Entscheidungshilfe für neuen PC

Albra

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2006
Beiträge
22
hallo luxxer,
ich bin schon ewig hier unterwegs, auch wenn ich mich erst "vor kurzem" hier registriert habe.
das forum ist mMn einfach top. *schleim*
nun steht bei mir eine komplette neuanschaffung an und da will ich mich lieber doch an die luxxer hier wenden.;)

mein system schaut momentan wie folgt aus:

Gigabyte GA-P35-DQ6
Core 2 Quad Q6600
2 x 2048MB-KIT Cellshock PC8000/1000
ASUS GF-8800GTX
WD1500ADFD Raptor
DeskStar T7K500
LG GSA-H62N
Corsair HX520W - wird evtl. später durch ein wassergekühltes ersetzt.
Lian Li PC-G70 A - silver

Vista Home Premium 64bit

Eizo S2411W-WS

Swiftech Apogee GTX Sockel 775
Watercool HK GPU-X2 8800 GTS/GTX
Watercool Silentstar HD-Dual
Laing DDC-Pumpe 12V Pro
AB-G mit Blende
22 x Anschraubtülle AG 1/4" auf 11/8mm
Tygon R3603 11/8mm klar
5 x 120mm Noctua NF-S12-800
Arctic Silver 5

bei obigen teilen habe ich ...sbjektiv... ein gutes gefühl.:)
möchte aber dennoch, daß ihr dem genauer auf den zahn fühlt.
der pc wird später überwiegend zum surfen und spielen benutzt.
etwas bildbearbeitung, 3d und mp3 kommt noch hinzu, sowie die üblichen office sachen.

bei den radiatoren habe ich keinen plan.
gefallen würde mir der Koolance-EHX-1050BK. die externe anbringung hinter dem case gefällt mir sehr gut. allerdings ist der preis etwas ... hoch. was die kühlleistung angeht habe ich keine ahnung ob der für obiges system was taugt und bei den anschlüssen 3/8" ist der auch etwas sonderlich.

der Black-ICE-Radiator-GT-Stealth-360 würde mir alternativ sowohl vom optischen als auch vom preis gut gefallen. - kühlleistung?

oder doch lieber den Black-Ice-GT-Xtreme-360?

oder ganz was anderes?
wie gesagt, mir würde eine schöne befestigung hinter dem case gut gefallen und wäre platztechnisch bei mir auch am sinnvollsten.

dann hoffe ich, ich habe alle nötigen angaben getätigt und ihr könnt mir dazu hilfreiche tipps geben.:bigok:

thx schonmal im vorraus.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ab in das Forum Wasserkühlung, dort sind die richtigen Leute für eine Beratung.
 
hier ist er auch zu vll 50% richtig ;)

wegen deinen obigen Komponenten:

Willst du denn OC?

Wenn nein würde auch das Gigabyte P35 DS4 ausreichen.

Wenn OC - DQ6

ansonsten perfekt - bis auf WaKü kenn ich mich net aus also schreib mal was ins WaKü-Unterforum ;)

ich wünsch die viel Spass mit deinem neuen System :)
 
hmmm, es geht nicht nur um die wasserkühlung, sondern um den komplette pc den ich oben gepostet habe. also alle komponenten die oben erwähnt werden.

unter "pczusammenstellungs- und aufrüstungsforum" verstehe ich eigentlich das was ich oben gepostet habe...?!

aber es sollte kein problem sein, die wakü um entsprechenden forum nochmal zu posten.;)

ocen erstmal nicht, aber evtl. später da der pc einige jahre herhalten muß.
ich kaufe mir idr. nicht jährlich neue teile.:)
 
Schöne Zusammenstellung, mir fällt nichts ein was man besser machen könnte. Bzgl. Netzteil: Ich würde es beim Corsair belassen und _kein_ wassergekühltes Netzteil kaufen. Aber da kannst du gern noch mal im Wakü-Unterforum nachfragen, genauso wie beim Radi. Ich würde dir als Radi den Thermochill Triple nahelegen. Wenn du silent unterwegs sein möchtest, dann würde ich den BI aufgrund der soweit ich weiß relativ hohen Lamellendichte nicht nehmen, da die Lüfter sonst immer etwas schneller laufen müssen, damit der Radi ordentlich performen kann. Aber da fragst du wie gesagt besser im Wakü-Unterforum nach :)
 
ups, sry habe gedacht du hast die Komponenten schon (=

Beim Mainboard würde ich zum günstigeren DS3 greifen. Occ ist auch mit diesem Board gut möglich und ich persönlich kann auf die Zusatzfunktionen des großen Bruders verzichten. Für die unterschiedlichen Funktionen schau mal im Sammelthread im Mainboardunterforum nach.
Quad würde ich mir auf Grund der Temperaturen und Verlustleistung nicht zu legen. Lieber einen guten Dual Core. Gibt zur Zeit eh noch nicht wirklich Anwendungen die Quads untersützen.
Netzteil empfehle ich zum dritten mal heute (=, ein Seasonic 430 Watt, reicht locker aus und hat eine sehr gut Effizienz.
 
mit dem quad war ich mir auch nicht so sicher, aber da dieser pc ein paar jahre arbeiten sollte, ist mMn ein quad sinnvoller. er wird da zwar nicht mehr der superbrüller sein, immerhin steht jetzt schon der Penryn vor der tür, aber ich denke da quad in zukunft eher unterstützt wird, sind seine "reserven" etwas höher als bei einem dualcore.
ich denke quad hat hier schon seine berechtigung und das board selber durch sein gutes oc-potenzial auch.

430W ... sicher daß das für das system reicht? *schulterzuck*
wäre mir natürlich schon recht, aber es hört sich etwas .. wenig an.
 
laut diversen Test reicht für den Normalbetrieb (Idle/Last) ein Seasonic S12II 380W für einen QX6700 und 88er Ultra. Dann hast du mit nem 430er noch Reserven fürs Occen. So um die 500 Watt braucht man eigentlich nur für ein SLI/Crossfire System.
Kannst aber gerne noch ein paar andere Meinungen abwarten.
Für Quad würde ich eher mal auf den Penryn warten und jetzt nen günstigen C2D holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann werde ich dir das mal glauben.....;) und hoffen das es genug saft hat.

ok dann wirds ein Seasonic S12II-430HB Energy Plus Series 80-Plus.

dann schließ ich hier auch mal ab, und bedanke mich bei allen postern.

THX @ all. :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh