Erste Wasserkühlung - Die Pumpenfrage "reloaded"

Ali G

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2016
Beiträge
1.481
Hallo zusammen,

da dies mein erster Post hier ist, erstmal ein wenig zu meiner Person. Ich bin Anfang 20, Student und habe seit langem mal wieder angefangen Desktop PCs zu nutzen und mir auch welche selbst zu bauen, so wie als jugendlicher Gamer "damals". Wasserkühlung hat mich schon immer fasziniert, ich hatte nur nie das Geld oder die Eier dazu wirklich eine zu verbauen, bis vor einer Woche praktisch. Ich habe hier den teuersten Teil des PCs schon liegen, namentlich ein Maximus 8 Impact, auf dem ein 6700k und 16GB TeamGroup DDR4-3200 verbaut sind. Montiert habe ich bereits einen Monoblock von EK, weil alles andere auf dem Board nach nichts aussieht meiner Meinung nach. Auch einer der Gründe warum ich mit der Wasserkühlung anfange..

Also Ausgangsstatus:

- M8I mit 6700k und 16GB Ram, Monoblock von EK montiert
- Aquaero 6 XT
- 970 GTX, Wasserkühler wird bestellt
- Eine SSD, ein Seasonic 500W Netzteil
- Kein Hardtubing, sondern Schlauch. Ich dachte an 13/10 oder 16/10 mit mattschwarzen Bitspower oder EK Adapter etc.


Offene Fragen/Probleme die zu lösen sind:

- Ich würde gerne eine aquastream XT Pumpe mit dem Aquainlet AGB nutzen. Ich plane 2 Temperatursensoren im Kühlkreislauf zu verbauen, einen vor den beiden Kühlern, einen danach. Dazu einen Durchflusssensor und einen Wasserfilter von aquacomputer. Soweit so gut. Aber in welches halbwegs kompakte Gehäuse bekomme ich ein 5,25" Slot, Platz für eine addierte Radiatorfläche die mindestens einem 420mm Radiator entspricht, und Platz für die Pumpe mit AGB ohne dass das Verlegen der Schläuche unmöglich wird?

- Die Alternative wäre für mich ein AGB in einem 5,25" Slot mit einer aquabus D5 weiter unten im Gehäuse "versteckt".


Ich wäre für Tipps bezüglich welche Gehäuse das theoretisch könnten sehr dankbar, speziell wenn irgendwer Erfahrungen mit den aquastream Pumpen in beengten Platzverhältnissen hat. Es ist wirklich jeder Ratschlag willkommen. Was ich nicht mag sind Seitenfenster im Gehäuse, außer sie sind moderat dimensioniert.

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!

FullSizeRender 3.jpg


Edit: Das M8I hat auch eine gute mitgelieferte Lüftersteuerung mit ausreichend Steckplätzen für Temperatursensoren, allerdings keinen Pump Header. Ich bin nicht darauf angewiesen die aquaero zu verbauen, aber dann müsste ich auf jeden Fall besagte Erweiterungsplatine irgendwo montieren und den einzigen USB 2 Header für die Pumpe opfern nehme ich an? Allerdings müsste ich wohl auf den Durchflusssensor verzichten wenn ich das richtig verstehe. Eigentlich war der nämlich fest vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
herzlichen willkommen im forum und glückwunsch zu den neuen eiern :d

die neueste version der aquastream xt (ultimate) hat einen integrierten temperatursensor und einen virtuellen durchflusssensor.
eventuell hilft dir das schon etwas weiter. käme auch ein externer (monster)radiator in frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ja, wenn dann ansonsten nichts gegen die Ultimate spricht würde ich die auf jeden Fall nehmen. Virtueller Durchflusssensor reicht mir denke ich für den Anfang genau wie der Temperatursensor. Was brauche ich für eine Bodenmontage einer AquaStream?

"Die Durchflussermittlung ist auf die Viskosität von DP Ultra abgestimmt. Mit anderen Kühlmitteln oder reinem Wasser sind die Messwerte ungenauer!" - Taugt DP Ultra?
 
Vergesse den virtuellen Durchflusssensor. Ich habe die Ultra jetzt seit zwei Tagen im Einsatz und während der externe high flow 80l/h anzeigt liefert der virtuelle gar keinen Wert. Bei ca. 120l/h sind sie gleich. Zudem kostet der Sensor nochmal extra als “inapp“ Kauf
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst die pumpe z.b. auf einem Befestigungssockel aus metall oder auf ein sog. Shoggy Sandwich zur Pumpenentkopplung befestigen.

ja, dp ultra taugt schon, ist aber nicht zwingend für den betrieb dieser (oder anderer) pumpe(n) notwendig. sind halt beides aquacomputer produkte...
 
Bin eigentlich hauptsächlich wegen den Durchflusssensoren bei Aquacomputer gelandet, die bietet ja sonst praktisch niemand an und ich wüsste nicht wie ich sie auslesen sollte. Mein MB hat einen USB3 und einen USB2 Header, eine aquaero würde nur einen USB2 belegen und ich kann alles steuern was ich will.
Wenn ich allerdings sage schei* auf Durchflusssensor, mir reicht ein optischer Indikator, dann könnte ich mir den 5,25" Slot sparen, würde die Steuerung meines MBs für die Lüfter und Pumpe benutzen.

Angenommen ich würde das tun, würde irgendetwas dagegen sprechen ansonsten das Grundkonzept dieser: https://youtu.be/GnhKu41st4M?t=12s Wasserkühlung zu adaptieren, mir gefällt das Gehäuse schon echt gut, 2*280mm Radis mit den Lüftern außerhalb und offensichtlich eine Möglichkeit ein EK Pump/Res zu verbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh