Ali G
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2016
- Beiträge
- 1.481
Hallo zusammen,
da dies mein erster Post hier ist, erstmal ein wenig zu meiner Person. Ich bin Anfang 20, Student und habe seit langem mal wieder angefangen Desktop PCs zu nutzen und mir auch welche selbst zu bauen, so wie als jugendlicher Gamer "damals". Wasserkühlung hat mich schon immer fasziniert, ich hatte nur nie das Geld oder die Eier dazu wirklich eine zu verbauen, bis vor einer Woche praktisch. Ich habe hier den teuersten Teil des PCs schon liegen, namentlich ein Maximus 8 Impact, auf dem ein 6700k und 16GB TeamGroup DDR4-3200 verbaut sind. Montiert habe ich bereits einen Monoblock von EK, weil alles andere auf dem Board nach nichts aussieht meiner Meinung nach. Auch einer der Gründe warum ich mit der Wasserkühlung anfange..
Also Ausgangsstatus:
- M8I mit 6700k und 16GB Ram, Monoblock von EK montiert
- Aquaero 6 XT
- 970 GTX, Wasserkühler wird bestellt
- Eine SSD, ein Seasonic 500W Netzteil
- Kein Hardtubing, sondern Schlauch. Ich dachte an 13/10 oder 16/10 mit mattschwarzen Bitspower oder EK Adapter etc.
Offene Fragen/Probleme die zu lösen sind:
- Ich würde gerne eine aquastream XT Pumpe mit dem Aquainlet AGB nutzen. Ich plane 2 Temperatursensoren im Kühlkreislauf zu verbauen, einen vor den beiden Kühlern, einen danach. Dazu einen Durchflusssensor und einen Wasserfilter von aquacomputer. Soweit so gut. Aber in welches halbwegs kompakte Gehäuse bekomme ich ein 5,25" Slot, Platz für eine addierte Radiatorfläche die mindestens einem 420mm Radiator entspricht, und Platz für die Pumpe mit AGB ohne dass das Verlegen der Schläuche unmöglich wird?
- Die Alternative wäre für mich ein AGB in einem 5,25" Slot mit einer aquabus D5 weiter unten im Gehäuse "versteckt".
Ich wäre für Tipps bezüglich welche Gehäuse das theoretisch könnten sehr dankbar, speziell wenn irgendwer Erfahrungen mit den aquastream Pumpen in beengten Platzverhältnissen hat. Es ist wirklich jeder Ratschlag willkommen. Was ich nicht mag sind Seitenfenster im Gehäuse, außer sie sind moderat dimensioniert.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!

Edit: Das M8I hat auch eine gute mitgelieferte Lüftersteuerung mit ausreichend Steckplätzen für Temperatursensoren, allerdings keinen Pump Header. Ich bin nicht darauf angewiesen die aquaero zu verbauen, aber dann müsste ich auf jeden Fall besagte Erweiterungsplatine irgendwo montieren und den einzigen USB 2 Header für die Pumpe opfern nehme ich an? Allerdings müsste ich wohl auf den Durchflusssensor verzichten wenn ich das richtig verstehe. Eigentlich war der nämlich fest vorgesehen.
da dies mein erster Post hier ist, erstmal ein wenig zu meiner Person. Ich bin Anfang 20, Student und habe seit langem mal wieder angefangen Desktop PCs zu nutzen und mir auch welche selbst zu bauen, so wie als jugendlicher Gamer "damals". Wasserkühlung hat mich schon immer fasziniert, ich hatte nur nie das Geld oder die Eier dazu wirklich eine zu verbauen, bis vor einer Woche praktisch. Ich habe hier den teuersten Teil des PCs schon liegen, namentlich ein Maximus 8 Impact, auf dem ein 6700k und 16GB TeamGroup DDR4-3200 verbaut sind. Montiert habe ich bereits einen Monoblock von EK, weil alles andere auf dem Board nach nichts aussieht meiner Meinung nach. Auch einer der Gründe warum ich mit der Wasserkühlung anfange..
Also Ausgangsstatus:
- M8I mit 6700k und 16GB Ram, Monoblock von EK montiert
- Aquaero 6 XT
- 970 GTX, Wasserkühler wird bestellt
- Eine SSD, ein Seasonic 500W Netzteil
- Kein Hardtubing, sondern Schlauch. Ich dachte an 13/10 oder 16/10 mit mattschwarzen Bitspower oder EK Adapter etc.
Offene Fragen/Probleme die zu lösen sind:
- Ich würde gerne eine aquastream XT Pumpe mit dem Aquainlet AGB nutzen. Ich plane 2 Temperatursensoren im Kühlkreislauf zu verbauen, einen vor den beiden Kühlern, einen danach. Dazu einen Durchflusssensor und einen Wasserfilter von aquacomputer. Soweit so gut. Aber in welches halbwegs kompakte Gehäuse bekomme ich ein 5,25" Slot, Platz für eine addierte Radiatorfläche die mindestens einem 420mm Radiator entspricht, und Platz für die Pumpe mit AGB ohne dass das Verlegen der Schläuche unmöglich wird?
- Die Alternative wäre für mich ein AGB in einem 5,25" Slot mit einer aquabus D5 weiter unten im Gehäuse "versteckt".
Ich wäre für Tipps bezüglich welche Gehäuse das theoretisch könnten sehr dankbar, speziell wenn irgendwer Erfahrungen mit den aquastream Pumpen in beengten Platzverhältnissen hat. Es ist wirklich jeder Ratschlag willkommen. Was ich nicht mag sind Seitenfenster im Gehäuse, außer sie sind moderat dimensioniert.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!

Edit: Das M8I hat auch eine gute mitgelieferte Lüftersteuerung mit ausreichend Steckplätzen für Temperatursensoren, allerdings keinen Pump Header. Ich bin nicht darauf angewiesen die aquaero zu verbauen, aber dann müsste ich auf jeden Fall besagte Erweiterungsplatine irgendwo montieren und den einzigen USB 2 Header für die Pumpe opfern nehme ich an? Allerdings müsste ich wohl auf den Durchflusssensor verzichten wenn ich das richtig verstehe. Eigentlich war der nämlich fest vorgesehen.
Zuletzt bearbeitet: