[Kaufberatung] erstes HTPC Projekt

Sportsocke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
8
Hallo liebe Community ,

Ich werde mir demnächst einen HTPC zusammenstellen, bin jedoch in dem Gebiet noch jungfreulich.
Ich habe die letzte Zeit viel gelesen, verglichen, verworfen und natürlich immer Erkenntnisse gesammelt . Da ich nicht ganz auf den Kopf gefallen bin, habe ich meine Hardwarekomponenten gefunden, bei denen ich denke optimal meine Bedürfnisse abzudecken und biete nun die Möglichkeit Kritik zu äußern bzw. hätte ich gerne Erfahrungswerte oder zusätzliche Ideen.

Was ich machen möchte:
Werde mir einen LCD 40 Zoll full HD zulegen, ein 5.1 System von Teufel (Concept M) + Yamaha RX-V363 Verstärker. Mit meinem HTPC soll also folgendes möglich sein:

-Blue Rays abspielen, DVD’s brennen
-Sonstige Videoformate von der Festplatte abspielen
-als Musikanlage verwendet werden können
-Genug Speicher (500 GB- 1TB)
-Fernsehen über DVB-S2, aufnehmen und zeitversätztes TV
-Internet surfen mit Wireless Tastatur und Maus
- Mit einer Fernbedienung einschalten/bedienen
-von meinem Laptop über WLAN zugreifen und auch Videoformate abspielen, welche auf meinem Laptop gespeichert sind (streaming ?)
(-Optional kleinere Spiele)

Mein HTPC soll so leise sein, dass ich ihn nicht höre! Er sollte demnach auch nicht all zu viel Strom verbrauchen.
Zu meiner Hardwareauswahl werde ich pro Komponente auch dazuschreiben wofür und vor allem warum gerade dieses Teil (muss ja nicht unbedingt stimmen was ich behaupte=) ).
Ihr habt also den Perfekten NÄrboden für Kritik zu meinen Aussagen

Gehäuse: Silverstone LC16 M
Hat mir sehr gut gefallen und lässt sich mit der Fernbedienung steuern/anmachen. Mir kam es auf ein schönes silber Design an, welches schlicht ist aber dennoch edel ausschaut. Es soll schön groß sein (Stichwort Kühlung) und sollte jetzt nicht über 250 € kosten.

Motherboard: Gigabyte MA78G-DS3H
Hatte einen guten Test in der Chip gelesen und ist schön Groß, für Steckplätze etc. Besonders hat mir die Hybridmöglichkeit gefallen für noch eine Grafikkarte. Falls ich mich irgendwann um entscheide für hohe Leistung, würde es das Board auch tun.

Netzteil: Enermax Modu 82 + 425 W
Leise und falls nötig stimmt die Leistung

Hier mal ein kleiner CUT – diese 3 Komponenten habe ich ausgewählt um eine spätere Option noch auf mehr Performance zu haben. Gerade beim Netzteil beisst sich natürlich Stromsparend und 425W. Nur nehme ich an, dass das NT auch nur den Strom liefert, die die hardware benötigt. Sprich ist die Hardware Stromsparend, wird das Netzteil auch nicht unnötig Strom verblasen

Prozessor: AMD Athlon X2 4850e
Sollte für mein Vorhaben langen. Solide in der Leistung und Stromsparend (habe viel gutes gelesen, fehlt aber leider eigene Erfahrung..)

Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro
Hm habe hierzu nich allzuviel in Verbindung mit dem Prozessor gefunden, aber wenn dann ist dieser Name gefallen. Er sei sehr leise und erfülle sein Zweck solide.

Graka: HIS HD 4650 iSilence 4
Joa habe gelesen dass gerade über dvb-s2 die Grafikkarte sehr gefordert wird, demnach viel meine Wahl auf diese Karte, ausserdem unterstützt noch dazu die On-Board, sodass CPU sehr gut entlastet wird. Und falls man doch ein kleines Spielchen (Fifa oder so) anspielen will, hätte man da auch noch etwas Performance im Petto.

Festplatte:2x Samsung HD 502HI (500GB) 3,5 Zoll
Ja das Thema mit den Festplatten. Viele empfehlen 2,5 Zoll Platten und andre meinen bestimmte 3,5er würden auch nicht hörbar sein. Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Wäre beides kein Problem.

TV-Karte: Terratec Cinergy S2 HD
Gute Tests gelesen. Kann das was ich will.

Blue Ray Player: Noch nicht soo dolle danach gesucht – sollte nicht über 90 € kosten

Netzwerkkarte: D-Link DWA – 547 Rangebooser
Gute Übertragungsrate via WLAN, damit sollte ich alles streamen können


Ich komme alles in allem auf ungefähr 900 €. Bitte schreibt mir wenn euch ein Denkfehler im System auffällt oder irgendeine Komponente nicht so dolle gewählt ist oder Ideen was ich noch machen könnte oder oder oder
Denn wenn es ans bestellen geht, ist es zu spät

Achja bitte bleibt fair, da dies mein erster richtiger zusammengestellter PC ist. Ich habe viel gelesen, sodass ich dumme Fragen/Aussagen/Denkfehler vermeiden wollte.

Danke schonmal für euer Input

Viele liebe Grüße

Andreas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

Nimm lieber ne 1tb Western Digital Green anstatt 2 500gb Platten, oder planst du ein Raid ?

Investiere lieber in eine bessere TV Karte für DVB S, zb in ne Floppy / Fire DTV, die läuft mit jedem Mediacenter, ist wichtig da du bestimmt noch nicht weisst welches du einsetzen wirst, das stellt man immer fest wenn die Hardware schon da ist und macht dann nen Kompromiss...

Das von dir angestrebte Hybrid Crossfire funktioniert nur mit den kleinsten Grafikkarten, demnach brauchst du die Onboardgrafik nicht wenn du zb. ne 4650 einsetzt. Würde zu einem Board mit besseren Features tendieren, evtl. ein Asrock ATX Board mit Instant boot, dieses welches ich meine hat sogar Wlan-N, du würdest dir evtl. ne Netzwerkkarte sparen ;) http://geizhals.at/deutschland/a366305.html

Cpu dann diese : http://geizhals.at/deutschland/a353030.html

Ist erstmal nur ein Vorschlag, ist schwierig zu entscheiden ob man nun auf ne Onboardgrafik setzen will oder nicht, da du eh genug Platz im Gehäuse hast und der Stromverbrauch eh nicht so viel höher liegt da die kleinen Grakas sparsam sind kann man das durchaus so machen. Würde ich mir nen neuen HTPC zusammenstellen sähe der so in etwa aus.

Wenn du dich TV mäßig noch nicht entschieden hast dann guck dir die neue Samsung b Serie mal an, dort ist ein guter upscaler verbaut.
 
Hi danke für deine schnelle Antwort und Hilfe.

werde wohl dann auch die 1T Platte und eine der beiden TV karten nehmen, da ich in Bezug Software nur Quergelesen habe und einen Kompromiss bei guter Planung nicht einzugehen brauche (Ohne Thread und Diskussion - keine gute Planung :d)! Auch das mit dem integriertem Wlan ist super.

Habe jetzt ans Herz gelegt bekommen mit dem nVidia (8300) Chipsatz OnBoard zu arbeiten (Soll für DVB-S2/Blue Ray usw total ausreichend sein) - Grakas würden nur Unnötig heiss werden und spielen könnte man mit der anderen Karte sowieso nich.

Meine Überlegung geht jetzt in diese Richtung:

Mainboard mit on-Board Sound, Grafik und W-Lan (AMD oder Intel ist mir egal). Wenn die GPU dann doch rummzickt oder ich auf einmal den Drang habe Spiele zu spielen, könnte man immer noch nachrüsten durch den freien Slot.. Voraussetzung für all in One: Es muss alles flüssig laufen auch wenn andere Anwendungen im Hintergrund vll noch laufen würden sollte das kein Problem sein. Nur sollte man dann nicht einen stärkeren Prozessor wählen?

Bilde mich in Sachen Mainboard nun mal weiter via Google, Fall jmd noch Anregungen Tipps Vorschläge KRitik hat - schreibt mir bitte. Umso mehr ich abwegen und nachlesen muss um so weniger geht dann schief wenn es ums zusammenbauen geht.

liebe Grüße

Andreas

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:37 ----------

ein kleiner Nachtrag,

also ich habe leider nichts gefunden mit chipsatz und wlan

würde sagen dass ich jetzt die priorität auf den chipsatz legen sollte und die netzwerkkarte so kaufe (vll ein motherboard mit 3x PCI - so hätte ich immernoch 2 frei)

Gibts noch ein paar meinungen zu dem Nvidia GeForce8300 Chipsatz?


greetings
 
Habe jetzt ans Herz gelegt bekommen mit dem nVidia (8300) Chipsatz OnBoard zu arbeiten (Soll für DVB-S2/Blue Ray usw total ausreichend sein) - Grakas würden nur Unnötig heiss werden und spielen könnte man mit der anderen Karte sowieso nich.

Geht natürlich auch so, aber Onboardkarten können auch heizen, das Argument ist also keins. Onboardgrafik wird erst richtig für HTPC´s interessant wenn richtig sparsame Prozessoren mit guter Speicheranbindung auf dem Markt sind, dann geht auch keine Leistung mehr verloren. Ohne drumrumzureden, wenn du Aero in Vista nutzen willst ( schicker, etwas bessere Videoquali ) und zb. ein MKV File womöglich noch mit Cuda unterstützung abspielen willst dann gibt es Ruckler ebenso bei Wiedergabe von 1080i Material ( TV ), Aero beansprucht die Onboardgraka zu stark. Wenn du auf XP setzt dann kann dir Aero natürlich egal sein, dann hast du höchstens ein Problem mit 1080i TV Wiedergabe. Warum ist das so ? Die etwas betagtere Dualcore Generation sowohl bei Intel wie auch bei AMD hat eine schlechte Speicheranbindung, da die Onboardkarte auch auf diesen Speicher zugreift hast du weniger Performance als wenn du ne dedizierte Graka einsetzt. Grakas haben also neben etwas mehr Zockperformance auch noch einen weiteren nutzen. Vorerst. Wie gesagt das ändert sich womöglich erst wenn Stromspar CPU´s mit besserer Speicheranbindung verfügbar sind, allzu lange dauert das nicht mehr. Kauf ruhig ein GF AM3 kompatibles 8300er Board und rüste dann eine geeignetere CPU nach wenn sie draussen sind und du mehr Leistung brauchst.
 
Hi,
habe ein paar sachen geändert. Mainboard und Prozessor sind nun doch etwas stärker... das mit der Onboard Graka erscheint mir logisch (also das mit der HItze). Ist nun ein etwas stärkerer Chip der wohl seine Leistung bringen soll (Stichwort Vista). Wie du schon sagtest kann man sich immernoch eine Graka kaufen... so hier also meine Zusammenstellung mit Preisen:



Einkaufsliste:

CpU Kühler passive: Scythe Ninja 2 Mini 30€
Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro 15€

TV Karte: Floppy oder Fire DTV 165€

Festplatte: 1tb Western Digital Green 100€

Blu Ray Player: LG GGC H20L Super Multi Blue 90€

Gehäuse: Silverstone LC16 M 200€

Netzwerkkarte: D-Link DWA – 547 Rangebooser 30€

Motherboard: ASUS P5N7A-VM, nForce 730i (dual PC2-6400U DDR2) Grafikchipsatz:nVIDIA nForce 730i/GeForce 9300 (mit 1x HDmi) 100€

Prozessor: Intel Core 2 Duo E7400, 2x 2.80GHz, tray 100€

DDR2 Ram 4GB 50€

Alles zuammen 880€ (ungefähr)



Falls diese Zusammenstellung abgenickt werden kann interessiert mich dennoch ob vll eine Grafikkarte (falls ich irgendwann einmal eine kaufen sollte) einen PCI Anschluss verdeckt? das würde mcih schon etwas ärgern..

So wie ich das sehe, wäre das eine ZUsammenstellung für ein HTPC der zwar von den Komponenten eher etwas stromsparender ist (heisst nicht dass das ding sehr stromsparend ist, sondern lediglich etwas unetr normal liegt), jedoch in Punkto Mainboard und Prozessor ein stark solides Herz besitzt mit dem man auch durchaus mehr machen könnte.

Will dir an dieser Stelle auch danken dass du dir die Mühe machst und mir unter die Arme greifst!!

gruß
Andreas
 
-von meinem Laptop über WLAN zugreifen und auch Videoformate abspielen, welche auf meinem Laptop gespeichert sind (streaming ?)
Ich weiss nicht, ob WLAN da die beste Lösung ist. An deiner stelle würde ich das noch mit einem LAN Kabel machen, da WLAN noch viele ausetzter hat, vorallem bei HD Material.

MfG
 
Falls diese Zusammenstellung abgenickt werden kann interessiert mich dennoch ob vll eine Grafikkarte (falls ich irgendwann einmal eine kaufen sollte) einen PCI Anschluss verdeckt? das würde mcih schon etwas ärgern..

Das mit dem verdeckten Anschluss kann passieren da gerade Grakas mit guter Kühlung eben etwas grössere Kühlkörper haben. Du hast ja ein ATX Gehäuse ausgesucht, da würde ich schon ATX nutzen, du hast viel mehr erweiterungsmöglichkeiten.

Ich schlage dir folgende Kombination vor :

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365733.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a387809.html

Du kannst die CPU zudem noch untervolten. Der Vorteil ist das die Kuma CPU´s beschnittene Phenoms sind, du hast dann natürlich auch eine höhere Performance dank der besseren Speicheranbindung und bist nicht auf eine extra Graka angewiesen. Später im laufe des Jahres kommen dann die neuen Propus stromspar CPU´s die du dann natürlich auch einsetzen kannst. Eine andere gute Möglichkeit ist einen Phenom II x3 einzusetzen der im Cool & Quiet Modus auch recht sparsam ist. Im Gegensatz zu den anderen CPU´s funktioniert der Stromsparmodus mit den neuen Phenom II einwandfrei.

Für Intel´s Sockel 755 kommt nix mehr nach, der stirbt aus. Die Grafikleistung vom 790GX unterscheidet sich nicht gross von den GF9300/9400 Chipsätzen. Du solltest aber dann XP vermeiden da 790gx dasselbe Problem dort hat wie der 780g.
 
Zuletzt bearbeitet:
macht sinn!

joa dann werde ich das auch so machen (da ich ja von anfang an amd wollte und die preis leistung wohl doch besser ist ;) )

also zusammenstellung wie gehabt nur das board ASRock AOD790GX/128M, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) und der prozessor: amd 7750 black edition ABER in tray oder?? boxed heisst kühler ist dabei - und ich will mir ja ein eigenen kaufen oder habe ih da irgendwas missverstanden??

würde mir dann den holen:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a387808.html
 
bei boxed haste den vorteil, dass die meist sogar billiger sind, ein kühler dabei ist(kann ja net schaden;)) und dass die garantie meistens um einiges länger ist^^
 
So ist es. Würde schon den boxed kaufen, 1. längere Garantie und höherer Wiederverkaufswert dank OVP. Oder du guckst ob du evtl. hier im Marktplatz einen gut gehenden Kuma ergatterst, je höher die zu takten sind desto besser lassen sie sich meistens undervolten ;)
 
ok mal schaun was ich mache ;)

alsoo das ding steht soweit !

ich bedanke mich bei allen beteiligten besonders aber bei wifi da er immer den thread gecheckt hat und meine nervige fragen beantwortete ;)

ich werde mich melden sobal ich bastel entweder mit noch mehr fragen oder einer schönen doku - letzteres wäre mir natürlich lieber ;)

liebe grüße andreas
 
Festplatte:2x Samsung HD 502HI (500GB) 3,5 Zoll

-> lieber 1xWD10EACS
 
Hallo, wenn es ein großes sein soll kann ich dir mein gehäuse aus der sig empfehlen,
da passen sogar die übergroßen gtx280/gtx295 locker rein.

mfg
 
sehr gute alternative ! cool das werde ich mir mal durch den kopf gehen lassen
thx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh