Ersatzmainboard für ASRock B85M Pro4

DatGeiht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2012
Beiträge
25
Hallo,

da mein PC inzwischen Random ausgeht (und sich danach erstmal für eine Random-Zeit > 30m nicht hochfährt (aber Lüfter, Laufwerk etc. haben Strom) will ich ein neues Mainboard kaufen, um auszuschließen, dass es daran liegt.
Weitere Symtome:
  • stürzt oft beim Herunterfahren ab (im Windows-Protokoll ist ein unerwartetes Herunterfahren geloggt - nach dem erfolgreichen erneuten Starten des Rechners), dabei aber alles weiterhin mit Strom versorgt wird ) Lüfter, Laufwerk...
  • Kein Blue-Screen, kein Blue-Screen im Windows-Log / Dump-Datei.
  • RAM mit memtest86+ getestet
  • SSD lt. CrystalDisk "gut"
  • Temperatur der Komponenten: 25-35 Grad


Ich suche ein Ersatzmainboard für das ASRock B85M Pro4.
Ich würde das gleiche Netzteil erneut kaufen, weil es noch lieferbar ist. Wenn ihr ein anderes in der gleichen Preisklasse empfehlen wollt: gerne.

Der Rechner:
Soeben bestellt für 638,62 €:

1 x Kingston HyperX 3K SSD 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SH103S3/240G)
1 x Intel Core i5-4570S, 4x 2.90GHz, boxed (BX80646I54570S)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Pioneer DVR-220LBK schwarz, SATA, bulk
2 x Enermax T.B.Silence 80mm (UCTB8)
1 x Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100)
1 x SilverStone Milo ML04 schwarz (SST-ML04B)
1 x Sea Sonic G-Series G-360 360W ATX 2.3 (SSR-360GP)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In dein Silverstone Milo passen ja nur µATX boards. Hier die Auswahl zurzeit lieferbarer 1150er boards mit Formfaktor µATX.

Falls dein Seasonic SSR-360GP defekt wäre, brauchst du nicht neu kaufen, da bis August 2018 Garantie/RMA möglich ist (gekauft im August 2013).

Bevor man rein spekulativ ein Haswell board kauft, sollte man den Fehler tatsächlich auf das board eingrenzen. Ich würde ein Netzteil ausleihen, einbauen, auch den DVR-220LBK abklemmen und beobachten ob der Fehler weiterhin besteht. Dann bleiben nur noch B85M Pro4 und der Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U, den du via USB Stick mit MemTestx86 geprüft und ausgeschlossen hast (4x durchgelaufen ca. 4 Std.)?. Das Bios 2.50 mit Intel ME Firmware ist geflasht?

Da du keine Vorgaben gemacht hast, kannst du aus den lieferbaren boards wählen was in dein Budget passt. Der i5-4570S erschien im Q2/2013 und läuft auf allen Haswell boards.
 
Herzlichen Dank für deine großartige Hilfe!

MemTest86+ 5 lief heute 12 Stunden ohne Probleme. - Ist es wichtig, wie lange er pro Durchlauf braucht? Beim ersten Test hat er eine halbe Stunde für einen Durchlauf gebraucht.
Das mit dem Laufwerk ist eine gute Idee, werde ich mal versuchen. Bisher hatte ich nur alles andere abgeklemmt.
Das Bios ist noch auf Version 1.20. Das Flashen war irgendwie erfolglos. Beim Flashen hat er die gleichen Dateien/Infos angezeigt wie beim Suchen einer Firmware und blieb auf der "abbrechen oder konfigurieren" (flashen?) - Maske (sollte das Mainboard mal auf Englisch umstellen). Ich hatte es mit den Versionen direkt von der ASRock-Webseite versucht. Beim Versuch via Windows ist er beim Neustart (vor dem Flashen) abgestürzt (nur alles mit Strom, aber kein Booten - auch nicht direkt im Anschluss möglich).

Das Problem ist, dass ich keinen kenne, der mit ein ATX-Netzteil leihen könnte. Daher war mein Ansatz Board und NT zusammen kaufen, NT zuerst testen, wenn es innerhalb von 10 Tagen keine Probleme gibt, dann Mainboard wieder (unausgepackt) zurückschicken.
Wie sieht das mit einem RMA aus ohne sicher zu sein, dass es das Netzteil ist? Machbar und im Zweifelsfall überschaubare Kosten für Falscheinsendung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei MemTestx86 ist es nicht wichtig wie lange er braucht, das war nur eine Zeitangabe zur Orientierung. Das endet ja mit einer Meldung, dass der Test erfolgreich beendet wurde.

Das board kann das Bios Update direkt aus dem Bios über das Internet flashen. Wichtig ist dabei kein Wlan zu verwenden. Du solltest unbedingt ein Lan-Kabel verwenden. Das board sucht sich das letzte Bios release raus.



Ich denke nicht, dass bei einer RMA ein erschöpfender Funktionstest seitens Seasonic erfolgt. Das ist für ein 5 Jahre altes Netzteil viel zu teuer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh