[Kaufberatung] Erfahrungen AuzenTech Hometheater HD?

Müsste mit dem Fuchs klappen. Oder es greift noch eine fiese Edid-Falle ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab das jetzt grad mal testweise verkabelt: Wenn ich im Grafiktreiber die Ausgabe auf HD (1920x1080) stelle, hab ich am Monitor über HDMI Bild (aber nur solange der AVR auch an ist!). Und wenn ich jetzt aber auf native Auflösung (1920x1200) stelle, bleibt das Bild wie erwartet schwarz :(
 
Na das kann ich jetzt ja noch nicht testen, ich habe noch keine HDMI-Soundkarte^^
 
@L0rd_Helmchen

sieht mir nach einem problem des avr`s aus (wie ich schon zuvor schrieb, gibt es meistens probleme, wenn ein avr mit hdmi in die kette eingebunden wird).
der erwartet wahrscheinlich maximal 1080p und kann mit der etwas höheren nativen auflösung deines monitors nichts anfangen;(
das ist übel, da das bild auf solchen geräten am besten nativ dargestellt wird, sonst muß skaliert werden, was in der regel nicht so toll aussieht.

@nuts

Müsste mit dem Fuchs klappen. Oder es greift noch eine fiese Edid-Falle ...

was in diesem zusammen auch noch interessant wäre:
wie verhält sich dann ein avr, der über einen solchen adapter angeschlossen ist und nur hd-sound ausgeben soll.
wenn der avr hdcp erwartet und nichts kommt, stellt sich natürlich die frage ob soundausgabe dann überhaupt funktioniert.
das ganze thema ist ganz schön vertrakt;/


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich kann mal mit meinem Onkyo schauen. Gibt halt keine Garantie, dass diese sich ähnlich verhalten.

Der Dell nimmt aber doch auch nativ 1080p oder (mit schwarzen Balken eben)?
Für die Mediawiedergabe würde ich dir das auch empfehlen, sonst verzerrt das Bild.

@ganja: Der Fuchs hebelt hdcp aus, daher sollte das kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganja: Der Fuchs hebelt hdcp aus, daher sollte das kein Problem sein.

klar, nur was ist, wenn die interne logik des avr`s sagt: "ohne hdcp geb ich nichts raus" und der avr stumm bleibt?
das meine ich. das müßte man wohl mal prüfen.

Gruß
g.m
 
Das System funktioniert eigentlich anders und somit ist solch ein Verhalten zumindest mal unwahrscheinlich.
 
ok, wenn man sich diesbezüglich keine sorgen machen muß, um so besser;)

Gruß
g.m
 
Der Dell kann niedrigere Auflösungen 1:1 darstellen, also ohne Skalierung, nur dann eben mit schwarzen Streifen. Das sieht aber natürlich im Alltags-Gebrauch recht daneben aus, ich gucke ja nicht nur Filme :(

Was ich mir jetzt noch zurecht gesponnen hatte: Den Monitor doppelt an der Grafikkarte anschließen, einmal über DVI mit 1920x1200 und einmal über HDMI mit 1920x1080, das lässt sich ja im Grafiktreiber so einrichten. Dann könnte man, wenn man HD-Material schauen möchte, den Eingang a Monitor auf HDMI umschalten und ansonsten im Alltags-Gebrauch normal DVI weiter nutzen...

Die Frage ist nur, funktioniert das dann auch wirklich mit dem Sound?
 
Kannst doch auch beim Aufruf der Bluray-Software automatisch auf 1080p stellen?
z.B. via Skript, Rivatuner, Hotkeys usw.
und nach der Wiedergabe gehts zurück auf 1920*1200!

Splitter + Fuchs + 1080p müsste gehn (90% sicher :d).
 
Dann hab ich dank dem AVR ja aber kein Bild, solange ich keinen Film gucke^^

Ich glaub ich werd das mit den doppelten Anschlüssen einfach mal ausprobieren müssen. Wenn ich jetzt z.B. ne BD Wiedergabe starte und das Fenster auf einen zweiten Monitor zieh, stockt das Bild zwar kurz, läuft dann aber normal weiter. Also müsste das mit dem Umschalten ja eigentlich auch mitsamt Ton funktionieren... eigentlich... :fresse2:

Wenn ich das jetzt richtig sehe, macht es aber deutlich mehr Sinn, eine kleine passive AMD 5450 für 70€ zu kaufen, als die AuzenTech für 200€ oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh