Endlich spricht mal THG die Warheit

ihr vergesst da was, amd ist marktführer bei den flashspeicher, obwohl intel da mitlerweile recht aktive geworden ist ... und amd dazu gebracht hat in der sparte verluste zu machen. in der cpu sparte macht amd zurzeit gewinn und die würde noch mehr gewinn machen wenn sie den mehr kapazitäten hätten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum vergessen? Ich hab' nie behauptet das AMD nur Prozessoren herstellt, nur hat Intel einfach mehr Sparten. Hat sich AMD nicht auch vom Flash-Speicher-Segment getrennt? Mir war so als hätte das mal bei heise gestanden.
 
@McStone
Ist eine sehr interessante Frage, ob Otto-Normal-User sich darum gedanken macht, dass sein Rechner wegen der "Starkstrom-Intel-CPU" ein Stromfresser geworden ist, oder ob er dann den PC als Ganzes betrachtet und den dann einfach weniger nutzt oder damit lebt.
Das Hauptgeschäfft der PCs sind ja nicht 'wir' Freaks, sondern eben 'Otto', der sich seinen Rechner beim Disounter kauft oder wenn er 'modern' ist, online bestellt.

Wie Fisch schon gesagt hat, schwenkt man bei Intel ja nun auch wohl um und fördert die Technik des Pentium M. Die bisherigen CPUs lassen sich ja auch noch vernünftig betreiben und bekommen nur beim OC Probleme mit dem Stromverbrauch und der damit verbundenen Hitze. Und mit OC hat 'Otto' ja auch nix am Hut.

Bei Intel sitzen mit Sicherheit sehr viele sehr gut bezahlte Strategen, die dieses Thema behandeln. Wenn es eines gibt, um das man sich keine Gedanken machen muss, sind es imho die Marktanteile bzw. Umsätze und Gewinne von Intel.
 
Hulk schrieb:
Bei Intel sitzen mit Sicherheit sehr viele sehr gut bezahlte Strategen, die dieses Thema behandeln. Wenn es eines gibt, um das man sich keine Gedanken machen muss, sind es imho die Marktanteile bzw. Umsätze und Gewinne von Intel.

Denk' ich auch, aber die machen sich glaub' ich eher Gedanken wie sie BTX als das Nonplusultra dem Kunden näher bringen können. Du hast ja schon richtig gesagt, die haben Dell und Co auf ihrer Seite, mich würde es nicht wundern wenn die AMD-Rechner bei HP nur sehr, sehr spärlich weggehen, unser Otto kennt nunmal Intel und ist eher konservativ, also lässt sich Otto nicht auf Experimente eine sondern kauft den althergebrachten Intel (und is' danach unglücklich weil er nur noch mit Ohrschützern arbeiten kann :rolleyes: ). Otto kauft sich nämlich auch kein Auto von Firma abc wenn er jahrelang nur welche von Marke xyz gefahren ist und keine Probleme hatte. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
McStone schrieb:
Otto kauft sich nämlich auch keinen Mitsubishi wenn er jahrelang nur VW gefahren ist und keine Probleme hatte. :d

hm, joa, wat willst den mit mitsubishi, bis auf monis stellen die jar nix brauchbares her :rolleyes: . wenns um zuverlässigkeit geht ist sowieso toyota/lexus das nonplusultra, aber auch nit mehr lange, wenn audi so weitermacht.
 
:haha: Das war duch nur als Beispiel gedacht, ich ersetzt die Marken mal durch was Neutrales.
 
myild schrieb:
Bei aller Lieber Kollege ;)
Ich glaube schon das AMD das Rennen momentan im Dual Core Bereich machen werden ....

AMD hat schon 20 % Marktanteil , ok Intel 75 % aber Bei Intel hat der Martkanteil bereits 4 % verloren amd mit 2 % zugenommen.

Letztes Jahr hatte AMD keine großen Gewinne mit den AMD 64 gemacht... > da die Gewinnspanne recht klein war...

Bei Dual Core bin ich der Meinung werden die mehr machen, denn sie sind einfach momentan das TOP Produkt und auch im Vergleich zu Konkurenz was Leistung und Preis angeht ,stehen sie auch besser.

Auch wenn der Preis für ein X2 4400 über 500 EUR ist und intel mit dem Pentium 820 D für 2- 3 00 EUR kommt so wird man bei Intel nicht drum kommen neue Hardware zu kaufen.... was zusätliche Ausgaben beschert...

Ich könnte mir wirklich vorstellen wenn alles so bleibt wie es ist und Intel nicht mit Pentium M im Destop Bereich erschein offiziel...
das AMD bestimmt dieses Jahr 10 % zunimmst und intel sogar 10 % eventuell verliert...

Dann sieht es schon bei Intel ganz anders aus fast keine Monopol mehr...
>intel bei 65 oder sogar 60 amd bei 30 bzw 35 % wenn es gut geht ....

Intel hat keine Wahl, damit die Leute den Pentium D kaufen muss der Prozssor noch weiter sinken somit die Gewnnspanne...

EDIT- es könnte sogar so sein das amd endlich mal mehr Gewinne einfhärt als AMD >

p.s. nochmal ich bin kein AMD FANATIKER
ich rede von Fakten und Warheiten !!!


10% mehr Marktanteil in einem Jahr, neeeeiiiiiiin, du bist kein Fanatiker :rolleyes:

Sowas ist in so gut wie keiner Branche möglich, nur weil hier im Forum viele nen AMD haben, ich habe nichts gegen AMD, noch habe ich hier auch nen 1800+ (wird hoffentlich bald verkauft, brauche keinen Zweit-PC, dann wird der S478 fertig gemacht und dann ist hoffentlich führ die nächste Zeit Ruhe), ist jetzt erst mein erster Intel und sicher hat der 939 eine ausgereiftere Technik, aber gebracht hat 64Bit bis jetzt nichts, auch HT bringt recht selten was und DualCore wird zu Hause auch erstmal nichts bringen.

Wie viele spielen denn jetzt WoW, hätte Blizzard nicht gemeint die Warcraft III Engine bis ans Ende zu bringen, wäre die Grafik auch mit Hardware von vor zwei Jahren auf hohen Details darzustellen gewesen, aber warum denn, die User rüsten ja eh immer weiter auf, mit Optimierungen wäre so viel rauszuholen und da lobe ich mir die Spiele, die auch auf schlecten Auflösungen gut aussehen, früher habe ich auch anders gedacht, aber ich will jetzt endlich meine Ruhe miz meinem PC.
 
DualCore bringt was, wenn man gerne nebenher alles laufen lässt. Ich persöhnlich schließe auch jetzt beim A64 die Programme, die ich laufen hab, eigentlich nie, wenn ich zocken gehe.
Beim DualCore im Vergleich mit dem FX-55 hat man gesehen, dass der DC den SC da um teilweise über 100% abhängt.
Sicher ist es nicht für jeden interessant, aber es bringt einem meiner Meinung nach mehr als 64-Bit, als es rauskam.

mfg :)
 
nils918634968 schrieb:
DualCore bringt was, wenn man gerne nebenher alles laufen lässt. Ich persöhnlich schließe auch jetzt beim A64 die Programme, die ich laufen hab, eigentlich nie, wenn ich zocken gehe.
Beim DualCore im Vergleich mit dem FX-55 hat man gesehen, dass der DC den SC da um teilweise über 100% abhängt.
Sicher ist es nicht für jeden interessant, aber es bringt einem meiner Meinung nach mehr als 64-Bit, als es rauskam.

mfg :)
Und noch ein einer, der mal lieber hier drauf gehört hätte: :maul:
"....DC den SC da um teilweise über 100% abhängt."
Wie soll das denn gehen? 1+1=3???
Man man man...
 
nils918634968 schrieb:
DualCore bringt was, wenn man gerne nebenher alles laufen lässt. Ich persöhnlich schließe auch jetzt beim A64 die Programme, die ich laufen hab, eigentlich nie, wenn ich zocken gehe.
Beim DualCore im Vergleich mit dem FX-55 hat man gesehen, dass der DC den SC da um teilweise über 100% abhängt.
Sicher ist es nicht für jeden interessant, aber es bringt einem meiner Meinung nach mehr als 64-Bit, als es rauskam.

mfg :)
programme nicht schließen und programme nicht nutzen/ oder eben doch nutzen sind ganz verschiedene paar schuhe. beim ersten nehmen sie zwar weiterhin ram weg , stören den prozzi aber auch nicht weiter, das problem ist also mit mehr ram sofort vom tisch was sich leicht und relativ kostengünstig lösen lässt. beim zweiten fährt man, während eine recht intensive anwendung läuft noch eine oder mehrere aufwendige anwendungen im hintergrund die systemleistung für sich beanspruchen.....aber wer tut das wirklich? denn eben nur für diese sache sehe ich die dual cores als ideale kanditaten. ich weiss nicht mehr in welcher zeitschrift das mal stand aber dort wurde so in etwa gesagt : " in der praxis sind selbst die meisten leistungsgierigen freaks mit ihren single core prozzis zufrieden auch wenn im hintergrund bei aufwendigen spielen z.b. anwendungen wie icq, teamspeak, skype oder ähnliches laufen. und viel mehr anderes hat der "otto" user ja auch nicht.

für mich ist der nutzen zum jetztigen zeitpunkt zumindest weiter fraglich. eben weil intel schon vor , für computerverhältnisse , sehr langen zeit ht technologie eingeführt hat, wo bitte bleiben denn die optimierten anwendungen für die user? fakt ist doch , dass bislang kaum davon was auf den markt gekommen ist, auch grade bei games. da bin ich eher skeptisch dass wir in der nächsten zeit (und ich spreche hier von 1-1,5 Jahren) mit wirklich 64bit unterstüzenden , dualcore technik effektiv nutzenden, anwendungen zu tun haben werden. und wie ich schon am anfang des threads gesagt habe, bis dahin haben wir sowieso schon alle wieder neue sachen im pc drin.

(nicht missverstehen, ich finde die techniken genial, aber wirklich auch nur für die, die sie nutzen und das dürfte wohl im moment hauptsächlich den servern und admins vorbehalten sein die rund um die uhr zig prozesse gleichzeitig fahren oder mit vm´s mehrere systeme auf einem pc verbinden wollen)
 
Hulk schrieb:
Und noch ein einer, der mal lieber hier drauf gehört hätte: :maul:
"....DC den SC da um teilweise über 100% abhängt."
Wie soll das denn gehen? 1+1=3???
Man man man...

Hä ?

Der X2 hängt den FX-55 mit rechenintensiven Anwendungen im Hintergrund um teilweise über 100% ab in Games... was soll denn da bitte nicht gehen?

z.B. Doom 3

FX-55 (2,6Ghz) = 45,2fps
Xs 4800+ (2x 2,4Ghz) = 97,5fps

oder SplinterCell

X2 50,2fps
FX-55 22fps

Sind doch wohl über 100% oder? Der X2 hat sogar noch 200MHz weniger. ;)

Quelle: AnandTech

mfg ;)
 
Sagt mal was habt ihr denn während ihr zockt alles im Hintergrund laufen?
Ok wenn ich Prime95 oder SuperPi nebenbei laufen lassen will...
Aber fürs zocken brauche ich bis jetzt jedenfalls kein Dual core.
 
Heimatloser schrieb:
Hardwareluxx ist aber nicht unabhängig.

Die sind stark unterwandert vom Verband der deutschen Rechtschreibfetischisten..... :haha:

DerHeimatlose

Auch wenns jetzt um CPUs geht, die Forumdeluxxler sie pro nVidia eingestellt.
 
myild schrieb:
Auch wenn der Preis für ein X2 4400 über 500 EUR ist und intel mit dem Pentium 820 D für 2- 3 00 EUR kommt so wird man bei Intel nicht drum kommen neue Hardware zu kaufen.... was zusätliche Ausgaben beschert...

Also wenn die Intel CPU nur die Hälfte kostet kauf ich mir sicher nicht den "X2 4400" und der normale User erst recht nicht. Das AMD Pendant ist keineswegs doppelt so schnell.
Und neue Hardware muss man ja sowieso kaufen, egal ob man sich für Intel oder AMD entscheidet.
 
CaptureMaster schrieb:
Also wenn die Intel CPU nur die Hälfte kostet kauf ich mir sicher nicht den "X2 4400" und der normale User erst recht nicht. Das AMD Pendant ist keineswegs doppelt so schnell.
Und neue Hardware muss man ja sowieso kaufen, egal ob man sich für Intel oder AMD entscheidet.

Ich ansich nicht, hab nen S939 Baord, der X2 läuft sehr sicher mit Bios Update da drauf.

mfg
 
nils918634968 schrieb:
Hä ?

Der X2 hängt den FX-55 mit rechenintensiven Anwendungen im Hintergrund um teilweise über 100% ab in Games... was soll denn da bitte nicht gehen?

z.B. Doom 3

FX-55 (2,6Ghz) = 45,2fps
Xs 4800+ (2x 2,4Ghz) = 97,5fps

oder SplinterCell

X2 50,2fps
FX-55 22fps

Sind doch wohl über 100% oder? Der X2 hat sogar noch 200MHz weniger. ;)

Quelle: AnandTech

mfg ;)

der P4 bricht so gut wie gar nicht ein, wenn prime im hintergrund läuft ;D
 
Jo das liegt aber auch daran, dass sich Prime eine ganz niedrige Priorität nimmt.

Aber ist eben so, bei den SingleCores ist der P4 dem A64 bei sowas voll und ganz überlegen, mit dem DualCore ist aber auch die letzte Domäne des P4s verschwunden, der X2 ist quasi überall schneller, egal welche Anwendung.

mfg
 
nils918634968 schrieb:
Ich ansich nicht, hab nen S939 Baord, der X2 läuft sehr sicher mit Bios Update da drauf.

mfg

Ein neues Sockel 939 Board haben leider die wenigsten! Bei einem Upgrade wäre es aber schade um deine bisherige Winchester CPU, die sollte doch völlich reichen. Aber das ist natürlich Geschmacksache!
Für die meisten jedoch kommt mit einer neuen CPU auch ein neues Board, zumindest bei mir (siehe Signatur).
 
CaptureMaster schrieb:
Ein neues Sockel 939 Board haben leider die wenigsten! Bei einem Upgrade wäre es aber schade um deine bisherige Winchester CPU, die sollte doch völlich reichen. Aber das ist natürlich Geschmacksache!
Für die meisten jedoch kommt mit einer neuen CPU auch ein neues Board, zumindest bei mir (siehe Signatur).

Deswegen meinte ich ja auch ansich ^^

D.h. wenn ich einen X2 kaufen würde, müsste ich eben nichts anderes neu kaufen.
Ich überlege aber, ob ich vielleicht einen nehme, denn manchmal lahmt der A64 doch ganz schön rum in Windows.

mfg
 
Zum Zocken ist Dual-Core momentan wohl echt sinnlos, und selbst wenn es irgendwann mal populär wird, braucht man netmal sein Board zu wechseln (939). Denn die meisten Zocker haben eh 939 .. :d

Wie man in Games sieht, ist der 4000+ Clawhammer dem X2 nicht sehr unterlegen - wie's dann mit dem San Diego 4000+ aussehen wird ist glaube klar. :)

Und selbst wenn beim Online-Zocken bspw. noch TS2 oder Skype läuft (beim Online-Zocken sinnvoll) wird man auch mit Single Core @A64 (also kein HT) keine großen Leistungsverluste spüren ... klar, man muss net 10 andre unnötige Prozesse laufen haben, aber 1 Prozess stört da net.

Ich jedenfalls beende zum Zocken immer meine unnötigen Prozesse, bis auf TS und ähnliche Sachen halt. Das aber auch nicht immer (nur online halt) ...

@Frankenheimer
Also auch im Speicher merkt man inaktive Prozesse schon ... bspw. bei Super-Pi. 10 Prozesse (mit denen ich als User nix anstelle) machen 2-3 Sekunden Unterschied. :rolleyes:

Also mein Fazit: Dual Core braucht der normale User echt noch nicht (und dazu zählen wir OC'er, Zocker und Hardware Freaks ja auch - halt Desktop Bereich). In mein neues System kommt auf jeden Fall ein 4000+ San Diego, das steht schon seit mehreren Wochen fest und kein neues Review hat meine Meinung dazu geändert.
 
:d ich hab mir den thread ja jetzt mal unter dem einen oder anderem schmunzeln oder sogar laut auflachen durchgelesen und muss sagen: "Die meisten wissen garnicht wovon sie reden, da sie in ihrer ach so kleinen Internetforen weld gefangen sind".

Etwa 95% der Leute die sich Rechner kaufen, seien es nun Firmen oder Privatanwender interresiert es einen Scheiss welcher Rechner nun so und soviel Prozent besser ist und welcher merh verlust Leistung hat und so weiter.

An den restlichen 5% die bescheid wissen, derren Hobby oder arbeit quasi darin besteht sich mit diesen dingen zubeschäftigen geht intel bestimmt nicht bleite und erlebt AMD auch keine aufschwünge.

Kaum jemand interresiert sich für die erfolge der Forschung, meist drht sich einfahc alles nur ums Marketing. Um nochmal zu der Autosache zukommen: Jeder 4. (gedahcte Zahl) deutsche kauft sich einen VW... wobei diese Autos im Preisleistungsverhältniss ja mal wohl das letzte sind und auch im Punkte "Forschung" und Qualität nicht grad an erster stelle stehen. Und trotzdem kaufen sich alle die Autos, aber warum? Ja... Marketing, Ruf und die konvrontation mit dem altäglichen... ich meine mal man kann j akaum die Straße runtergehen ohne beinahe von 7 Golfs überfahren zuwerden. Und jetzt stellt euch das mal mit Intel vor.

Keinen interresiert die scheiss Forschung....
 
@Bytexivex
Check mal bitte die Rechtschreibung deines Posts. So erweckst du nicht gerade den Eindruck, jemand zu sein, der die große weite Welt kennt.
Ich weiß, dass es OT ist, aber da bekomme ich echt Kopfschmerzen beim Lesen.
 
Hulk schrieb:
@Bytexivex
Check mal bitte die Rechtschreibung deines Posts. So erweckst du nicht gerade den Eindruck, jemand zu sein, der die große weite Welt kennt.
Ich weiß, dass es OT ist, aber da bekomme ich echt Kopfschmerzen beim Lesen.
Ist mir auch aufgefallen - aber das was er schreibt ist garnicht mal so falsch.

Trotzdem:
Wenn Intel immer mehr Mist baut, wird auch der OEM Markt immer mehr mit AMD Rechnern bestückt sein. Und am Schluss ist es schon interessant, wer nun am Schluss das bessere Produkt gemacht hat ... ob das nun sofort große Aufwirkungen auf den Markt hat ist doch eine ganz andere Geschichte. Für uns ist aber interessant wer besser ist... ;)
 
ja... war schon immer schlecht, was die RS angeht, das ist mir aber ziemlich rille.
 
Stratowski schrieb:
"Rille" wird groß geschrieben! :d

wayne.. im inet kann man auch alles klein schreiben.. geht halt schneller.. ;)

obwohl ichs meistens auch nicht mache.

aber gut, war ja auch nicht all zu ernst gemeint. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh