Entscheidung zwischen Monitor und TV

brokaaa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2010
Beiträge
28
hey,

ich wollte mir für meinen Laptop (Sony Vaio mit Win7 64bit) einen zusätzlichen Bildschirm zulegen, da ich so viel besser arbeiten kann (Uni, Musik machen u.a.). Außerdem wollte ich einen DVB-T Tuner haben, damit ich den Zusatzmonitor unabhängig vom Laptop auch mal als TV nutzen kann. Der Schwerpunkt liegt aber eindeutig auf dem Einsatz als Monitor (sehe nicht sonderlich viel fern), wobei es mir allerdings wichtig ist, dass ich an den Monitor auch meine externe Festplatte hängen und Filme direkt von dort abspielen kann (insbesondere .avi und gängige HD-Formate wie .mkv und .ts).

Da stellte sich dann natürlich die Frage: kauft man einen Monitor, der als "Zugabe" einen TV-Tuner eingebaut hat oder aber kauft man einen Fernseher, den man nebenbei auch als Zweitmonitor nutzen kann?

Ich hatte mich aufgrund verschiedener Details (100Hz, viele Anschlüsse) für einen 24 Zoll Philips Smart TV (3500er Serie) entschieden, der seit ein paar Tagen auf meinem Schreibtisch steht und per HDMI angeschlossen ist (Laptop und TV jeweils mit 1920*1080). Im Einsatz als TV und bei Wiedergabe von Filmen (auch über den Laptop) gibt es an der Bildqualität absolut nichts auszusetzen, allerdings bin ich mit der Darstellung im Betrieb als Zweitmonitor nicht glücklich: das Bild (v.a. helle Flächen und Schrift) sieht irgendwie körnig, unscharf, verwaschen, ausgefranst aus. Ich hab mit den Einstellungen des TVs schon etwas rumprobiert, allerdings sind die Einstellungsmöglichkeiten da irgendwie recht begrenzt. Sowas wie ne Gamma-Korrektur z.B. hab ich da nirgends gefunden.

Ich kenn mich leider mit den diversen Panel-Technologien usw. nicht wirklich gut aus, daher wüsste ich gerne, woran dieses Phänomen liegen könnte:

- Einstellungen? (am TV selbst oder am Laptop? Wo und was kann/muss man da einstellen? Gibts da spezielle Software?)
- liegt das an der Technologie bzw. am Panels des TV selbst? Ist das sozusagen ein prinzipielles Problem von LED-TVs bzw. liegt es daran, dass ein TV halt nicht dafür gebaut wird, dass jemand 50-80cm davor sitzt (wie das beim Betrieb als Zweitmonitor ja zwangsweise ist)? Falls ja: ist zu erwarten, dass das bei einem dezidierten Monitor besser hinhaut? Dann würde den TV zurück schicken und mir stattdessen einen Monitor mit DVB-T Tuner kaufen....
- andere Gründe?

Danke für alle Infos!

brokaaa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das fransige liegt daran dass viele TV's kein 4:4:4 Chroma Subsampling wie Monitore beherrschen, ansonsten kann es auch teilweise an zu starken Schärfe Einstellungen liegen die meist in den default Settings aktiviert sind.

Hier findest du mehr Infos Official 4:4:4 / Chroma Subsampling Thread
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh