Vorab: Ich hoffe das ist OK, hier zu posten und nicht auf dem Marktplatz. Tatsache ist, dass ich in etwa zwei Wochen umziehe und daher keine 60 Tage Zeit zum Warten habe.
Ich hatte bis jetzt einen "Holzcomputer" im Betrieb. Basis ist ein altes Radiogehäuse, das von meinem Bruder vorbereitet wurde. Er hatte dann anderes zu tun und ich habe sein Projekt "vollendet". Dabei sind meinem Bruder sowie mir gleich mehrere Konstruktionsfehler unterlaufen, was die Praktikabilität des Rechners im Nachhinein beeinträchtigt hat. Auch jetzt gibt es Eigenheiten die beachtet werden sollten, falls es hier Interessenten gibt.
Ich habe dann nach ein paar Jahren versucht den Teufel (Lärm) mit dem Beelzebub (Wasserkühlung) auszutreiben. Das hat einfache Operationen wie "ein USB-Gerät einstecken" noch umständlicher gemacht, und der Lärm wurde eigentlich nur in der Frequenz verschoben, kaum reduziert.
Vorne drin ist ein 19" Bildschirm, irgendein Samsung Syncmaster von anno dazumal. Befestigung mit MS Polymer, falls jemand den entfernen will wird es also interessant, den rauszumeißeln.
Preis: 0 € für alles Abgebildete außer das Netzteil. Auch Einzelteile wem das lieber ist. Die Hardware ist Uralt-Schrott (Phenom II X4 970 etc.). Wenn es dazu Fragen gibt, nur zu.

Vorderansicht

Rückansicht

High End Befestigung mit Flügelmuttern auf Gewindestange M4

Innenansicht

Innenansicht

Chaotisches Mainboard-Elend

Ja es ist schlimm

Da war mal ein DVD-Laufwerk drin, da war dann meiner Netzteil-Umpositionierung im Weg

Ein VW Golf Kühler mit großen Lüftern, verbunden über ein Drahtgitter

So ist gerade etwa die Befestigung
Ich hatte bis jetzt einen "Holzcomputer" im Betrieb. Basis ist ein altes Radiogehäuse, das von meinem Bruder vorbereitet wurde. Er hatte dann anderes zu tun und ich habe sein Projekt "vollendet". Dabei sind meinem Bruder sowie mir gleich mehrere Konstruktionsfehler unterlaufen, was die Praktikabilität des Rechners im Nachhinein beeinträchtigt hat. Auch jetzt gibt es Eigenheiten die beachtet werden sollten, falls es hier Interessenten gibt.
Ich habe dann nach ein paar Jahren versucht den Teufel (Lärm) mit dem Beelzebub (Wasserkühlung) auszutreiben. Das hat einfache Operationen wie "ein USB-Gerät einstecken" noch umständlicher gemacht, und der Lärm wurde eigentlich nur in der Frequenz verschoben, kaum reduziert.
Vorne drin ist ein 19" Bildschirm, irgendein Samsung Syncmaster von anno dazumal. Befestigung mit MS Polymer, falls jemand den entfernen will wird es also interessant, den rauszumeißeln.
Preis: 0 € für alles Abgebildete außer das Netzteil. Auch Einzelteile wem das lieber ist. Die Hardware ist Uralt-Schrott (Phenom II X4 970 etc.). Wenn es dazu Fragen gibt, nur zu.

Vorderansicht

Rückansicht

High End Befestigung mit Flügelmuttern auf Gewindestange M4

Innenansicht

Innenansicht

Chaotisches Mainboard-Elend

Ja es ist schlimm

Da war mal ein DVD-Laufwerk drin, da war dann meiner Netzteil-Umpositionierung im Weg

Ein VW Golf Kühler mit großen Lüftern, verbunden über ein Drahtgitter

So ist gerade etwa die Befestigung
Zuletzt bearbeitet: