[Kaufberatung] Erster HTPC

Und welche Soundkarte würdet ihr empfehlen; Asus Xonar HDAV 1.3 oder Auzentech X-Fi Home Theater HD ?
Wozu brauchst du eine extra Saoundkarte ? willst du den Sound nicht über HDMI ausgeben ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klangverbesserung ist das Ziel. Ich möchte HDMI über eine Soundkarte schleifen, um einen perfekten Klang herauszubekommen. Da ich nicht weiß, wie der Klang über HDMI ist, dachte ich an eine Soundkarte.



MFG Ralf
 
1. Kann der AMD A6-5400K Accelerated Processor ruckelfrei und sauber Blueray's abspielen (keine 3D)?
2. Wie gut ist die Soundwiedergabe über HDMI bei diesen CPU's?

Sound ist für mich essentiell wichtig, da ich einen relativ hochwertigen AVR besitze (Onkyo TX-NR809 / 7.1 Surround) und somit keine Abstriche machen will. Und ich will keine Bildruckler sehen. Davon habe ich schon Mit meinem Netgear EVA9050 genug.
 
1. Ja
2. Wenn du den Sound als Bitstream wiedergibst geht es nicht besser derzeit. Dazu musst du aber den HTPC über HDMI mit dem AVR Verkabeln. HTPC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV bzw bei Musik eben ohne TV :d Die CPUs können alles bis hin zu den neuen HD-Sound Formaten.
 
1. Ja
2. Wenn du den Sound als Bitstream wiedergibst geht es nicht besser derzeit. Dazu musst du aber den HTPC über HDMI mit dem AVR Verkabeln. HTPC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV bzw bei Musik eben ohne TV :d Die CPUs können alles bis hin zu den neuen HD-Sound Formaten.

So hatte ich die Verkabelung auch vor. Nur hatte ich die Idee, eine Soundkarte (wie obengenannte) dazwischen zu hängen. Die haben beide einen HDMI Ausgang/Eingang
 
Sound über digitale Schnittstellen ist immer gleich. Denn digital bleibt digital, es werden Daten von A nach B gebracht, da geht unterwegs nichts verloren. Ergo eine Soundkarte nur wegen anderen, vermeintlich besseren, digitalen Schnittstellen zu kaufen, ist Unsinn. Bei Analog sieht es da teilweise schon etwas anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sound über digitale Schnittstellen ist immer gleich. Denn digital bleibt digital, es werden Daten von A nach B gebracht, da geht unterwegs nichts verloren. Ergo eine Soundkarte nur wegen anderen, vermeintlich besseren, digitalen Schnittstellen zu kaufen, ist Unsinn. Bei Analog sieht es da teilweise schon etwas anders aus.

Okay, war nur ein Gedanke zwecks Klangverbesserung. Die "potentiellen" Soundkarten haben Klangverbesserungsprogramme und die Auzentech beherrscht sogar HD-Tonformate. Es wäre ja möglich, eine andere Verkabelung vorzunehmen.

Aber mal was anderes zwecks Installation der Treiber, insbesondere Onboardsound. Sind die Treiber des Onboard Sounds notwendig, wenn ich meinen Sound nur über HDMI ausgeben will? Und wenn ja, in welcher Reihenfolge müssen die installiert werden, daß das ganze funktioniert? Und welche Audioformate werden denn unterstützt? Ich kann da im I-Net nix konkretes dazu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beherrscht er diese Formate?

Dolby TrueHD

DTS-HD Master Audio
 
Hab jetzt ein paar Posts nach hinten durchgeguckt, aber nxi gefunden. Womit gibts du denn den Ton aus? Fernseher? Receiver? 5.1?

Das einfachste wär, die Tonspur einfach per optischen Kabel an den Receiver zu schicken. So mache ich es und der HTPC ist quasi völlig raus.

Die Samsung 830 ist super, aber 256 sind eigentlich unnötig. Selbst mit Win 7 Pro 64-Bit, DVBViewer, Power DVD, XBMC, Kleinkram und 2 Spielen hab ich noch 70 GB frei ...
 
Über Toslink hast du aber diese Audioformate nicht. Ausgeben tut der Onkyo 7.1 AVR. Und der würde diese Formate beherrschen. Also warum einen "Opel" kaufen, wenn man einen "Ferrari" haben kann
 
Beherrscht er diese Formate?

Dolby TrueHD

DTS-HD Master Audio
Antwort bereits gegeben:
2. Wenn du den Sound als Bitstream wiedergibst geht es nicht besser derzeit. Dazu musst du aber den HTPC über HDMI mit dem AVR Verkabeln. HTPC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV bzw bei Musik eben ohne TV Die CPUs können alles bis hin zu den neuen HD-Sound Formaten.
HD-Sound = Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio
Ob das geht liegt an der CPU die du dir aussuchst. Die AMD FM2 CPUs können das alle. Bei Intel soweit ich weiß auch alle der I-Serie.
 
Okay, das ist doch mal was. Vielen Dank für die Antworten.


MFG Ralf


PS: Wenn ich den HTPC fertig gebaut habe werde ich einen Thread mit der Aufbau-Dokumentation eröffnen. Das ganze dauert aber noch drei Wochen, den meine DD Cine V6 ist erst ab 5.12 lieferbar
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Digital Devices Cine V6 ist unterwegs, Imon VFD Display auch.


Das hab ich nun bestellt:


OCZ Vertex4 2,5" SSD 128 GB >>> hab ich schon in meinem Zockerrechner drin, sehr zufrieden mit der SSD
Asus F2A85-M >>> passt mit seiner Ausstattung am besten
AMD A6-5400K Accelerated Processor >>> reicht absolut für meine Anforderungen (durch viel Lesen und Fragen hier im Forum herausgefunden)
Corsair DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit >>> Ein 1600 Kit schnurrt in meinem Zockerrechner, höchst zufrieden mit den Vengeance von Corsair, sehr stabil
Pioneer BDR-207DBK >>> Nach viel Bewertungen in verschiedenen Foren, Onlineshops etc. mich für den entschieden weil anscheinend sehr leise (ich werde darüber berichten)

Wenn die Sachen dann da sind kann ich endlich montieren und dann ans installieren. Und da kommt dann auch die erste Frage dazu. Treiber für Onboardsound installieren oder nicht installieren (Onboardsound wird nicht genutzt)?
 
Wenn du den OnBoard Soundchip nicht brauchst, kannst du ihn im BIOS/UEFI Abschalten. Somit fällt auch die Treiberinstallation weg.
 
Okay, ich möchte den Sound ja über HDMI an meinen AVR weitergeben. Dann wäre das geklärt. Weitere Fragen kommen bestimmt, da ich noch nicht sicher weiß, welches Mediacenter ich nutze. Und mit dem Betriebssystem bin ich auch noch nicht ganz schlüssig. Win7 oder Linux? Und wenn ja welches Linux (Ich bin Linuxanfänger)?
 
Alle Desktop-Trinity im CPU-Vergleichstest


Du bist einen Intel Core i5-3450 gewohnt...vielleicht solltest Du Deine Entscheidung noch einmal überdenken.

Bin ich jetzt gemeint ? Stimmt nicht ganz!!! Mein Hauptrechner ist seit ca. 3 Wochen mit einem FX-8320 bestückt. Also kann ich mit AMD durchaus was anfangen. Und so brachiale CPU-Leistung ist in einem HTPC nicht gefordert. Meine Regierung will darauf nicht mehr kleine Spielchen machen. Somit reicht mir die CPU-Leistung allemal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Desktop-Trinity im CPU-Vergleichstest


Du bist einen Intel Core i5-3450 gewohnt...vielleicht solltest Du Deine Entscheidung noch einmal überdenken.
Man kauft doch keinen HTPC wegen der starken CPU Leistung. Also zumindest ich habe den HTPC für Multimedia und nicht für eine POWER CPU. Dafür habe ich meinen PC.
Sicher die CPU Leistung muss ausreichend sein für die Anforderungen eines Multimedia HTPC, aber das ist der AMD A6 mit Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein eigenartiges Phänomen tritt auf. Wenn ich AMD Steady Video aktiviert habe (egal welche Einstellung), ruckeln und springen alle Filme (M2TS,MKV,1080pAVI). Lasse ich diese Funktion deaktiviert, passiert dies nur ganz ganz selten. Das ist doch irgendwie eine umgekehrte Funktionsweise dieses Features. Oder liege ich da etwa falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ich habe herausgefunden, das Videos jedwelchen Codecs immer wieder mal ruckeln. Versuche nun, die Fehlerquelle dafür zu lokalisieren, konnte aber bisher nix finden. AMD Steady Video MUSS ich deaktiviert lassen, sonst ruckelt es ständig. Netzwerk ist schnell genug. Ich probier es mal mit einem Player auserhalb vom Mediacenter (Xbmc). Vielleicht liegt es daran. Oder ist die APU doch nicht stark genug.

PS: Lasst die Finger von der Imon Fernbedienung. Ihr werdet euch nur über die Fernbedienung ärgern
 
Wenn du jetzt deine Hardware am Laufen hast, wäre es sinnvoll, wenn

1. du den Titel in Einrichtungsberatung umbenennst und
2. in den Startpost das letztlich verbaute Setup aufnimmst.

Dann können wir dir besser helfen. Ruckler am HTPC sind gleichsam häufig wie nervig.

Ich hatte eine integrierte NVidia 8400, eine GTX 460 und eine ATI 5770. Alles auf verschiedenen Grundlagen (AM2+ bis H61). Erst jetzt mit FM läuft perfekt.

Grundsätzlich bleibt die Herangehensweise gleich: Win installieren, (die richtigen) Treiber installieren. Danach KEINE weiteren Programme wie Codecs, Filter usw. anfassen. XBMC, PowerDVD oder was auch immer anwerfen und die üblichen Formate testen.

Immer darauf achten, dass man den HTPC passend zum Quellmaterial einstellt. (50 Hz für DVDs und PAL TV, 23,976 Hz für BluRay). XBMC kann zB automatisch umschalten.

Sinn macht es auch, ALLE Bildverbesserungen am HTPC im AMD Vision Center auszuschalten (Deblocking, DeNoising usw - das macht der Flatscreen ja schon).
 
Deine Aussagen reichen mir schon mal. Da weiß ich erstmal, was ich zu tun habe. Keine Codecs anfassen? Wie meinst du das? Soll ich keine Codecs zusätzlich installieren oder keine Einstellungen daran vornehmen?
 
Deine Aussagen reichen mir schon mal. Da weiß ich erstmal, was ich zu tun habe. Keine Codecs anfassen? Wie meinst du das? Soll ich keine Codecs zusätzlich installieren oder keine Einstellungen daran vornehmen?
Zumindest XBMC bringt eh seinen eigenen Codec mit und du kannst auch keinen anderen verwenden. Daher ist eine Zusatzinstallation absolut unnötig. wie das bei PowerDVD genau ist keine Ahnung.
 
Nix anderes installieren. Win 7 bringt alles mit. Power DVD ist sowieso Referenz und bringt gute eigene mit.

Ich meinte: Finger weg von Codec Packs, Filter usw.

Es sei denn du brauchst was gaaaanz bestimmes, aber dann weisst du was du brauchst und installierst genau DAS.

Win pur samt PDVD oder XBMC ist erstmal komplett ausreichend :)
 
Okay, vielleicht ist ja auch der Fehler, das ich "Xbmc" ins Mediacenter integriert habe. Vielleicht gibts da Probleme
 
Noch nicht probiert, das wäre dann der nächste Schritt
 
Davon rede ich, wenn ich meine "mit den Basics anfangen" ;)

Also erstmal PDVD schauen - dann XBMC ... jedes für sich erstmal zum Laufen bringen...
 
Lässt sich eigentlich unter Xbmc TV schauen? Wenn nicht, was für ein Programm empfehlt ihr?
 
Mit XBMC kannst du kein TV schauen.

Das Programm deiner Wahl ist DVB Viewer. Beispiellos hervorragendes Programm und absolute Pflicht auf jeden HTPC mMn.

Den DVB Viewer kannst du auch in XBMC einbinden, aber einfacher ist es, DVBV einfach direkt zu starten.

Was für ein TV willst du eigentlich gucken? T/S/C?
 
DVB-C Unterstützung wird benötigt. Ich habe eine Digital Devices TV-Karte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh