Sprich 2 Module mehr müssen in der Rechnung ja nicht nur 400kWh MEHRERTRAG bringen, sondern ich muss die 400kWh auch wirklich nutzen bevor es sich lohnt. Und das ist eben die Rechnung bei der ich mir nicht sicher bin ob sie aufgeht.
Exakt, du musst die 400kWh auch verbrauchen, das das BKW sie nur produziert reicht nicht für die Amortisationsrechnung. Aber mit 2kWp erreichst du ja auch die 400W für deinen Grundverbrauch schneller/länger und auch im Winter, wenn du sowieso beinahe 100% Eigenverbrauch erreichst, hast du mit 2kWp halt doppelt soviel Ertrag. Also wenn im Winter mit 1kWp bei bedektem Himmel halt nur 100W rauskommen, hast du mit 2kWp halt (theoretisch) trotzdem immerhin noch 200W.
Es zieht sich zwar auch damit deutlich länger, bis du die 400kWh effektiv zusammen hast, aber es bringt natürlich schon was.
Ansonsten kommt es natürlich auch auf dein Verbrauchsprofil an. 400W ist ja nur dein Grundbedarf, aber du wirst ja auch gelegentlich noch andere Verbraucher haben, die dann eben Strom verbrauchen, den dein BKW über die 400W hinaus ausspuckt. Also wirst du da auch nochmal Verbrauch sammeln. Oder bist du wirklich den ganzen (Sonnen)Tag nicht zuhause? BTW: Waschmaschine, Trockner, Geschirrspülmaschine mit Timer halt dann auch Mittags bei Sonnenschein laufen lassen usw. Da kann sich dann auch was zusammenläppern.
Mit Speicher ändert sich die Rechnung natürlich, aber der ist aus genannten Gründen momentan keine Option.
Deswegen hab ich nach den Gründen gefragt.
Dazu kommt dass es bei mehr Modulen ja nicht nur die Modulkosten sind, sondern auch noch die Kosten für die Aufständerung. Bei nem 60€ Modul ja gern nochmal 30€ on-top. Sind wir schon bei 90€ und somit bei schon ungefähr 320kWh pro Modul die ich nutzen muss bevor es sich lohnt.
Da ist halt auch die Frage, wie du es dir hinrechnen willst. Für 2kWp brauchst du halt auch einen passenden Wechselrichter. Wenn du den nicht direkt kaufst, wird eine Aufrüstung auf 2kWp am Ende noch teurer, oder findet dann aus Kostengründen gar nicht statt.
Imho sind das aber alles keine gewaltigen Zahlen. Irgendwie habe ich das starke Gefühl, das sich die erwarteten Amortisationszeiten indirekt proportional zu den Anschaffungskosten verhalten. Halbiert sich der Preis, soll es sich gefälligst sogar noch in weniger als der halben Zeit amortisieren. Am besten soll sich das BKW schon nach einer Woche abbezahlt haben.
Dann dauert es halt mit 2kWp trotzdem wieder 4 Jahre... aber dann hast nach den 4 Jahren halt auch direkt 2kWp, statt nur 1kWp.
Wenn man den Platz für die Panels hat und für 200-250€ Aufpreis nicht gerade einen Kredit aufnehmen muss um es sich leisten zu können... na dann.