Es wurde ein Festplattenfehler gefunden...

Hast du CHDSK schonmal drüberlaufen lassen? Eventuell gibt Vista dann Ruhe.

Auf alle Fälle mal ins Abit BIOS gehen und schauen, ob beide Platten erkannt wurden und in welcher Reihenfolge sie stehen. Überprüfen, obi rgendeine davon gejumpert ist und wenn ja, wie. Oft reichts auch schon generell alle Jumper zu entfernen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die S.M.A.R.T.-Werte lassen sich kaum manipulieren, schon garnicht durch eine Komplett-Formatierung! ;)

Du kaufst keine neue Festplatte? - ein Spiel mit dem Feuer, jammere uns aber hinterher nicht die Ohren voll, dass all' deine Daten plötzlich verschwunden sind & du dringend Hilfe bei der Datenrettung benötigst...
c045.gif


P.S.: Eine neue, größere und schnellere Festplatte ist nicht teuer!

Viel Glück
[FHA]

Hallo!

Ich muß diesen alten Post nochmal aufwärmen...ich hatte bei einer 400GB S-ATA- Platte von Seagate auch einen Festplattenfehler (Spinup Retry Count) und Windows 7 nervte mich permanent mit dem Fehler. Also habe ich eine RMA- Nummer bestellt, eine Datensicherung gemacht und die Platte formatiert. Und nun ist der Fehler auf einmal wie weggeblasen...weder S.M.A.R.T., noch sonst irgendein Diagnosetool zeigt mir noch einen Fehler an. Ist denn meine Platte nun futsch, oder was soll ich davon halten? Nicht, dass ich jetzt die Platte einschicke und die zeigen mir nen Vogel, weil ich eine funktionierende Platte umtauschen möchte.

Viele Grüße
Tawolgany666
 
Stell doch mal einen Screenshot deiner SMART Daten ein. Eigentlich müsste da eine Anzahl (Fehlversuche) hinterlegt sein.

Wenn die Platte Probleme hat anzulaufen oder die Drehzahl zu erreichen/halten ist damit jedenfalls nicht zu spassen. Vielleicht ist es auch nur ein Problem in der Stromversorgung (Netzteil)

Zapp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Erstmal vielen Dank für Deine Unterstützung...ich habe mal einen SMART- Screen der Platte angefügt. Jedenfalls dachte ich immer, dass wenn dort mal ein Fehler angezeigt wird, dieser bestehen bleibt nach dem Formatieren.
 

Anhänge

  • Screen-SMART.JPG
    Screen-SMART.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 76
Hi,

ich hoffe mal das sich noch ein wirklicher Spezialist zu dem Thema meldet.
Man sieht schon das da mal was war, ist halt die Frage ob ein Fehler ausserhalb der Platte in Frage kommt. Wie schon gesagt an der Stromversorgung. Ist zum Beispiel das Netztteil für dein System grenzwertig? Auch ein Defekt dessen ist natürlich nicht auszuschliessen. Hast du bevor sie wieder ging an den Kabeln rumgezupft? Wenn z.B. die Kontakte korrodiert sind kann es durchaus helfen die Stecker ein paar mal aus- und wieder einzustecken.

Wenn das mit der Platte nicht so heikel ist kannst du ja mal ne Zeit lang beobachten. Immer schön Backups machen! Ansonsten denke ich kannst du das ganze dem Hersteller ebenso schildern wie hier, evtl mit Screenshot.

Zapp
 
Das Netzteil kann ich leistungsmäßig eigentlich ausschließen (750W Markenhersteller) und defekt scheint es auch nicht zu sein. Änderungen an der Hardware habe ich auch keine durchgeführt, also liegt dann doch ein Defekt der Platte nahe. Wie erkenne ich das denn an den Werten? Ich habe mich mit SMART noch nie näher auseinandergesetzt, aber die Werte auf meinen anderen Platten bei Spinup Retry Count sind deutlich höher...sind auch alle schon "etwas" älter (teilweise >40.000 Betriebstunden)...vielleicht sollte ich mal einen kompletten Austausch in Betracht ziehen.
 
Du hast einen Istwert/schlechtesten Wert/ und Grenzwert
Im Falle des Spinup Retry fängt der Istwert bei 100 zu zählen an und zwar rückwärts. Wird der Grenzwert unterschritten gibt es die Warnung.

Am schlechtesten Wert siehst du das die Platte schon mal bei 92 war, also unter dem Grenzwert. Wie die Werte nun genau generiert werden kann ich dir nicht schwören. Wohl möglich das die Platte irgendwann in einem bestimmten Zeitraum 8 Fehlstarts oder Drehzahlverluste hatte und der Istwert aber wieder auf 100 gesetzt wurde nachdem die Platte - wieder über einen gewissen Zeitraum oder eine Anzahl Neustarts - einwandfrei dreht.

Weiteres Beispiel: Die Start/Stop Counts. Deine Platte wurde bereits über 2000 mal gestartet und der Zähler der mal auf 100 war ist auf 99. Wenn der Grenzwert unterschritten wird - in diesem Fall 20 - kriegst du eine Warnung. Weil der Hersteller annimmt das dann der Verschleiss bereits so gross ist das ein Ausfall droht. Ob das nach 50000 oder 150000 Starts erfolgt legt der Hersteller fest. Hier kann der Istwert aber natürlich nie auf 100 zurückgesetzt werden, da die erfolgten Starts natürlich nicht zu löschen und auch nicht zu ignorieren sind.

Zapp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, dann mal vielen Dank für diesen kleinen Exkurs in SMART- Lehre! Ich werde die Platte auf jeden Fall zurückschicken und mich mal nach zwei neuen 500GB- Platten umschauen. Wie ich schon sagte, sieht es bei den anderen Platten deutlich wüster aus und auf einen Ausfall habe ich absolut keine Lust. Die einzige Platte, die bei allen Werten glänzt ist eine Samsung SP2004C...und die werd´ ich auch behalten.
 
Hallo,
neben dem Wert für Reallocated Sector Count ist mir noch der Wert für Ultra ATA CRC Error (Wert = 4) aufgefallen. Dies läßt auf ein Problem mit der SATA-Verbindung schließen. Ich hatte auch ein Problem mit Systemhängern, die durch ein fehlerhaftes SATA-Kabel verursacht wurden. Allerdings war dieser Wert bei mir um einiges höher und ist nach einem Fehler angewachsen. Nach Austausch des SATA-Kabels hat sich dieser Wert dann aber nicht mehr verändert und die Probleme waren weg.
 
Dank´ Dir für den Tipp...ich werde die Kabel mal überprüfen. Morgen findet erstmal ne große Datensicherung statt und danach ne RMA- Aktion im großen Stil. Drei meiner Platten sind noch in der Garantiezeit...
 
Seit 2 Tagen kommt die Fehlermeldung auch bei mir.
Folgendes zeigt HD Tune bei mir an:





Ist das was ernstes? Was kann ich tun, kenn mich 0 aus.
 
@Laine79
Ja, das ist was ernstes. Du solltest die Platte austauschen lassen.

Bitte benutze nicht mehr die veraltete Freeware von HD-Tune, sondern die aktuelle Trail Version von HD-Tune Pro oder alternativ Crystal Disk Info (CDI bitte unbedingt von Hex auf Dec umstellen). Achte bei Screenshots bitte auch darauf, dass alle Smart-Attribute zu sehen sind. Bei dieser Art von Screenshots ist PNG das weit bessere Dateiformat. Bitte also das nächste Mal PNG anstatt JPG verwenden.

Übrigens, du kannst du Bilder auch über die Forenfunktion hoch laden. Du musst keinen externen Dienst dafür nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh