[Kaufberatung] Erster custom loop für CPU

ich weiß nicht wie es jetzt mit dem auf dem Bild ist, aber sollte eigentlich auch gehen. Einiges ist dabei zu beachten. Die Funktion Wassersäuleneffekt geht wenn sie den haben soll, verloren und es sollte innen ein Einfüllröhrchen eingeschraubt sein, welches bis unter die Wasseroberfläche geht damit beim ausstellen der Pumpe keine Luft angesaugt wird.
Ich habe hier die Basisstation mit 4 Bohrungen.

P1070110.JPG P1070113.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das im Bild ist ja die kleine Version mit d50mm. Da gibts kein Wassersäuleneffekt.

@Germanium
Danke für die Antwort
Das von dir verlinkte Steigrohr ist 70mm lang. Sollte auch ohne kürzen bei aqualis 150 passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update: also ich bin immer noch nicht sehr viel weiter. Ist noch nix bestellt und die Planung ist auch nicht vollständig. Über Ostern hab ich mich nicht viel damit beschäftigt, da war das Wetter zu schön :cool:
Momentan sehe ich die Heatkiller Tube/D5 Next Kombi als nicht wirklich zielführend. Ich hab leider nicht viel Platz. Theoretisch würde HK Tube zwar reinpassen, aber nicht mit den Befestigungen die es standardmäßig gibt.
Ich möchte diese >Plastikabdeckungen< nicht entfernen, da das Blech dahinter durchlöchert und nicht schön aussieht. Man würde durch die Löcher auch die dahinterliegenden Kabel sehen.
Durch die Plastikabdeckungen+Blech möchte ich auch nicht bohren, da die Abdeckungen auf Schienen geführt sind und dann wahrscheinlich vibrieren würden, wenn man so eine Pumpe befestigt.
D.h. ich möchte die AGB/Pumpe auf dem Radiator befestigen. Für HK Tube müsste ich mir eigenen zweiteiligen Halter konstruieren und lasern lassen, aber da bekomme ich die nicht gescheit entkoppelt.

Hab mich dann so bisschen nach anderen Setups im Internet umgeschaut mit meinem Gehäuse bzw. Evolve X (Innenraum ist identisch).
Hier mal 2 Beispiele:


Jetzt ist meine Idee das so ähnlich zu machen. D.h. diese DDC Pumpe mit diesem AGB und diesem Halter (+QUADRO und Temp-Sensor von aquacomputer).
Damit hat man meiner Meinung nach eine sehr schicke und schlanke Kombi die zu 95% bei mir ohne Modifikationen am Gehäuse passt. Vom Preis gehts auch

Ein paar Fragen zu der Pumpe: Wie ist die DDC von der Lautstärke her? Leistung wird ja locker ausreichend sein. Welche Unterschiede haben die verschiedenen Versionen DDC-1T, DDC-1T Plus und DDC 3.25 und welche Version soll man nehmen (hätte gerne mit PWM)?

Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen für kompakte AGP/Pumpe Kombis (Breite mit Befestigung bis 80mm)?
Sorry für den langen Text und vielen Dank.
 
Die Pumpen unterscheiden sich in der Leistung und teils beim Stromstecker und dem Gehäuse. Die schwächste Version reicht aus. Wenn du PWM möchtest, die Variante aus dem AC Shop aus deinem Link nehmen. Herunter geregelt leise, kommt aber nicht ganz an die MC DCP450 heran. Wenn es möglichst leise sein soll, den Iceman Heatsink & Deckel aus Messing kaufen !
 
Möglichst leise muss es nicht unbedingt sein. Soll halt nicht laut und deutlich hörbar sein, bzw. stark vibrieren. Ich bin kein absoluter Silentfreak. Meinen PC empfinde ich als leise genug obwohl schon hörbar (Im Idle mehrere 140er Lüfter die mit 700-800RPM laufen). Z.B. stört mich momentan die Corsair AiO Pumpe auch überhaupt nicht.
 
Na toll, hab jetzt angefangen mal langsam das ganze Zeug zu bestellen und nun ist der CPU Kühler nicht mehr lieferbar :fresse:
Ich habs nicht eilig, aber in eins zwei Wochen wollte ich schon mal anfangen umzubauen :rolleyes:
Jemand Alternativen mit RGB parat?
 
Wolltest nicht sowieso den Velocity? :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die 3° interessieren die CPU nur am Rande und nach 1 Tag haste das eh vergessen :) Sieht halt in Tests immer gut aus. Wenn ich einen so teuren Kühler kaufe, achte ich priv. sehr auf andere Kriterien. Auf YT gibts nen Russen, der sich den Chinamarken angenommen hat:

https://www.youtube.com/channel/UCXAGWk94SQvrOH5iViKgUfw/videos

Die Kühlervergleiche sind interessant
 
Mir war natürlich schon klar, dass diese Aussage kommt "Wen interessieren schon 3°?"
Ja richtig 3° sind nicht wirklich relevant. Bloß der Phanteks ist ja auch kein Billigkühler für 40€ und meine Stimme im Kopf sagt mir "die 10€ mehr zum Velocity sind auch nicht mehr wichtig und so kann man noch zusätzlich paar °C mehr rausholen".
 
Beim Phanteks bekommst du höchstwahrscheinlich keine neuen Halterungen und Ersatzteile in wenigen Jahren - bei WC und AC jedoch über viele Jahre. Das sind u.a. meine Kriterien beim Kauf teurer Kühler. Bei Tests sollte man sich generell nie auf nur ein Review versteifen/verlassen, was bei Seite A on Top ist, kann bei Seite B "nur" unter den Top 5 landen. Ich sage: Das Gesamtpaket macht ein gutes Produkt aus. Früher gab es tatsächlich große Unterschiede bei den Temps, da lagen die Schlusslichter gern mal 10° oder mehr hinter dem erstplatzierten Kühler. Die Chinesen haben stark aufgeholt und bei den Temps aufgeschlossen. Die Verarbeitungsquali ist hier und da natürlich nicht auf höchstem Standard, aber dafür sind die Teile ziemlich günstig und für viele User die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
WC gefällt mir sehr gut, aber gibt's leider nicht mit RGB.
Bei AC mag ich die Eierform und die Halter optisch nicht.

Und ja ich möchte den Cpu Kühler beleuchtet haben. Gehe jetzt auf 40 zu und mir war sehr lange Zeit RGB vollkommen egal. Jetzt einmal damit angefangen und es gefällt mir. Ich find's schön, wenn ich den PC einschalte und der leuchtet und man die Farbe je nach Laune ändern kann. Warum auch nicht.
 
Eigentlich schon. Du meinst es ist ein Zeichen? :fresse: Naja 100€ im Vergleich zu 40€....muss ich mir überlegen.

Ich kenn's halt nur von mir. Wenn ich mir etwas finde, was mir sehr gut gefällt und zumindest irgendwie vernünftig vertretbar ist, dann kauf ich das auch. Da kann ich noch soviel nach Alternativen gucken, aber im Endeffekt weiß ja eigentlich eh schon was ich will. EK ist P/L-mäßig natürlich eher schlecht aufgestellt, aber optisch kommt da meiner Meinung nach nicht's ran an den Velocity. Und es ist ja ein guter Kühler, Verarbeitung ist auch top muss ich sagen.

WC gefällt mir sehr gut, aber gibt's leider nicht mit RGB.
Bei AC mag ich die Eierform und die Halter optisch nicht.

Und ja ich möchte den Cpu Kühler beleuchtet haben. Gehe jetzt auf 40 zu und mir war sehr lange Zeit RGB vollkommen egal. Jetzt einmal damit angefangen und es gefällt mir. Ich find's schön, wenn ich den PC einschalte und der leuchtet und man die Farbe je nach Laune ändern kann. Warum auch nicht.

Aquacomputer wirkt mir bei vielen Designs leider etwas angestaubt, die CPU-Kühler finde ich absolut schrecklich. Qualität hin oder her.

Bei Watercool wär's mal schön, wenn die den Heatkiller bisschen auffrischen würden mal. Die HW-Luxx-Edition finde ich optisch auch sehr schick, aber bisschen Beleuchtung mag ich auch sehr gerne. Wenn man RGB dezent einsetzt, wirkt das sehr schick finde ich.
 
Da kann er aber auch wirklich gleich den Velocity nehmen :fresse2:

Wieso eigentlich den D-RGB? Ich finde beim Acetal sieht der Regenbogenverlauf richtig geil aus, aber bei der Plexi-Version ist das einfach zu bunt. Da würde der RGB ja auch reichen, oder? Wären zwar "nur" 10€, aber immerhin.
 
Da kann er aber auch wirklich gleich den Velocity nehmen :fresse2:

Wieso eigentlich den D-RGB? Ich finde beim Acetal sieht der Regenbogenverlauf richtig geil aus, aber bei der Plexi-Version ist das einfach zu bunt. Da würde der RGB ja auch reichen, oder? Wären zwar "nur" 10€, aber immerhin.

Naja weil man mit D-RGB mehr Möglichkeiten hat. Man kann ja trotzdem nur einfarbig machen, wenn man möchte oder eben bunt. Muss ja auch nicht die kompletten Regenbogen Farben sein. Bei meinem Hecklüfter hab ich aktuell 2 Farben, Rot und Blau gleichzeitig. Das sieht toll aus.
Das lustige ist mein Mainboard hat noch nicht mal einen D-RGB Anschluss, nur einen normalen 4-Pin 12V. Aber ich hab übergangsweise einen Controller womit das geht. Und beim nächsten Mainboardkauf achte ich darauf, dass der Anschluss drauf ist.
 
Kurzes Update: Das ganze Zeug ist nun bestellt und nun heißt es warten. Wahrscheinlich komme ich dann nächstes WE dazu zu basteln, wenn bis dahin alles da ist.
Die erste Lieferung ist heute angekommen. Hab sonst noch nix, aber Fittinge sind da :fresse2:


Die Pumpe ist jetzt dooch wieder die DCP450 geworden. Meine erste Wunschkombi war ja Heatkiller Tube mit D5 Next. Die kriege ich aber momentan nicht vernünftig rein. Meine "Ausweichkombi" war dann Aqualis 150 mit DDC. Da hatte ich aber die ganze Zeit nicht das Gefühl "Yes das ist es".
Dann habe ich nochmal nachgeschaut warum ich nur 80mm Luft zw. Radi und Graka habe. Naja die Asus Strix ist 305mm lang. Das ist eine der längsten überhaupt. Hätte ich z.B. eine im Referenzdesign mit Standardkühler (bzw. Wasserkühler), dann wäre die Karte nur 269mm lang und ich hätte anstatt 80mm dann 116mm Platz. Eine RTX2070 Founders Edition ist sogar nur 229mm lang. Da hätte ich 156mm Platz.
Ich hab jetzt beschlossen die günstige DCP450 (kurze Version) quasi übergangsweise, bis ich irgendwann die Graka tausche, zu nehmen. Bei der nächsten Graka werde ich darauf achten, dass die nicht zu lang, im Referenzdesign und "wakü-freundlich" ist. Dann hab ich auch den Platz für Heatkiller Tube+D5Next und die Graka wird auch wassergekühlt.
Die DCP450 werde ich schon irgendwie unterbekommen im Gehäuse (hab auch konkrete Vorstellungen wie). Zur Not komplett oberhalb der Graka oder unten auf dem Boden.

Beim Schlauch hab ich mich auch spontan um entschieden und nun doch den durchsichtigen Mayhems Ultra Clear 16/10mm genommen.

CPU Kühler: der günstige Barrow ist nicht lieferbar. Aus China zu bestellen und evtl. mehrere Wochen warten, wollte ich nicht. Hab noch den Bykski CPU-XPR-A-V2 angeschaut.
Gefällt mir alles nicht so recht und ich hab dann gesagt "Sch*** drauf" und den Velocity D-RGB in den Warenkorb gelegt und "aus Versehen" auf bestellen geklickt :rolleyes:

Werd mich dann melden, wenn entweder alles zusammengebaut ist und läuft oder ich Fragen habe :)

Edit: jetzt doch noch eine Frage. Wenn Kühler und Radi ankommen, soll ich dann den Kühler auseinander schrauben und reinigen oder ist es nicht nötig? Beim Radi durchspülen hab ich mir verschiedene Videos angeschaut. Da war dann destillierter Essig im Verhältnis 1/10 empfohlen. Keine Ahnung was das sein soll, wir haben hier nur normalen Speiseessig. Doch lieber Cillit Bang grün und orange?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super freue mich das du dich entschieden hast :bigok:

Habe bei mir die Radiatoren nur mit 60 Grad heißen Wasser am Duschschlauch paar Minuten durchgespült und bis auf den Gebrauchten Radiator,
kam bei den neuen unbenutzten nichts raus.
Den CPU Kühler von WC habe ich nur kurz durchgespült alles ohne CB oder gar Essig.

Grüße Kazuja
 
Gefällt mir alles nicht so recht und ich hab dann gesagt "Sch*** drauf" und den Velocity D-RGB in den Warenkorb gelegt und "aus Versehen" auf bestellen geklickt :rolleyes:

Haha, sehr gut :bigok:

Kühler brauchst du nicht reinigen, die sind blitzeblank. Radiatoren hab ich einfach mit destilliertem Wasser einige Male durchgespült, die EK zumindest waren aber von Werk aus schon sehr sauber. Essig würd ich eher vermeiden.

Deine Situation ist jetzt genau umgekehrt wie meine. Ich hab alles, nur keine Fittings :fresse2:
 
Dieses Video hab ich z.B. gemeint


Naja ich werds wohl auch mit heißem Wasser mit Duschschlauch durchspülen, dann vielleicht Wasser auffüllen und schütteln und wieder durchspülen und am Ende mit destiliertem Wasser durchspülen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle bei Netzradis, immer ordentlich durchzuspülen, dabei sollte mindestens ein gutes Spülmittel benutzt werden. Cilit Bang Grün und Orange sind das Nonplusultra. Als ich damit meine Netzradis saubermachte, kam allerlei Zeug raus (Fettklumpen, undefinierbare Plastikspäne, Metallspäne...).
 
Kurzes Update: Das ganze Zeug ist nun bestellt und nun heißt es warten. Wahrscheinlich komme ich dann nächstes WE dazu zu basteln, wenn bis dahin alles da ist.
Die erste Lieferung ist heute angekommen. Hab sonst noch nix, aber Fittinge sind da :fresse2:


Die Pumpe ist jetzt dooch wieder die DCP450 geworden. Meine erste Wunschkombi war ja Heatkiller Tube mit D5 Next. Die kriege ich aber momentan nicht vernünftig rein. Meine "Ausweichkombi" war dann Aqualis 150 mit DDC. Da hatte ich aber die ganze Zeit nicht das Gefühl "Yes das ist es".
Dann habe ich nochmal nachgeschaut warum ich nur 80mm Luft zw. Radi und Graka habe. Naja die Asus Strix ist 305mm lang. Das ist eine der längsten überhaupt. Hätte ich z.B. eine im Referenzdesign mit Standardkühler (bzw. Wasserkühler), dann wäre die Karte nur 269mm lang und ich hätte anstatt 80mm dann 116mm Platz. Eine RTX2070 Founders Edition ist sogar nur 229mm lang. Da hätte ich 156mm Platz.
Ich hab jetzt beschlossen die günstige DCP450 (kurze Version) quasi übergangsweise, bis ich irgendwann die Graka tausche, zu nehmen. Bei der nächsten Graka werde ich darauf achten, dass die nicht zu lang, im Referenzdesign und "wakü-freundlich" ist. Dann hab ich auch den Platz für Heatkiller Tube+D5Next und die Graka wird auch wassergekühlt.
Die DCP450 werde ich schon irgendwie unterbekommen im Gehäuse (hab auch konkrete Vorstellungen wie). Zur Not komplett oberhalb der Graka oder unten auf dem Boden.

Beim Schlauch hab ich mich auch spontan um entschieden und nun doch den durchsichtigen Mayhems Ultra Clear 16/10mm genommen.

CPU Kühler: der günstige Barrow ist nicht lieferbar. Aus China zu bestellen und evtl. mehrere Wochen warten, wollte ich nicht. Hab noch den Bykski CPU-XPR-A-V2 angeschaut.
Gefällt mir alles nicht so recht und ich hab dann gesagt "Sch*** drauf" und den Velocity D-RGB in den Warenkorb gelegt und "aus Versehen" auf bestellen geklickt :rolleyes:

Werd mich dann melden, wenn entweder alles zusammengebaut ist und läuft oder ich Fragen habe :)

Edit: jetzt doch noch eine Frage. Wenn Kühler und Radi ankommen, soll ich dann den Kühler auseinander schrauben und reinigen oder ist es nicht nötig? Beim Radi durchspülen hab ich mir verschiedene Videos angeschaut. Da war dann destillierter Essig im Verhältnis 1/10 empfohlen. Keine Ahnung was das sein soll, wir haben hier nur normalen Speiseessig. Doch lieber Cillit Bang grün und orange?

Schade, hab länger nicht mitgelesen.
Velocity habe ich hier noch eine rumliegen fast neu hättes günstig gekriegt von mit.
 
So heute ist der Velocity angekommen. Ich find den echt schick :drool:
Hier mal paar Bilder (sorry für hässliche Handybilder):
Velocity 1
Velocity 2
Velocity 3

Der Rest ist erst heute verschickt worden. Sollte aber bis zum Wochenende alles da sein. Bald wird´s Ernst :fresse2:
 
Eigentlich wollte ich erst morgen umbauen, aber naja :hmm:

Könnt Ihr bitte ehrlich sagen was ich besser machen noch könnte? Ist meine erste Wakü. Ich glaube die beiden Schläuche sind ein klein wenig zu lang und wahrscheinlich werde ich morgen doch nochmal Wasser ablassen und die kürzen. Aber ich hatte Angst zu kurz abzuschneiden :fresse:
Temperaturen bisher noch nicht so ausgiebig getestet, aber nach 20min Prime95 waren die Temps ca. 4°C besser als zuvor (hatte auch davor schon super Temps)

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Schläuche haben genau dir richtige Länge, sieht gut aus !
Wolltest kein farbiges Wasser ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh