Es ist also doch wahr: Overclocking nachweißbar

Ich glaube die machen es sich viel einfacher die haben einem Transistor drauf der hält dies und as aus und wenns höher geht brennet er durch und der cpu funkz noch .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube die machen es sich viel einfacher die haben einem Transistor drauf der hält dies und as aus und wenns höher geht brennet er durch und der cpu funkz noch .

Könnte man machen, auch wenns die Entwicklungskosten leicht in die Höhe treibt - aber wer soll denn das überprüfen, bei den ganzen defekten CPUs?

Vorallem da nicht jeder durchbrennende Transistor direkt aufs Übertakten zurückzuführen ist, erstmal müssen da noch Sicherheiten sein, für eventuelle Taktschwankungen die durchs Board ausgelöst werden.

Und zu guter letzt: Intel bewirbt seine High-End-Chipsätze auch mit den Overclocking-Eigenschaften, auch mit den Möglichkeiten sinnvolle Änderungen des FSB und des Speichers herbeizuführen. (Bräuchte man für Extreme-Prozessoren ja eigentlich nicht.) Sollen die sich da ins eigene Fleisch schneiden?
 
@laser114 es geht ja nur darum wenn sie ausserhalb der angegeben Speziefikationen laufen und mainboard schwankung sind nicht höher als 5 mhz
das kann mann alles erinstellen
was ich meine die haben einem bestimmten tollerant bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
So teuer sollte es nicht sein, wenn Intel OC nachweisen will. Die kennen ja sehr genau den inneren Aufbau der CPU und der Chips selbst. Meist brennt ja auch nicht der komplette Chip ab.

Mit ner Präzisionsfräse kann man die CPU-Platine so auffräsen, daß der Chip nicht beschädigt wird. Dann kann ein Techniker mit einem Elektronenmikroskop sehr schnell die Stellen betrachten die bei OC/zu hohe Spannung/Temperatur zuerst Schaden nehmen. Intel sollte die Stellen kennen.

Vermutlich wird Intel aber praktisch niemanden deswegen Anpinkeln (es sei denn der produziert innerhalb eines Monats 10 defekte 1000-Eur-CPU's). Die wollen ja schließlich das OC auch, sonnst hätten sie längst entsprechende Bremsen auf die Chips gebaut.
 
mom ist kimble nicht reich ? *G* oder war mal ist doch ein hacker oder war
oh gott kimble jeder hat es gehasst wenn du mit deinem 10`er ping auf dem q2 server kamms und wir alle isdn und wir haben doich trozdem gebürnt auf q.de
 
ich glaube kaum, das für intel sich die kosten lohnen würden...die herstellungskosten für nen q6600 betragen glaubich ~40$
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh