• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Es wurde ein Festplattenfehler gefunden...

deZibel-K!ller

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
2.897
Hallo,

seit Heute taucht bei mir in Windows nach jedem Systemstart die Meldung "Es wurde ein Festplattenfehler gefunden" auf, wobei ich im Betrieb eigentlich keine Einschränkungen oder Geschwindigkeitseinbußen feststellen kann:confused:

Ich habe mir schon verschiedene Programme zum testen heruntergeladen und einmal durchlaufen lassen:

hddbfpe.jpg


hdtunevhg7.jpg


hdtune2mexf.jpg


hddhealthbgko.jpg


Ich habe auch das Samsung Tool HUTIL durchlaufen lassen, dort zeigt er den Fehler S.M.A.R.T. Threshold Exceeded an, alle anderen Test's sind Passed :confused:

Was soll ich jetzt nur tun um diesen Fehler zu beheben? oder ist es wirklich so schlimm mit meiner Platte....dabei läuft sie eigentlich wie immer, Keine Geräusche oder ähnliches:hail:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lass mal bei hd tune den error scan durchlaufen und guck ob du fehlerhafte sektoren hast. aber ich schätze, dass die platte kurz vorm ende steht...
 
Hi,

der Error Sacn läuft gerade, dauert aber wohl noch ein weilchen :d

das SATA Kabel habe ich nicht getauscht, und die Chipsatztreiber habe ich gerade noch vor etwa 3 Tagen aktualiesiert

:(

mfg
 
Meldet das Bios bei eingeschaltetem Bios-Monitoring kritische Fehler?

Wenn ja - schleunigst Daten sichern, bevor die Platte keinen "Ton" mehr von sich geben sollte!!! ;)

MfG
[FHA]
 
btw : @ FlextorHeadAssembly, Herzlich Willkommen im hwluxx :wink:

gerade kam schon wieder die fehlermeldung: Es wurde ein Festplattenfehler gefunden

:(
 
Im Bios-Monitoring zeigt er mir jedesmal kurz vor dem Windows Balken folgende Nachricht an: GRLDR resetting boot drive ich weiß jetzt nicht ob das schon immer so war...allerdings folgt nach der Meldung eine kurze pause bevor es mit dem Monitoring weiter geht...

Eine Platte zum Daten sichern habe ich leider nicht:( und jetzt steht auch noch das Wochenende vor der Tür -.- hoffentlich hält sie noch die paar tage durch:hail::hail:

EDIT:

im Error Scan ist jetzt gut die hälfte geschafft, bisher sind alle Einheiten grün...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne Frage zu diesem HD Health. Habs mir auch ma installiert und da steht unter Health 98%. Ab wann wirds denn kritisch?
 
Von Programmen wie HD Health halte ich nicht viel - diese berechnen doch die "Health %" auch nur aus den gegebenen S.M.A.R.T.-Werten, was nichts heißen muss! ;)

Ich vertraue an dieser Stelle lieber auf meine Erfahrung: Ob eine Festplatte zu 100% in Ordnung ist oder schon morgen ausfallen wird, können S.M.A.R.T.-Werte in der Regel nicht vorhersagen, sondern lediglich als grobe Orientierung dienen, wie's um die physische Beschaffenheit der HDD bestellt ist!
Aussagekräftiger sind Tests wie der Error-Scan von HD Tune oder die Sektoren-basierten Tests der Hersteller-Programme!

MfG
[FHA]
 
Zuletzt bearbeitet:
sodele :d

der Error-Scan ist durch, 0 Damaged Blocks:

hdtune3lp49.jpg


Was bedeutet das denn nun für mich, heißt das das ich mir keine weiteren sorgen machen muss?

aber wieso kommt dann jedesmal diese Meldung von Windows :confused:

mfg
 
Würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen... trotzdem "lebst" du ohne BackUp-HDD sehr gefährlich! ;)

Wenn die Fehlermeldungen gehäuft unter bedrohlich veränderten S.M.A.R.T.-Werten auftreten, wäre die Platte ein Fall für die RMA...

MfG
[FHA]
 
Wenn die Fehlermeldungen gehäuft unter bedrohlich veränderten S.M.A.R.T.-Werten auftreten, wäre die Platte ein Fall für die RMA...

mit welchem Programm kann ich diese S.M.A.R.T. werte vergleichen, und woran sollte man sich da orientieren, warum wurden die nur geändert :confused: das Windows mich jetzt bei jedem Start damit nervt.

Ich muss dazusagen das ich Heute Nachmittag zwei seltsame vorfälle hatte, beim Spielen tauchte mehrmals die Sanduhr auf und das System war jeweils für mehrere Minuten absolut regungslos, einmal kam noch ein Bluescreen dazu...seitdem zeigt Windows auch diesen Fehler an...:-[

mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:30 ----------

so wie es aussieht gibt Vista die Meldung alle 30 minuten raus:

fehler2vugz.jpg


^^nun ist aber eine 3. Option hinzugekommen, also kann ich das problem einfach ohne bedenken ignorieren, wenn es doch nicht so schlimm ist?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Behalt' unter HD Tune einfach das 'Unknown Attribute' mit dem Wert 75 im Auge, wenn der Wert in den nächsten Tagen in die Höhe schnellt & die Abstürze/Bluescreens zunehmen, stimmt etwas nicht -> RMA & Daten sichern!!!

Womöglich befindet sich deine Festplatte gerade in Agonie... oder wird noch viele Jahre mit diesen Symptomen weiter laufen, wir wissen es nicht!

Kleines Beispiel [5 Jahre alte WD2500JD, geht einfach nicht kaputt]:


MfG
[FHA]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal ne Frage, denk es passt ganz gut hier rein ... Ich habe einen defekten Sektor gefunden! Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Oder ist es bei einem nicht soo tragisch?
 
Bei defekten Sektoren hört der Spaß auf - im Prinzip ist deine Platte defekt!

Welche Festplatte ist denn dein Patient bzw. Hersteller?
Oft kann man defekte Sektoren aber mit Hilfe der Hersteller-Tools durch Adressierung von Spare-Sektoren (Ersatz-Sektoren) eliminieren - versuch das mal!
Ansonsten könnte man die HDD "fehlerfrei" weiterverwenden, wenn man den defekten Sektor durch eine zusätzliche Partition ausgrenzt - macht sich besonders gut, wenn der def. Sektor am Ende der HDD zu finden ist!

MfG
[FHA]
 
Also um sicher zu sein würde ich spätestens jetzt ein Backup starten.

Was genau mit der HDD passiert kann dir keiner garantieren.
Wenn du Freitag oder Samstag keine HDD besorgen kannst würde ich die zweifelhafte HDD erstmal abstecken. Zur not gehts übers weekend auch mit ner Linux live CD, kannst wenigstens surfen und co.

Aber mußt du wissen wie wichtig die Daten auf deiner HDD sind. Ich möchte jedenfalls nicht meine MP3 Sammlung per Hand wieder aufspielen müssen wegen sowas.

MfG
 
Behalt' unter HD Tune einfach das 'Unknown Attribute' mit dem Wert 75 im Auge, wenn der Wert in den nächsten Tagen in die Höhe schnellt & die Abstürze/Bluescreens zunehmen, stimmt etwas nicht -> RMA & Daten sichern!!!

Womöglich befindet sich deine Festplatte gerade in Agonie... oder wird noch viele Jahre mit diesen Symptomen weiter laufen, wir wissen es nicht!

Hallo,

der Wert (und die anderen Werte unter: Unknown Attribute) haben sich nicht verändert, die Windows Meldung erscheint weiterhin (da ich immer auf Später Nachfragen klicke)

Bluescreens oder Abstürze hab ich keine...

Die Geschwindigkeit ist so wie immer, oder lässt sich anhand des HD Tune Benchmark Screens weiter oben ein Leistungsabfall feststellen:confused:

Oder liegt es vielleicht nur an einem Fehler im Windows Betriebssystem und die Platte ist eigentlich i.o ?

Ich wollte mir gleich eine neue grafikkarte bestellen, und wenn die Platte wirklich defekt ist dann könnte ich mir gleich eine neue mitbestellen :confused: was würdet ihr sagen?

mfg
 
ich war grad nochmal ein bissel zocken, und das duch herunterstellen der grafikkqualität kam die sanduhr für eine gewisse zeit zwar trotzdem, verschwand aber auch dafür wieder, bis ich irgendwann nen Bluescreen zu gesicht kam -.- nach dem neustart wollte er dann erst gar nicht booten "BOOT DISK FAILURE" musste ihn erst komplett ausschalten danach fuhr er erst wieder hoch...

Allerdings haben sich jetzt die Werte verändert :(:

hdtuneneuewzn.jpg


hdtunenbench0w26.jpg


healthneu9vqc.jpg


:-[:-[:-[

mfg
 
bei unknown smart werten würde ich mal das (DOS?) Herstellertool die platte testen lassen, gibts meist auf dem wege zur RMA über die Hersteller Website
 
teste mal mit sea tools. das zeigt meist alle fehler an. Bei zeigte auch nur hd-tune unter Health was an, aber error scan war ohne Fehler. Nimm mehrere tools udn vertraue nie auf eins.
 
Da gibt es eigentlich nur eines:
1.) Daten sichern
2.) DAS Tool durchlaufen lassen

Sepp
 
Da gibt es eigentlich nur eines:
1.) Daten sichern
2.) DAS Tool durchlaufen lassen

Sepp

^^ich habe gestern schon ein ähnliches Programm von Samsung benutzt, es heißt "HUTIL" dort gibt es auch die Funktion "Self Diagnostic" (dauert ca 60 min. - ich denke mal das wird dasselbe sein)

Dort zeigte er mir nur "S.M.A.R.T. Threshold Exceeded" an, was auch immer das heißen mag...und das ich deswegen die Festplatte formatieren sollte und anschließend nochmal mit dem Programm auf Fehler überprüfen solle...aber wo soll ich denn mit meinen ganzen Daten hin, eine externe hab ich nämlich nicht:shake:

mfg
 
[...]Allerdings haben sich jetzt die Werte verändert :(:

Dort zeigte er mir nur "S.M.A.R.T. Threshold Exceeded" an, was auch immer das heißen mag...

Krass,

meine Prophezeiung hat sich tatsächlich bewahrheitet!
a050.gif


Auch das S.M.A.R.T.-Statement "Threshold exceeded" (= Schwellenwert überschritten) lässt nichts Gutes erahnen - dringend (!) Kumpel, Verwandte oder Geschwister anrufen, um sich von denen eine Festplatte zur Datensicherung auszuleihen!

In diesem Fall gilt: Time is Data!

MfG
[FHA]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also bisher läuft noch alles :banana:

Ich bin mir allerdings immer noch nicht schlüssig ob sich diese S.M.A.R.T-Werte nach einem Low Level Format wieder einrenken lassen, bzw. ist das überhaupt möglich:confused:

möchte mir nämlich ungern ne neue holen, es sei denn da ist wirklich nix mehr zu machen..

mfg
 
Die S.M.A.R.T.-Werte lassen sich kaum manipulieren, schon garnicht durch eine Komplett-Formatierung! ;)

Du kaufst keine neue Festplatte? - ein Spiel mit dem Feuer, jammere uns aber hinterher nicht die Ohren voll, dass all' deine Daten plötzlich verschwunden sind & du dringend Hilfe bei der Datenrettung benötigst...
c045.gif


P.S.: Eine neue, größere und schnellere Festplatte ist nicht teuer!

Viel Glück
[FHA]
 
naja ich frage nur lieber nochmal nach ;)

weil ich doch noch eine 80 gb Festplatte da hätte (aus dem Rechner meines Vaters) die könnte ich dann als Back-up Platte nehmen, wäre dann ja nich für lange, wenn mir der Low Level Format helfen würde :(

vielleicht nehm ich die dann halt zur übergangszeit, ist vielleicht besser als eine neue zu kaufen und die dann nacher wieder mit verlust verkaufen zu müssen:confused:

mfg
 
Hallo,

jetzt habe ich noch ein Problem :-[

ich wollte jetzt meine Daten auf eine anderen HDD (IDE) Platte sichern, allerdings bootet der rechner nicht vernünftig wenn ich beide Platten angeschlossen habe (er bleibt dierekt beim Abit-Logo stehen) :-[

gibt es da irgendwelche einstellungen die ich vorher vornehmen muss?

Bitte helft mir :hail:

mfg
 
hinter dem abit logo läuft die erkennung der einzlenen laufwerke.

es ist anzunehmen das eine oder zwei hds als master gesetzt sind und so natürlich die routine der erkennung kollidiert/fehlerhaft ist

die lösung wäre 1e der beiden hds von master zu slave zu setzen (jumpern, sie beschreibung auf den auftrug auf der hd) oder beide auf cable select umstellen.
alternativ kannst du auch z.b. am 2. idebus die hd anschließen und vorrübergehend dein CD-Rom Laufwerk entfernen.

beachte bitte auch, dass sich aufgrund der neuen festplatte dann die HD priorität ändern kann. diese musst du dann möglicherweise wieder umstellen, da dein system ansonsten versucht von der 80er zu starten.

ps: zum thema lowlvl format !

dies hilft maximal in einem fall ! logische datenfehler, datenkorruption, diese können durch programmfehler, hardwarefehler, stromausschalten usw entstehen. herrscht jedoch wirklich eine physikalische beschädigung (headcrash, mechanik nicht ok, oberfläsche der scheiben beschädigt, physikalische bad sector usw) dann kannst du es zu 100% vergessen.

VIEL MEHR VERSTÄRKT DAS LOWLVL FORMAT DEN DEFEKT, DA DIESES DIE MECHANIK/HD NOCH MEHR BEANSPRUCHT -.-

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh