kimble
Semiprofi
Hi,
steht im folgenden Artikel. Bis jetzt hat man sich ja immer wieder gestritten, ob es möglich ist, oder nicht.
http://golem.de/0609/48027.html
Und nein, ich habe nichts gegen Overclocking, finde es sogar gut und habe es oft genug selbst praktiziert. Aber der Kentsfield sollte anscheinend nicht ohne Wasserkühlung übertaktet werden.
steht im folgenden Artikel. Bis jetzt hat man sich ja immer wieder gestritten, ob es möglich ist, oder nicht.
http://golem.de/0609/48027.html
Nicht neu ist auch, dass Intel den bei Prozessoren ohne Extreme-Label fest eingestellten Multiplikator mit dem Quad-Core frei einstellbar macht. Das ist auch bei bisherigen Extreme-CPUs schon der Fall. Viele Käufer des Kentsfield dürften den Prozessor so mit entsprechender (Wasser-)Kühlung auf rund 3 GHz treiben. Nimmt der Prozessor bei solchen Übertaktungen Schaden, gewährt Intel laut ausdrücklicher Aussage in dem genannten PDF aber keine Garantie für die CPU mehr. Das kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn man den Prozessor in der Boxed-Version kauft. Gibt ein Händler eine kaputt gebastelte CPU an Intel zurück, kann der Hersteller des Prozessors, wie Intel schon mehrfach erklärte, eine Übertaktung durchaus nachweisen
Und nein, ich habe nichts gegen Overclocking, finde es sogar gut und habe es oft genug selbst praktiziert. Aber der Kentsfield sollte anscheinend nicht ohne Wasserkühlung übertaktet werden.