Ich habe gegenteiliges über die hot-swap Fähigkeit von eSata gehört und würde gerne wissen, ob es funktioniert oder nicht (mein Händler sagt, dass zum anschliessen der PC aus sein muss, was ich nciht so ganz glaube).
Genauer meine ich damit, ob ich eine externe Festplatte über eSata an den laufenden PC anschliessen kann und wieder trennen kann oder nicht.
Dabei will eine normale SATA Festpaltte in ein eSata-fähiges externes Gehäuse setzen, sie an den laufenden PC anschliessen, dort ein neues Image auf die eSata Platte spielen und sie dann wieder vom PC trenen.
Wenn das ganze funktioniert suche ich dann noch ein externs Festpalttengehäuse, das möglichst hohe Übertragugnsraten bieten sollte und am besten werkzeuglos ist. Ich hatte an so was hier gedacht.
Genauer meine ich damit, ob ich eine externe Festplatte über eSata an den laufenden PC anschliessen kann und wieder trennen kann oder nicht.
Dabei will eine normale SATA Festpaltte in ein eSata-fähiges externes Gehäuse setzen, sie an den laufenden PC anschliessen, dort ein neues Image auf die eSata Platte spielen und sie dann wieder vom PC trenen.
Wenn das ganze funktioniert suche ich dann noch ein externs Festpalttengehäuse, das möglichst hohe Übertragugnsraten bieten sollte und am besten werkzeuglos ist. Ich hatte an so was hier gedacht.