Erst kaufen, dann fragen ;)

Digitalios

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2009
Beiträge
546
Hallo zusammen, ich bin der Neue im Forum und kam günstig an Prozessor, Graka und Mainboard. Diese Teile habe ich mit den noch benötigten Sachen vervollständigt:

Gigabyte GA-EP45-UD3 Rev. 1.0
Intel Core 2 Quad 9550
Zotac 9800GTX

WD Caviar Black 500GB SATAII 300,
Corsair XMS2 Kit 4GB, PC2-8500/1066
Artic Cooling Freezer Xtreme Rev.2
Thermatake Tought Power 600 WattATX 2.2
LG Elektronik GH22LS40 SATA
Cooler Master Centurion 534 schwarz

Laufen tuts mit Vista Home Premium 32bit Sp1

Der Vista-Leistungsindex ist bei allen Komponenten 5,9

Meine Frage, die besser vorher gestellt werden sollte ist, ob ich die Teile gut ausgewählt habe. :wink:

Mit dem Board bin ich als NichtOC wahrscheinlich überfordert.

Weitere Fragen folgen, muss gerade kurz weg. :wink:

Heinz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das netzteil ist etwas überdimenioniert, ansonsten sieht es recht ordentlich aus.

aber ja, sowas fragt man eigentlich vorher...
 
der ram ist wohl etwas überdimensioniert. ddr2 1000/8000 hätte auch gereicht, da der kühler fürs oc nicht so das wahre ist und ein fsb von 500 mehr als ausreicht.
 
Danke schon mal für eure Antworten bisher.

Der FSB beim Speicher ist auch laut SisSandra zu hoch. Ich dachte, das Board kann DDR2 bis 1333? Laufen tuts aber ohne Probleme.
Was mir auch noch Sorgen bereitet ist der laut SisSandra zu hohe VCore. Im Thread über das Gigabyte GA-EP45-UD3 ist ja auch geschrieben worden, dass die Auto-Einstellungen im Bios des Boards kritische Werte haben. Darum auch meine Erwähnung, dass mich das Board wohl in meinem Fähigkeiten überfordert. ;) Ich habs schon x-mal gelesen wie man was einstellen soll, nur das auch zu kapieren ist eine andere Sache.:confused:
Dafür wars ja billiger als neu gekauft.

Das Netzteil meinte ich zu brauchen, weil ich ja vieleicht noch mal nachrüsten will. Und die Graka braucht ja auch so einiges. Ein gößeres NT braucht doch nicht mehr als ein kleineres, wenn die Stromabgabe nicht größer ist, oder?
Und vom Preis her wars ja auch ok.
 
das netzteil kann problemlos 2 deiner karten verkraften ohne wirklich am limit zu sein.
da hättest du ein wenig geld sparen können...

was heißt den zu hohe vcore? wie hoch ist sie denn?
 
Ein gößeres NT braucht doch nicht mehr als ein kleineres, wenn die Stromabgabe nicht größer ist, oder?

Wenn man es genau nimmt, kann das schon der Fall sein, weil sich dein überdimensioniertes NT dann prozentual gesehen (auf die Auslastung bezogen) in einem Bereich bewegt, in dem die Effizienz eben nicht so gut ist. Folglich würde dann - um für die Komponenten gleich viel zur Verfügung zu stellen - mehr aus der Steckdose gezogen.:d
 
Wenn man es genau nimmt, kann das schon der Fall sein, weil sich dein überdimensioniertes NT dann prozentual gesehen (auf die Auslastung bezogen) in einem Bereich bewegt, in dem die Effizienz eben nicht so gut ist. Folglich würde dann - um für die Komponenten gleich viel zur Verfügung zu stellen - mehr aus der Steckdose gezogen.:d

so genau ist es und zudem ist natürlich auch der anschaffungspreis in der regel günstiger ;)
 
Na ja, beim Netzteil war ich mir echt nicht sicher. Dieses Forum kannte ich noch nicht.:) Daher hab ich mit dem be quiet Netzteilrechner gerechnet. Laut denen hätte es noch größer sein können. Hab dann geschwankt zwischen 500 und dem 600er. Letztlich habe ich das 600er genommen. Es war nur ein paar Euro teurer als die 500er oder 550er gleichen Herstellers. Bei dem Hersteller war ich mir auch nicht sicher, weil oft die Netzteile von be quiet empfohlen werden. Die sind aber auch einiges teurer. So habe ich mich für die mittlere Preisklasse entschieden.

Ich hab mir ja vorher noch nie einen Rechner selbst zusammengestellt. Hatte bisher immer mit großer Zufriedenheit die vom Aldi :wink:

Vcore? Hmh, wo liest man die aus? In SisSandra wird die Kernspannungseinstufung von 1,125Volt und als Spannung CPU 1,18 Volt angegeben. Wenn das beides das Gleiche ist, wärs ja zu hoch. Andererseits liest man doch bei der Vcore immer 1,3 Volt oder so.

Beim Speicher FSB wird in max zulässig und tatsächlich gemessen 800 angegeben. Eigentlich müsste doch dort 1333/1066 stehen.

Ich meine, diese SiSandra Programm verwirrt eher mehr, als das es nutzt, oder?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es heißt be quiet!

quiet = leise
quit = aufhören

Benutze Programme wie CPU-Z (u.A. für VCore), CoreTemp (u.A. für VID) und Everest 5.x um Systeminformationen auszulesen.

VID = vorgesehene CPU Spannung

VCore = aktuell anliegende CPU Spannung
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den Speicher 800er FSB hab ich in einem anderen Thread gerade gelesen. Ist bei dem Board so, wenn man die Spannung nicht manuell von 1,8 auf hier 2,1 einstellt. Ich schrieb Anfangs ja, ich hab wenig Ahnung von sowas...;)
 
VID = vorgesehene CPU Spannung

VID = Voltage Identification = die Spannung, bei der die CPU eine festgelegte TDP (Verlustleistung) aufweist. Mithin also nicht die für den Betrieb vorgesehene Spannung. :d
 
Die VID ist bei meinem PC im Leerlaufbetrieb 1,100 Volt (1999,77 Mhz) und bei 2,83Mhz 1,24 und noch was Volt.
 
Wie gesagt, was CoreTemp anzeigt ist die VID, was CPU-Z anzeigt ist die aktuelle, tatsächlich anliegende VCore.

VCore kann immer etwas von der VID abweichen, das ist Boardabhängig.
 
Ich zeig erst mal ein Screen von CoreTemp. Hier ist die Leistung der CPU auf volle Pulle:

VID.gif

In Ruhe ist der Takt bei 1999,77Mhz und 1,100Volt

Aber wie gesagt, ich muss erst mal das lernen, was ihr schon lange wisst. :)

Ich glaube, wahrscheinlich wird das wohl nichts mehr.

Was sagen denn nun die Werte aus, die ich angegeben
habe?

CPU-Z.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich mal die VID 1.2375v, mit der VCore unter Last mit CPU-Z.

Um sagen zu können ob sie zu hoch ist braucht man den aktuellen Wert.
 
Vergleich mal die VID 1.2375v, mit der VCore unter Last mit CPU-Z.

Um sagen zu können ob sie zu hoch ist braucht man den aktuellen Wert.

Bei 2,83Mhz unter Last (bei VID 1,2375) sinds 1,168 Volt CVore Voltage. Die 1,056 im Foto oben sind unter Leerlauf,
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kaltblut:
ich kenne das nur so, dass die VID die Voltage ist, die bei einer (ich glaube bei 90W) definierten TDP als VCore an der CPU anliegt.
Das würde sich auch mit meinen und anderer Beobachtungen decken, wonach CPUs unterschiedlichster Batches/VIDs bei Standardtakt nahezu gleiche VCore anliegen haben, aber sich ansonsten gerade beim OCing enorm unterscheiden.

Aber ich will mich hier auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
 
Moin, dann wär das mit der CPU-Spannung also ok?

Ich hab jetzt im Bios (Board siehe oben) mal die Spannung für den Speicher von "Auto" 1,8 Volt auf die beim Corsair angegebenen 2,1 Volt für 1333 angehoben. Ist das in Ordnung oder kann ich was beschädigen.
Ich blick da nicht durch. Unter CPU-Z heißt es DDR2 6400 400Mhz. Es sind doch aber DDR2 8500, 1060Mhz.
Was bedeuten die 533,7Mhz?
SisSandra meckert jetzt, dass der Speicher für den Chipsatz zu schnell ist.
Ich häng hier mal zwei Bilder an. Wäre nett, wenn ihr euch die mal anseht und mir was dazu schreibt. :)

Heinz
 

Anhänge

  • DDR2_1.gif
    DDR2_1.gif
    33 KB · Aufrufe: 19
  • DDR2_2.gif
    DDR2_2.gif
    29,9 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Corsair 2.1v für 1066 angibt. Dann musst du das auch einstellen, sonst wird dein System instabil.

CPU-Z liest DDR2-800 aus, weil es DDR2-800 ist, der per EPP (Enhanced Performance Profile) als DDR2-1066 läuft. Das muss man aber manuell einstellen. Die EPP Werte siehst du auf dem linken Screenshot. Und auf dem rechten siehst du, dass es richtig eingestellt ist.

Auch die 533MHz sind richtig. DDR2-1066 läuft auf 533MHz. DDR2-800 auf 400MHz usw... DDR bedeutet "Double Data Rate" deshalb die Bezeichnung DDR2-1066 für einen RAM mit 533MHz, weil der Datendurchsatz 533MHz x2 entspricht, was 1066 ergibt.

Und RAM kann nicht zu schnell für einen Chipsatz sein. Klopp Sandra in die Tonne, das schrieb ich oben schon, benutze Everest stattdessen.

Sandra meckert wohl weil der RAM schneller und damit asynchron zum FSB läuft. Nachteile hat man dadurch nicht, Vorteile aber auch nicht weil der FSB den Datendruchsatz bestimmt und der Ramdruchsatz damit untrennbar verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Dann kann ich ja erst mal ganz entspannt sein. ;)

Sandra habe ich installiert, weil ich Everest nicht für Vista gefunden hatte. Everest hatte ich vorher mit dem alten XP PC auch benutzt.
 
Ja danke, ich hatte nach free Download gesucht. ;) Da gibts nur 2.2 und die Version scheint nur für XP zu sein. (?)
Nicht, dass ich die 10,-€ oder so nicht bezahlen würde, es ist mir wohl zu umständlich mit der Bezahlerei.
 
2.2 ist von 2005.

Deshalb schrieb ich oben ja auch 5.x.

Die Trialversion ist kostenfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh