[Kaufberatung] Erste WaKü für neuen PC (i7-7700k, GTX 1070)

Wie viel Budget ist denn noch da? evt. ein Gehäuse mit Echtglasfester?

Schlauchdurchführung haben die billigeren zwar nicht ist aber wohl einfacher ne Durchführung zu bohren, als das Sichtfenster zu vergrößern.

Schlauchdurchführungen hab ich auch selber gebohrt einfach mit nem hss bohrer und dann mit ner Feile nachgearbeitet.

Für das Gehäuse würde ich nochmal so 100-130 Euro max locker machen. Gerne natürlich auch weniger ;)

Echtglas Fenster find ich mega schick.

Auch diese Gehäuse mit sehr viel Glas / Transparenz finde ich bombastisch, zb die Corsair Crystal Series :love: oder das ThermalTake View 27 (Kunststoff).

PS: Mein günstiges Sharkoon REX8 hat Schlauchdurchführungen ;)

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die ALC Blende passt nicht überall und benötigt extra Adapter (sind dabei) die nicht immer 100% abdichten. Das Teil stammt noch aus der Zeit, als Alphacool eigenständig war und man versuchte mit 3/8" Gewinden (werbetechnisch) was zu reißen ! :fresse2:
 
Hab nochmal Intern geschaut bei caseking.de inkl. Gehäuse.



Komponenten sind natürlich wieder variabel austauschbar aber teuer wird auch das.

Wäre ein 360er und ein 280er Radi und D5 Pumpe. Ich glaube ich habe einen Anschluss zuviel im Korb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für eure bombastisch hilfreichen Antworten, ihr seid die Besten :bigok:

Zur Not:

Alphacool HF 38 Slotblende Panama | Slotblenden | Gehäuse & Hardware | Aquatuning Germany

Aber an die Dünnen Wände von einen Fractal R5 würde ich keine Mora anbringen wollen :fresse:

Habe das eben mal rum gesponnen:

https://abload.de/image.php?img=wak38scg.jpg]https://abload.de/thumb/wak38scg.jpg

Durch tauschen der Komponenten, Lüfter, Anschlüsse usw. lässt sich etwas sparen. Am ende bleibt es eine Stange Geld.[/QUOTE]

Vielen Dank, sieht sehr gut aus ;)
So ähnlich stelle ich mir mein künftiges System auch vor, nur 170€ für Lüfter ist halt echt krass :fresse:

Der CPU-Kühler ist falsch oder? , ist für AMD ;)

Welches alternative Gehäuse würdest du mir ans Herz legen, bei dem man sich trauen kann den Mora anzubringen :D ?

[QUOTE="bundymania, post: 25235115, member: 22858"]lieber diese nehmen: [url=http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/gpu-kuehler/gpu-slotblenden/16163/aquacomputer-gehaeusedurchfuehrung-ueber-slotblende-mit-zwei-verbindungen-g1/4-zweiteilig?c=443]Aquacomputer Gehäusedurchführung über Slotblende mit zwei Verbindungen G1/4, zweiteilig | Slotblenden | Gehäuse & Hardware | Aquatuning Germany[/url]

Mora direkt an der Seitenwand find ich generell ein No-Go :fresse:

Wenn Aliexpress ins Spiel kommt, sind locker 100-150 € Ersparnis drin.[/QUOTE]

Sehr gut, so eine Blende ist echt nicht verkehrt, falls ich es nicht gescheit hinbekomme ;)

Da sieht man mal wie unterschiedlich die Geschmäcker sind ;)

Gegen Aliexpress / China-Import hab ich eigentlich nichts einzuwenden, hab nicht so den Zeitdruck was das Projekt angeht ;)


[QUOTE="DDbom, post: 25235790, member: 260782"]Hab nochmal Intern geschaut bei caseking.de inkl. Gehäuse.

[url=https://abload.de/image.php?img=wak2uipqs.jpg][/url]

Komponenten sind natürlich wieder variabel austauschbar aber teuer wird auch das.

Wäre ein 360er und ein 280er Radi und D5 Pumpe. Ich glaube ich habe einen Anschluss zuviel im Korb.[/QUOTE]

Danke, sieht gut aus ;) Preislich natürlich ähnlich wie Aquatuning.

Ich würde noch gerne eure Meinung zu folgenden Punkten wissen:

- Grafikkarte mit vorinstalliertem Wasserkühler, z.B. [url=http://geizhals.de/msi-geforce-gtx-1070-sea-hawk-ek-x-v330-013r-a1462546.html?hloc=at&hloc=de]MSI GeForce GTX 1070 Sea Hawk EK X Preisvergleich [/url] Im Prinzip ist doch sowas gar nicht verkehrt. Eine Referenzdesign 1070 kostet ca. 450€ + 100€ für den Kühler + 30€ für die Backplate. So würde ich mir halt nochmal 30€ sparen. Taugt der vorinstallierte Kühler was oder ist das Schrott?

- Würde das Corsair Crystal ([url=http://geizhals.de/corsair-crystal-series-460x-schwarz-mit-sichtfenster-cc-9011099-ww-a1506202.html]Corsair Crystal Series 460X schwarz mit Sichtfenster Preisvergleich [/url]) den MORA an der Seitenwand aushalten?

- Ich hab vor längerer Zeit mal was von Anschlüssen gelesen, die man einfach abziehen kann ohne dass das ganze Wasser raussuppt. Mir ist leider der Name entfallen, stelle mir sowas ganz cool für die Verbindung zum MORA vor. Oder ist das ein Hirngespinst? :D
 
- Ich hab vor längerer Zeit mal was von Anschlüssen gelesen, die man einfach abziehen kann ohne dass das ganze Wasser raussuppt. Mir ist leider der Name entfallen, stelle mir sowas ganz cool für die Verbindung zum MORA vor. Oder ist das ein Hirngespinst? :d

Nennt sich Schnelltrennkupplung oder auch Schnellverschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Verschlüsse meinte ich, danke.

Ich meinte den Watercool Heatkiller aus dem Aqua Tuning Korb ;)

Aber gut ;)

@bundymania: habe versucht auf aliexpress ein paar Teile als Ersatz für Teile aus dem Warenkorb zu finden... Finde mich auf der seite leider null zurecht, kannst du mich hier nochmal unterstützen?

Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mir die Tage nochmal Gedanken zur WaKü gemacht und die Einkaufsliste angepasst.

Komme auf 750€ mit allen Lüftern und Zubehör.

Gehäuse wird definitiv das Fractal Define S.
Daher auch der größere AGB, damit es im vorderen Bereich nicht so leer aussieht.

Die Idee den MORA an das Gehäuse zu schrauben habe ich auch verworfen, werde ihn einfach frei nebendran stellen.

So sieht die Liste nun aus:

9 Noiseblocker NB-eLoop B12-1 (ITR-B12-1)
1 EK Water Blocks EK-FC1070 GTX, Nickel
1 Watercool Heatkiller CPU Rev. 4.0 Basic Acryl Clean (18006)
1 EK Water Blocks EK-FC1070 GTX Backplate schwarz
1 Alphacool Eiszapfen Schlauchanschluss 1/4" auf 16/10mm, 6er Pack verchromt (17235)
1 Alphacool HF Anschlussverteiler 3-Fach 1/4", chrome (17029)
1 Alphacool HF Doppelnippel kurz, verchromt (17035)
1 Alphacool 2-Wege Kugelhahn, vernickelt (17353)
1 Alphacool Eiszapfen 90° Schlauchanschluss 1/4" auf 16/10mm, verchromt (17237)
2 Alphacool Eiszapfen Schlauchanschluss 1/4" auf 16/10mm, verchromt (17233)
1 Alphacool HF Schraubanschluss 45° 1/4", chrome (17083)
3 Mayhems Ultra Clear Schlauch, 16/10mm, 1m
1 Alphacool Eisbecher 250mm Acetal (15192)
1 Alphacool Laing DDC310 Complete Edition, schwarz Acetal (13181)
1 Watercool MO-RA 3 360 LT schwarz (25000)
1 Innovatek innovaProtect Konzentrat 500ml (30018)
1 Watercool MO-RA 3 360 Lüfterblende Classic schwarz (22051)
1 Watercool MO-RA 3 Standfuß (verschiedene Modelle)
1 Phobya 52182<br>ATX-Überbrückungsstecker 24Pin Phobya

Passt das so? Fehlt irgendwas?

Gibt es Verbesserungsvorschläge?

Danke :)
 
Den Doppelnippel brauche ich doch um den Kugelhahn zu befestigen?

Danke für den Tipp ;)
 
Den Doppelnippel brauche ich doch um den Kugelhahn zu befestigen?
Danke für den Tipp ;)

Dann vermute ich mal das Du den an einer "festen" Verbindung verbauen willst. Wenn der nur an nem Stück Schlauch hängt brauchst du ja keinen Doppelnippel sondern nur einen normalen Anschluss. In diesem Fall empfehle ich dir unbeding eine drehbare Version zu verwenden. Hier mal ein Bild von meinen beiden Kugelhähnen. Der rechts schliesst den internen Kreislauf und verzweigt auf nen Mora. Der rechts unterhalb der Pumpe/AGB ist der Auslass für den Kreislauf.

sys.jpg
 
Ja, genau. Will den Hahn am AGB montieren ;)

Also Drehbaren nehmen?
 
Ja. Sieht halt komisch aus wenn der Hahn schräg nach hinten zeigt. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gedenkst du die Pumpe zu regeln? Die Pumpe zieht zwar nur 10 Watt. Gängige Mainboards oder Lüftersteuerungen sind damit aber teilweise, auch aufgrund der Anlaufströme, überfordert.

Ebenso die Lüfter.
Ich würde auf die eLoops B12-2 setzen. Lassen sich bei mir mit Startboost 12V über das Aquaero bis 3,5V runter regeln. Ebenso hast du dann nach oben hin noch genug Reserven. ;)

Edit: Was ist mit Schnellkupplungen? Mora +. Omputer zusammen zu bewegen ist unhandlich und schwer. Jedes Teil einzeln aber schon. ;)

Warum keinen Eisbecher der direkt auf die DDC geschraubt wird? Hat den Vorteil, dass die Pumpe um einjges leiser wird! Schwingungen werden durch eine große Masse gedämmt. (Ja, so nicht richtig ausgedrückt :p)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort, sind durchaus berechtigte Fragen!

Wie gedenkst du die Pumpe zu regeln? Die Pumpe zieht zwar nur 10 Watt. Gängige Mainboards oder Lüftersteuerungen sind damit aber teilweise, auch aufgrund der Anlaufströme, überfordert.

Tendiere aktuell zum Gigabyte Z270 Gaming 5. Das hat 2 24W 4-Pin Anschlüsse. Sollte doch hinhauen oder?

Habe nochmal gegoogelt, laut diesem Test Testbericht wird die Pumpe direkt an das Netzteil mittels 4-Pin Molex angeschlossen?!


Ebenso die Lüfter.
Ich würde auf die eLoops B12-2 setzen. Lassen sich bei mir mit Startboost 12V über das Aquaero bis 3,5V runter regeln. Ebenso hast du dann nach oben hin noch genug Reserven. ;)

Wollte einen Lüfter-Verteiler einsetzen, z.B. Aqua Computer Splitty9 Preisvergleich Geizhals Deutschland oder NZXT Grid Preisvergleich Geizhals Deutschland

Würde das dann direkt ans Netzteil anschließen.

Bin für Alternativen aber offen ;)


Edit: Was ist mit Schnellkupplungen? Mora +. Omputer zusammen zu bewegen ist unhandlich und schwer. Jedes Teil einzeln aber schon. ;)


Ja, Schnellkupplungen wäre die eleganteste Lösung, hatte bisher eher sowas im Blick: XSPC G1/4 Zoll Adapter female to female drehbar - black chrome

Hast schon recht, ist ziemlich umständlich. Welche (bezahlbaren) Schnellkupplungen kannst du empfehlen?


Warum keinen Eisbecher der direkt auf die DDC geschraubt wird? Hat den Vorteil, dass die Pumpe um einjges leiser wird! Schwingungen werden durch eine große Masse gedämmt. (Ja, so nicht richtig ausgedrückt :p)

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Finde ich optisch nicht so toll.
 
Hi
Sowie ich das gesehen habe bietet das Gigabyte Mainboard keinen Temperatursensoreingang. Das ist aber zu empfehlen, da die CPU und GPU Temperatur zu sehr und zu schnell Schwank. Das Wasser ist da relativ Träge, deshalb wird nach Wassertemperatur geregelt.
Das kannst du mit einem Poweradjust, Aquero oder mit einem Asus Mainboard (andere fallen mir nicht ein).

Um die Pumpe an einen 3Pin Lüfter Anschluss zu drosseln benötigst du das Poweradjust anschlusskabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer Vorsichtig, mit den Angaben der Hersteller und ich habe ehrlich gesagt keine Erfahrung.
In letzter Zeit werden die Lüfteranschlüsse immer stärker auf den Mainboards um damit halt Pumpen regeln zu können. Fraglich ist aber, wie hochwertig die Elektronik ist und wie gut Sie eine Dauerbelastung aushalten, besonders bei Drosselung der Pumpe.
Müsstest du dich erkundigen.

Grundsätzlich musst du von 4 Pin Molex + 3 Pin Tacho auf einen 3 Pin Fan Anschluss adaptieren. Das gibt es fertig von Aquacomputer.

Ansonsten ginge die Regelung über Stepdown-Wandler, Poweradjust oder Aquaero 5/6.


Lüfter auf 12V laufen lassen ist mMn sinnlos, wenn du einen Mora benutzt. Die Lautstärke wird dir nicht gefallen. ;)

Empfehlenswerte Schnellkupplungen sind Koolance QD3 oder Alphacool Eis-irgendwas... :d (Die Namen wechseln ja immer).
Die Anderen Schnellkupplungen bremsen den Durchfluss zu stark.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Danke euch beiden ;)

Puh, ganz schön teuer die Schnellverschlüsse, so gehen halt nochmal knapp 50€ drauf.

Bei den Koolance QD3 raffe ich auch nicht ganz, welche Teile ich genau brauche, ich vermute 2x male, 2x female. Für 16/10 gibt's da leider auch nicht allzu viel: Koolance QD3 in Anschl Geizhals Deutschland

Die Lüfter werde ich nicht auf 12V laufen lassen, dachte eher so an 5V oder 7V.

Das Problem mit der Pumpe verstehe ich noch nicht ganz, die Stromversorgung findet doch direkt über das Netzteil statt? Drosseln auf z.B. 7V geht doch mit simplen Adaptern bzw. Wechsel der Adern, vergleiche:

11832d1459929103-lainepopw.png
 

Anhänge

  • 11832d1459929103-lainepopw.png
    11832d1459929103-lainepopw.png
    10,4 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest welche mit G 1/4" IG nehmen, dann bist du nicht an eine Schlauchgröße gebunden. Sowas, wie ich gerade im V: Thread drin habe
 
Danke für den Tipp. Ist wohl die eleganteste Lösung.

Kann jemand noch was zur oben angesprochenen Pumpen-Thematik sagen, ich glaube hier liegt ein großer Denkfehler meinerseits vor :d
 
Kann jemand noch was zur oben angesprochenen Pumpen-Thematik sagen, ich glaube hier liegt ein großer Denkfehler meinerseits vor :d

Ziel bei einer Wakü-Pumpe ist der sogenannte Sweetspot. Genügend Durchfluss bei möglichst geringer Lautstärke. Wichtig ist hierbei die Entkopplung der Pumpe vom PC-Gehäuse. Zweiter Punkt ist die Regulierung der Spannung. Mit den von dir beschriebenen Adaptern kannst Du zwar die Eingangspannung für die Pumpe auf feste Werte einstellen, aber eine Pumpe benötigt auch eine gewisse Spannung um überhaupt anzulaufen. 7 oder gar 5 Volt können da schon zu wenig sein. Eine mögliche Variante kann die Verwendung eines Step-Down Wandlers sein. Aber auch hier stellst Du, per Poti, einen allerdings stufenlos regulierbaren, festen Wert ein. Mit Produkten von Aquacomputer, Poweradjust oder Aqauero, hast Du die Möglichkeit einen Startboost für die Pumpe einzustellen. Das heißt für x Sekunden läuft die Pumpe auf der von ihr benötigten Startspannung und wird danach automatisch auf einen eingestellten Wert geregelt. Dazu muss allerdings ein Adapterkabel verwendet, oder auf einen 3-Pin Stecker umgebaut werden. Eine Aqauero ist im übrigen die Eierlegendewollmichsau. Steuerungs- und Einstellmöglichkeiten ohne Ende. Solltest Du dir mal anschauen.

5A 75W DC DC Step down Converter Spannungswandler mit LED Voltmeter | eBay

aquaero 5/6 - FAQ und weitere Informationen - Ãœberwachung und Steuerung - Aqua Computer Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, verstanden.

Leider ist mir die Aquaero zu teuer bzw. passt die auch nicht ins Fractal Define S. Würde gerne erstmal drauf verzichten :)

Wobei, eine Pumpenregelung wie das Poweradjust 3 kostet ca. 33€ + Lüfterverteiler ca 12€ = 45€.

Die "nackte" Aquaero LT ca. 56€, hmm...

//EDIT: Hab mal das Datenblatt der Aquaero LT 5 gecheckt, ein Lüfterausgang schafft 19,8W. Theoretisch könnte man alle 9 Lüfter an einen Ausgang klemmen?!?! Ein Lüfter braucht 0,85W => mal 9 = 7,65W.

Aber eigentlich hat man ja 4 Anschlüsse zur Verfügung, davon je 3 MORA-Lüfter pro Anschluss und ein Anschluss für 2 Gehäuse-Lüfter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Den Passivkühlkörper würde ich mir aber dann gönnen. Der hält die Elektronik kühler. :) Dann verkraftet der Anschluss soweit ich weiß sogar etwas mehr. ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Lüfteranschluss, und bitte NICHT Lüfter und Pumpe auf 1&2 oder 3&4 sondern 9 Lüfter auf 3 oder 4 und Pumpe auf 1 oder 2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh