Erfahrungen mit mehr als 1GB RAM?

lestat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2002
Beiträge
296
Ort
Märkischer Kreis
Hi Leute,

ich werde eine Maschine für VMWARE aufsetzen. Da wird jedes MB RAM benötigt, ich überlege die magische Grenze von 1 GB zu sprengen.


Fragen:
Gibt es Erfahrungen mit diesen Größen? Wie sieht es aus mit Stabilität? Wie sieht die sonstige Hardware aus? Mobo, CPU ...?


Dank schonmal für die Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allgemein kann man sagen bei mehr RAM entweder Intel P4 oder Opteron/Athlon-FX ( Der A64 hat nen Speicher "Bug") ...

Bei Intel kann man (wenn es nich auf das Quentchen Performance ankommt) die Boards von Intel nehmen oder auch andere ASUS etc... .
Beim RAM würde ich auf Marke achten so z.B (für Intel) 4x512 Infineon,Kingston,Kingmax,OCZ,Corsair etc...
 
@lestat

1 GB ist IMHO keine 'magische Grenze' 2 Gb und 3,5 resp. 4 GB sind 'magische Grenzen', wenn man so will.

Ich verwende schon lange 1 GB (2x 512MB) und hatte damit nie Probleme.

Ein Kollege verwendet 1.5 GB (3x 512 MB) in einem nForce2: Im Memtest86 läuft jedes Modul einzeln stundenlang fehlerfrei durch. Quält er alle drei Module zusammen mit Memtest86, hat er noch einigen Stunden Speicherfehler. Ich denke, das ist ein Chipsatzproblem.

Wenn du aber 1,5 oder 2 GB RAM verwenden willst, rate ich dir zu einem Dual-Channel fähigen Chipsatz. Ich würde zur Zeit klar den Canterwood i875P bevorzugen. Im Canterwood kannst du eigentlich ohne Einschränkungen 4x 512 MB DDR-SDRAM-RAM verwenden.

Das tut weder der Stabilität noch der Geschwindigkeit Abbruch.

Ich würde einfach 4 gleiche Module nehmen und wenn möglich nicht gerade die billigsten.

Welcher Speicher gut ist, kannst du dem Speicher-Unterforum entnehmen.

cu
loores

P.S: Natürlich laufen nur Win2k und WinXP mit mehr als 512 MB wirklich einwandfrei. Ich würde WinXP vorziehen, denn es hat das modernste Speichermanagement.
 
Hi,
hatte in meinem P4P800 auch schon 1,5 GB (2x512 + 2x256 MB Infineon) drin. Ging bei 200 MHz FSB ohne Probleme. So ab 215 MHz gabs aber Memtest86-Fehler, obwohl die Module deutlich weiter gingen (2x512 MB bis 220 MHz, 2x256 MB bis 230 MHz).
Ich denke mal, dass der Chipsatz etwas mehr gestresst wird bei Vollbestückung. Ich denke aber, dass Du die Kiste ja nicht groß übertakten wirst... Und wenn doch, stehen ja auch noch 5:4 bzw. 3:2 Teiler zur Verfügung. Damit hat´s dann auch wieder stabil funktioniert!

mfg
 
THX,

hät ich selbst drauf kommen können :d Auf der Intel Seite:
INTEL MOTHERBOARDS gibt es zu jedem Board eine Speicherkompatibilitätsliste.

Ich denke sonen 865 Intel mit 2GB RAM und einer 2,8GHz Prescott CPU sollten das System zum fliegen bringen. Leider ist der Preis auch kerning :-(.

ca. 400€ für den RAM
ca. 120€ für das Board
ca. 180€ für die CPU
------------------------
700€ .... MAMAAAAA :heul:

Der Rest der HW ist zum Glück vorhanden
 
@DaShiva
Nein Übertakten möchte ich nicht. Für die gedachten Zwecke sollten 2,8 GHz inkl. Hyperthreading ausreichend sein.

@Loores
4 gleiche (zertifizierte) Module --> klar, ich will mir ja nicht selber ins Knie schiessen :d

Ist der 875 Chipsatz soviel besser als der 865? Obwohl bei der Summe macht der Preisunterschied zum besseren Mobo auch den Braten nicht mehr fett ...

Kannst Du mir eine Mobo Empfehlung geben, oder sollte man in einem solchen Fall zur Quelle (Intel) greifen?


THX an alle für die Antworten
 
Naja wenn du nicht do extrem Performance geil bist dann kannste ja nen Intel Mobo nehmen .
Aber du kannst ja auch ohne Probs ein ABIT,ASUS,MSI,EpoX,DFI etc. nehmen ...
 
Obwohl Intel mit 4GB Speicherverwaltung wirbt werden auf jeden Fall nur 3,2GB erkannt! Getestet auf Asus und Abit mit 4x 1024MB - Chips! Habe aber für einen CAD-Rechner auf einem Abit IC7-Max3 2x Kits a 2x512MB (=2GB Geil Golden Dragon PC3500) verkauft, die funzen ohne Probleme! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@lestat

Nein, der 875P ist nicht viel besser als der 865. Den 865 kann man auch nehmen. Ich hätte ihn auch auflisten können. Ich habe es nur weggelassen, weil deine Config nach einem "dicken" System ausschaut. Da wollte ich nicht mit einem Spar-Board kommen....

Die besten Canterwood-Boards zur Zeit sind IMHO das Abit IC7-G und das ASUS P4C800-E Deluxe. Bei den Springdale das ASUS P4P800 sowie das Abit IS7.

Ich habe beide oben genannten Canterwood-Boards und bin mit beiden zufrieden. Das Intel D875PBZ ist ebenfalls sehr gut. Die Boards nehmen sich nicht viel.

cu
loores
 
in den Audioworkstation im studio fahren die alle 4GB

ich kann nur sagen

die gehen ab und der speicher wird gut besucht:d
genau heißt das.benutzung des speichers ist hoch....

mein aktuelles sys hat 1GB drinne,und möchte irgrenwie 2GB haben (2x1GB sticks)leider finde man die selten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh