Endlich mal was neues...

upt0zer0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
3.084
Hey Leute,

mein System, rund um den Phenom II X4 940BE, 8 GB DDR2-RAM und die GeForce GTX285 muss endlich mal ersetzt werden.
Ziel ist: Verbrauch senken, Leistung ein wenig steigern, mit dem Verkauf der alten Teile einen Teil der Kosten decken.

Phenom II X4 -> Verkaufen
ASUS M4A79 -> Verkaufen
8 GB DDR2-RAM -> Verkaufen
GTX285 -> Verkaufen
Samsung 830 128 GB -> Ins Notebook
Western Digital 640 GB -> weiter verwenden
Cougar SX460 PCGames Edition -> weiter verwenden

Coolermaster Elite 320 -> mal schauen

Was ich mir vorgestellt habe:
i5 oder Xeon, wobei HT eigentlich unnötig ist.
256er SSD Crucial MX100
1150 Motherboard
8 GB DDR3-RAM
leiser Kühler

Da ich ausschließlich auf der Playstation spiele brauche ich so gesehen keine Grafikkarte mehr. Aber 3-4 Monitore werden angeschlossen. Habe 2 mit DVI und einen mit HDMI Anschluss + nen Fernseher der früher oder später vielleicht dran soll.
Kann man die onboard Ports denn nutzen wenn eine Karte drinsteckt? Dann wäre das ja alles problemlos. Also Filme etc alles flüssig, Games nicht nötig.

So teuer wie nötig, so günstig wie möglich.... Bitte um Vorschläge :)

PS: Kein OC erwünscht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bevor ich jetz klugscheiße , empfehle ich den hardwareversand.de Konfigurator , die klöppeln dir dat ding sogar für ca 30 € oder so zusammen , wenns weg vom gaming nur ne media kiste werden soll würde evtl sogar n i3 dualcore von Pentium reichen dazu 8 gb ram und ne nette ssd , aber das haste ja alles schon in dein Vorstellung , die ganzen anschlüsse für deine vielen Monitore wären halt wichtig , von daher ist das Mainboard fast schon das wichtigste , denk ich mal , irgend n mittelpreisiges asus oder asrock sollte da wahrscheinlich reichen
 
Ehm nein.

Das Mainboard ist wenn es um die Monitoranschlüsse geht komplett egal und spielt hier die unwichtigste Rolle. Um 4 Monitore zu betreiben muss er defintiv ne dedizierte Grafikkarte verbauen und da geht derzeit kein Weg an AMD vorbei.
Bei der CPU würde ich auf einen günstigen i5 oder i3 setzen. Mehr brauchst du bei weitem nicht. Eigentlich reicht auch ein Pentium für die meisten Anwendungen locker aus und dein Phenom würde auch weiterhin locker ausreichen.

Also eigentlich könntest du sogar nur die 285 raus schmeißen, eine kleine AMD GPU verbauen die 4 Monitore ansteuern kann und bei der du die passenden Anschlüsse hast und eine SSD verbauen. Da braucht es kein ganz neues System. Die Investition durch Strom sparen wieder rein zu holen ist eh immer schwer und dauert laaaange.

Welche Anschhlüsse haben die ganzen Monitore ?
 
Zuletzt bearbeitet:
oder ein konkretes budget ... weil hier interpretiert man sehr viel rein, was du da geschrieben hast ...willst 2-300€ ausgeben oder 5-600€ da du ja schon mit nem i5 geliebäugelt hast nehme ich an 2.teres

graka brauchst du aufjedenfall ! und wenns ne reine multimediabox sein soll ... ein board mit ner guten soundkarte (integriert) dann noch ne wlan-karte ....

ne gaaaaaaanz kleine ssd (grad für win und treiber) und dann einfach ein datengrab ala 1-2tb hdd usw usw usw

und z.B ein schönes kleine cube-gehöuse im mATX-Format
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das was du willst würd ich mal nen Pentium G3258 und ne passive Radeon 7750 eyefinity als Eckpunkte nehmen. Dem 3258 kannste Beine machen wenns doch mal was mehr Power braucht, aber eigentlich sollte der sich bei deinen Anforderungen langweilen und schön die Stromsparmechanismen anwerfen.
 
Ok, ich sehe, ich habe zu wenige Informationen geliefert.

Also ab und an läuft mal ne Simulation oder sowas, da wäre ein 4-Kerner schon gut. EIn i5-4460 oder sowas sollte es tun. Da ich nicht übertakte 8 GB DDR3-RAM 1600 MHz. Board hätte ich ein AsRock H97Pro genommen. WLAN ist eher nicht nötig, bin per Kabel dran. SSD sollte schon groß genug sein für ein paar Tools, 256er reicht. 640er Platte hab ich ja noch.

Zusammenbau bekomm ich sehr gut selbst hin. Werde sicher kein Aufpreis dafür bezahlen

Nur die Grafikkarte tauschen kommt nicht in frage, ich tausche auch, weil das System immer mal wieder rumspackt...

Wegen der Grafikkarte hab ich vorallem fragen.

Monitore:
1x 24" mit DVI, HDMi und VGA
1x 24" mit DVI, VGA
1x 22" mit DVI, VGA
1x 32" LCD-Fernseher mit HDMI

Jetzt ist die Überlegung:

1x Grafikkarte mit 2x DVI und 1x HDMI und 1x Display Port mit Adapter
oder
1x Grafikkarte für 2x DVI, 1x HDMI und dann noch den letzten ans Mainboard, wenn eben die Grafikanschlüsse vom Board mit zusätzlicher PCIe-Karte trotzdem funktionieren. Würde eine 250X Flex das hinbekommen?

Budget wäre so 500€, jetzt mal ohne das was eventuell durch Verkauf noch reinkommt. Wird ja nicht all zu viel sein.
Gehäuse ATX oder µATX. ITX wird wohl eher teurer -> Platz ist nicht das Problem.
 
Ich habe zwar eins, aber eins mit Kabelmanagement und integrierten 2,5" Ports wäre fein

Netzteil sollte es das Cougar 460 Watt doch locker tun oder?
Kein Case mit Sichtfenster, gefällt mir nicht und sehen würde man davon auch nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
wie alt ist das netzteil ? wenns älter als 3-4jahre ist würde ich aufjedenfall ein neues 80+ nehmen.... gehäuse -> keine ahnung such dir einfach iwas aus ... leise wirds so oder so
 
is noch kein halbes jahr alt. war eine budget anschaffung weil das alte enermax kaputt gegangen is
 
Kann mir jetzt jemand sagen, ob PCIe und onboard Grafikkarte funktionieren für 3 Monitore an PCIe und 1 am onboard.... oder gehn sogar mehr an der onboard?
 

ja ist es das wos im ende drauf hinführt ? auch wenn ich mit meinem mainbaoard / Monitor anschlüsse falsch lag , im Endeffekt kriegst du da alles was du brauchst evtl inkl. zusammenbau , das is hier immer die schärfste Diskussion , deshalb auch das klugscheissen ^^ rolleyes * ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh