zurück zu greifen. Lese dazu mal dies und das hier durch.

UDP dient dazu direkte Client zu Client Verbindungen herzustellen. Dein eMule wird auch ohne UDP laufen, dann wird TCP als Ersatz genommen, doch als konsequenz wirst du dann fürs Sammlen von Quellen wesentlich länger brauchen. Also auf UDP zu verzichten macht das keinen Sinn.

Sowohl in deiner Firewall als auch in deinem Router müssen folgende Ports bei den Emulestandarts freigeschaltet werden.

4661 TCP
4662 TCP
4665 UDP
4672 UDP


Hier noch Link wie man bei diversen Routern die Ports richtig freischaltet.

Gruss Str.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch im Router müssen "nur" die incoming Ports geforwarded werden und das sind standardmäßig 4662TCP und 4672 UDP.
 
Hier:

emule.net official FAQ schrieb:
3) Local Port: 4672
Remote Port: jeder
Protokoll: UDP
Richtung: eingehend
Funktion: Quellentausch zwischen Clients / erweitertes eMule Protokoll, Queue Rating, File Reask Ping

Anmerkung: Dieser Port kann in Einstellungen -> Verbindungen -> UDP Port geändert werden.
Dieser Port muss von einem Router weitergeleitet werden. Ist eine Weiterleitung nicht möglich muss der Port in Einstellungen -> Verbindungen -> UDP Port deaktiviert werden. Wird er in den Einstellungen geändert muss dies auch im Router angepasst werden.
 
also an meinem ersten rechner benutze ich die standard Ports (4662, 4672). Aber ich weiß nicht wie ich das einstellen muß damit ich auch auf dem zweiten Rechner eMule zum laufen bekomme? Ich habe das Arcor WlanModem 100 mit intrigrierten Router. (die Bilder oben sind von dem Router/Modem)
Könnt ihr mir da weiter helfen wie ich den Esel da zum laufen bekomme?
 
Ecard schrieb:
also an meinem ersten rechner benutze ich die standard Ports (4662, 4672). Aber ich weiß nicht wie ich das einstellen muß damit ich auch auf dem zweiten Rechner eMule zum laufen bekomme? Ich habe das Arcor WlanModem 100 mit intrigrierten Router. (die Bilder oben sind von dem Router/Modem)
Könnt ihr mir da weiter helfen wie ich den Esel da zum laufen bekomme?

:confused:
Ich dachte eigentlich Dir wurde schon geholfen. Oder hast Du nur die Feineinstellungen an Deinem 1. Rechner vorgenommen?
 
ja,... der zweite Rechner ist das Problem. den bekomme ich nicht zum laufen. Könnt ihr mir da helfen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh