Erfahrungen mit TT Big WAter 745???

Cosmic81

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2007
Beiträge
2.827
Ort
BaWü
Hi Leute,

bin neu hier und finde euer Forum einfach genial, doch hat mir die SuFu leider nichts über die oben genannte WaKü ausgespuckt.

Deswegen eine Bitte an euch, postet doch einfach mal euere gesammelten Erfahrungen bezüglich der TT 745 mit Angaben von den damit gekühlten CPU´s@???? Hz der eingestellten VCore und damit erreichten Temps.

Noch ne Frage, was ist bei einem E6750 die Grenztemp die mann auf keinen Fall überschreiten darf

Bye Cos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen im Forum! :wink:

Bevor du dir den Thermaltake Mist kaufst, würde ich an deiner Stelle lieber sparen und warten bis du um die 250-300€ ausgeben kannst. Dafür bekommt man richtige gute Qualität.
Thermaltake ist laut, extrem schlecht verarbeitet, die Pumpen sind (nach Aussage einiger User) laut, fallen gerne mal aus, und weil TT nicht mit einheitlichen Standardsarbeitet guckt man in die Röhre sobald etwas ausgetauscht und erweitert werden soll.

Hier im Forum haben schon einige den Fehler gemacht den Schrott zu kaufen, im Endeffekt zahlten alle drauf, wer billig kauft, kauft eben meist zweimal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dem stimme ich bei, hatte selber eine tt big water se und war sehr unzufrieden damit, gleiche temps wie bei meinem zalman und sogar noch lauter wie dieser.
 
Hallo,

also ich kann mich meinen Vorrednern NICHT anschließen!

Ich habe vor rund 1 1/2 Jahren selbst eine Bigwater 745 in einem meiner Rechner verbaut und sie läuft bis zum heutigen Tag absolut problemlos und sehr leise. Lediglich die Schlauchanschlüsse sowie das Schlauchmaterial wurden durch 8/10 ersetzt. Ohne Schwierigkeiten zu erweitern.

Die Kühleigenschaften sind sehr gut und müssen sich nicht hinter anderen Kühllösungen verstecken. Die Qualität der verbauten Komponenten ist sicher nicht High-Tech aber völlig in Ordnung. Jedenfalls absolut KEIN Schrott, wie hier beschrieben.

Im Gegensatz zu meiner aktuellen Wasserkühlung (Liang DDC, Mora 2 Pro + BlackIce Stealth GT Dual, Innovatek 8800 GTX, Nexxos XP, SB + NB + Spawa Kühler, Watercool HD Dual) eine weitaus günstigere Lösung (knapp 150,- € zu weit über 600,- €). Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall sehr gut.

Und die Leistung ist für die meisten CPUs völlig ausreichend. Besser geht natürlich immer... ;)

Grüße
Swede
 
Schau doch mal in diesen Tread , dort wird gerade angeregt über die Bigwater diskutiert.
 
Soweit ich weis haben die neueren TT-Wakü eine andere Pumpe, die nich so toll ist, umms mal nett zu sagen.
Mein bruder hat noch eine alte mit hydor. Eine gute lukü ist besser und günstiger...
 
dankeschön für die Tipps,

mir wird die TT aber vollkommen ausreichen denke ich, denn ich will nur den E6750@ bei ca 3800Hz damit kuhl halten.
Dafür finde ich dann 300€ ein wenig übertrieben und falls die nach 2J futsch is wird ne neue gekuft:)

Wie schauts mit der absoluten Grenztemperatur aus, wieviel darf mann bei 24/7 an Hitze den Kernen auf dauer zumuten???


THX


Cos
 
Zuletzt bearbeitet:
24/7....hm würde sagen nicht mehr als 60°C. Würde ihm aber lieber nur 50°C zumuten, wegen der Lebensdauer.
 
mir wird die TT aber vollkommen ausreichen denke ich, denn ich will nur den E6750@ bei ca 3800Hz damit kuhl halten.
Das denkt so gut wie jeder und am Ende ist der ganze PC Unter Wasser, darum raten wir dir ja auch zu guten Komponenten. Das Budget Set aus meiner Sig reicht für den Anfang ebenfalls und du hast sicher viel mehr Freude damit als mit dem Thermaldreck.
 
Kauf dir lieber das hier:

# 1 NexXxoS XP Bold Sockel 775 (35,99 €)
# 1 Eheim 600 Station II 12V (50,99 €)
# 1 MagiCool XTREME DUAL 240 Radiator(120mm Dual) (35,89 € )
# 1 HTF Dual Blende (12,44 €)
# 2 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker (13,98 €)
# 6 m Schlauch Innovatek PVC 11/8mm glasklar (5,97 €)
# 1 Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4“ gerade (15,99€)

Zusätzlich als wasserzusatz G48 aus dem Autofachhandel.
 
Das denkt so gut wie jeder und am Ende ist der ganze PC Unter Wasser, darum raten wir dir ja auch zu guten Komponenten. Das Budget Set aus meiner Sig reicht für den Anfang ebenfalls und du hast sicher viel mehr Freude damit als mit dem Thermaldreck.
gehen wir mal davon aus das der Pc nicht unter Wasser stehen wird:),
ist dann die Kühlung für 24/7 ausreichend????
 
Du hast mich falsch verstanden, ich meinte am Ende ist der ganze PC Wassergekühlt. ;)

ist dann die Kühlung für 24/7 ausreichend????

Ausreichend aber keine Spur zukunftssicher und wie schon erwähnt nur sher schwer erweiterbar. Allzu leise dürfte es ebenfalls nicht werden.
 
Du hast mich falsch verstanden, ich meinte am Ende ist der ganze PC Wassergekühlt. ;)



Ausreichend aber keine Spur zukunftssicher und wie schon erwähnt nur sher schwer erweiterbar. Allzu leise dürfte es ebenfalls nicht werden.
lol hab dich echt falsch verstanden:)^^

na dann passts ja, will ja nur die CPU gekuhlt haben:)

Was für Temps sind denn mit der TT machbar bei 3800-4000Hz und 1.45-1.5V???
 
glaub madz. kauf dir das TT nicht. er weiss von was er spricht. und du wirst dir in naher zukunft mehrmals an den kopf fassen müssen, wenn du das TT nimmst.
 
Ich bin leider kein Hellseher, das kommt auf den Heatspreader der CPU an (krumm oder nicht), auf die Wärmeleitpaste und auf die Zimmertemperatur.
 
glaub madz. kauf dir das TT nicht. er weiss von was er spricht. und du wirst dir in naher zukunft mehrmals an den kopf fassen müssen, wenn du das TT nimmst.
Du hast sicher recht, was die späteren möglichen erweiterungen betrifft, ist da sicher nicht genug "Luft hmm Wasser":) Reserve.
Aber um nur eine geockte CPU zu kühlen ist es glaube ich allemal ausreichend.

Werde es dann hier Posten, was mit der TT 745 so geht wenn die die nächste Woche kommt.

Cos
 
:hmm: warum meldet man sich in nem Forum an und fragt nach Erfahrungen über ein Produkt, von dem dann einstimmig alle abraten und man hört doch nicht drauf? Sry das blick ich nicht aber dann solltest du deine Erfahrung selbst machen und auch entsprechend Lehrgeld bezahlen. Auch wenn du dir dann anfangs einredest, dass du zufrieden bist, wird dieses Gefühl nicht all zu lange anhalten.
 
Da kann ich mir auch nur an den Kopf fassen :fresse: Du fragst nach Erfahrungen mit dem Ding, es wird dir davon abgeraten, und du kaufst es trotzdem. Warum fragst du überhaupt, wenn du dir eh in den Kopf gesetzt dir das DIng zu kaufen?
 
Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschliessen. :rolleyes:
 
ist doch nett^^
kann er sie ausgiebig testen und dann von seinen 14-tagen rückgaberecht gebrauch machen, jedenfalls bei versand :xmas:
 
14 tage rückgaberecht steht ihm aber nur sehr begrenzt bei benutzung wie z.b. schlauch zu schneiden zu, also lieber nicht solche "guten" tipps geben.
 
okay okay Leute habt mich überzeugt:)
Werde etwas sparen und dann das vorgeschlagene Set holen.
Und das ist dan zukunftssicher???, was erweiterungen bezüglich "PC unter Wasser" setzen betrifft.

Cos
 
Ja, ist es. Besser noch wäre aber einen Triple Radi zu verwenden. Wenn du keinen Platz im gehäuse hast, kannst du ihn auch problemlos mittels Abstandshaltern aufs Dach schnallen. (Swiftech Triple, Watercool HTSF sind mit die Besten)
 
Ja, ist es. Besser noch wäre aber einen Triple Radi zu verwenden. Wenn du keinen Platz im gehäuse hast, kannst du ihn auch problemlos mittels Abstandshaltern aufs Dach schnallen. (Swiftech Triple, Watercool HTSF sind mit die Besten)

Habe Das Thermaltake Soprano DX Gehäuse, und da sind leider die USB-, Audio- und FiWi-Anschlüsse genau in der mitte des oberen Deckels:)
Will das gehäuse auch nicht austauschen, weil es so ziemlich das einzige ist was mir gefällt.

Welche guten Radis eignen sich denn für die rückmontage am PC.

Cos
 
also bzgl. erweiterbarkeit hat man auch mit der tt keine probleme. schläuche auf 8/10 getauscht und schon kann man zusätzliche radiatoren oder kühler drann hängen wie man lust und laune hat.

jemand der nur die cpu kühlen will ist damit sicher ausreichend bedient. sind ja nicht alles high end fetischisten, on nun 50 oder 65°C anliegen ist im endeffekt ziemlich egal.
 
Trotzdem hat er auf Dauer gesehen mit einem qualitativ deutlich besseren, selbst gebauten System viel mehr Spass.
 
genau und wenn du ein TT Set erweiterst kaufst du dir neuen Schlauch und neue Anschlüsse damit was anderes dranpasst. Dann kaufst du dir nen neuen Radiator, damit es leiser und kühler wird. Dann ist dir deine GraKa zu laut/zu heiß und dein Sys ist instabil weil die Northbridge glüht. Also kauft du dir GPU und Northbridge Kühler. Dann ist die Pumpe zu schwach also auch neu. Die neue Pumpe passt nicht an den AGB also dieser auch neu. Dann ist da noch dieser hässliche CPU Kühler, der auch nicht wirklich gut ist der also auch neu.

Das Endergebnis: Ne TT Wakü gekauft nach und nach alles ausgetauscht. Zuviel bzw. doppelt bezahlt!!!!!!!
 
gerade das Herzstück einer Wakü, die Pumpe, zeugt bei den TTs nicht von guter Qualität, hier sollte aber mMn in keinem Fall gespart werden. Es gibt immer wieder Probleme, sie fangen oft recht schnell an zu klackern, womit der Lautstärkevorteil einer Wakü wieder zunichte gemacht ist und man in dem Fall lieber zu einer leisen und guten Luftkühlung greifen sollte oder die Pumpen versagen gänzlich ohne Vorankündigung den Dienst und du läufst Gefahr dir damit Hardware zu himmeln. Ich könnt jedenfalls nicht ruhigen Gewissens die Hütte verlassen, wenn der Rechner läuft, da vertrau ich lieber auf langfristig erfolgreiche und bewährte Pumpen.

€ die Erweiterungsproblematik hat bimbo385 sehr zutreffend beschrieben :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht doch hier nur darum die cpu zu kühlen.
auch wenn er sich eine wakü zusammen stellt die genau dafür reicht muss er beim erweitern nochmal in die tasche greifen. oder er kauft gleich eine größer ausgelegte wakü dann muss er aber sofort mehr bezahlen. wer alles kühlen will muss immer mehr bezahlen. ob nun eine erweiterte tt wakü oder gleich ein großes set macht da erstmal keinen unterschied. auser ob er stück für stück geld ausgibt oder gleich auf einmal viel.
hat eigentlich mal jemand von euch getestet an die tt pumpe nen radiator und einen graka kühler zu hängen - ich gehe ja fest davon aus das ihr hier fakten wiedergebt und nicht nur wilde vermutungen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh