Erfahrungen zur Lautstärke gebrauchter Geräte?

nocon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2008
Beiträge
28
Hi,

ich suche ein neues Arbeitsgerät.
Höchste Priorität dabei ist die Betriebslautstärke!
Die Wahrnehmung ist natürlich unterschiedlich. Es sollte in einem stillen Arbeitszimmer einfach nicht übermäßig auffallen.
Da die Systemvoraussetzungen nicht so hoch sind und ich ein gut verarbeitetes Notebook suche würde ich mir gerne eines von lapstore holen.

In Frage kämen für mich Lenovo oder HP (HP Compaq 6510b/6910b Serie)
Also so um die 13-14".

Wie laut sind die Geräte? Werden die mit zunehmendem Alter lauter?
Ist der Einbau einer SSD sinnvoll?

Gruß
nocon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja du musst ja rechner umso älter das gerät umso verstaubter ist es außer wenn es gereinigt wurde.
Verstaubung = höhere Lüfterbelastung, aber reinigen kann man einen Laptop ganz einfach musste nur hinten die systemdoor aufschrauben dreck rausziehen eventuell wärmeleitpaste erneuern und gut ist.
Tja bei Festplatten sieht es da schon ander aus, grundsätzlich eine mit 7,2k umdrehungen ist lauter als eine mit 5,4k is logisch ne. Ne SSD musst du abwiegen ob es dir das geld wert ist.
Ach noch ein Tip umso kleiner die Geräte sind umso lauter sind se häufig aufgrund dessen das der Lüfter natürlich dem rest angepasst wird also in der größe dafür aber im gegenzug die Drehzahl erhöht wird.
 
Meine Freundin hat ein HP 6930, das ist bei leichter last fast unhörbar leise. Papierrascheln ist lauter, aber in absoluter Stille (z.B. Nachts) flüstert es vor sich hin, Lüfter läuft durchgehend. Das 6910 ist der direkte Vorgänger des 6910
 
Man sollte für alle Lenovo sowie eigentlich auch für alle HP Notebooks Ersatzlüfter bekommen. Bei Thinkpads kannst du den Lüfter zusätzlich noch über TPFancontrol regeln, so dass selbst ein eher schlechtes Modell im Office lautlos wird.
 
Alles klar! Danke! Kann ja die Festplatte bei Bedarf noch nachrüsten, werden ja dann auch mit der Zeit noch günstiger.

Und so generell kann man ja gegen die Gebrauchtgeräte nix sagen oder?
Ich mein, wenn man mit weniger Leistung auskommt, auf schlichtes Design und gute Verarbeitung Wert legt und zudem noch wenig Geld ausgeben will, dann sind diese Notebooks genau das Richtige!?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:12 ----------

Das 6910 ist der direkte Vorgänger des 6910
:fresse:
 
Mein Gott ich bin Student und habe Semesterferien. Es ist mitten in der Nacht!

weiss doch jeder dass der 6930 nach dem 6910 kommt ;)
 
Generell ist ein T60/61 mit SSD sehr zu empfehlen :d

Damit surfe ich(4000'er leitung) schneller als nen kumpel mit Gamerkiste und ner 16000'er leitung^^

Ersatzteilversorgung is auch sehr gut und da die dingen grad viel ausrangiert werden sind sie z Zt sehr günstig ;)
 
Mein T60 + SSD (siehe Signatur) rennt im Surf-Betrieb mit TPF meistens passiv.
Wenn der Lüfter mit seinen 3k rpm loslegt..den nehme ich nur nachts im Bett wahr.
 
So da bin ich wieder...

Hab mir nen HP 6910p gekauft.
Soweit ganz zufrieden.

ABER der Sound geht nicht!
d.h. integrierte Lautsprecher gehen überhaupt nicht und auf dem Kopfhörerausgang kommt nur das linke Signal.

Habe schon so ziemlich alles durchprobiert: Mutes kontrolliert, Soundtreiber neuinstalliert, Alternativen Soundtreiber installiert, BIOS-Update

Es ändert sich aber nichts.

Woran könnte es noch liegen?
Oder ist das Gerät einfach defekt und ich schick es im Rahmen des Rückgaberechtes wieder zurück.


Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh