Euer Rat ist gefragt!

Rudi Rollmops

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
189
Ort
Wien
Bin Anfänger punkto Wasserkühlung und möchte da reinschnuppern!
Was mich bis jetzt abgehalten hat sind:
1. Das Case (dzt. Lian Li PC60 )
2. Null Erfahrung punkto Wasserkühlung
3. Die Kosten (neues Case + Wakü )

Deshalb habe ich schon ein paar Tage ein Auge auf das hier geworfen!

http://www.thermaltake.com/product/Chassis/fulltower/armor_lcs/ve2000bws.asp#

Jetzt meine Frage :

Wäre das eine Altanative für neues Case+Wasserkühlung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi

schon wieda das alte thema

lass die finger von thermaltake waküs, damit hast du sehr schlechte temps, das ist nur geldverschwendung,

bitte lese dir die stickies durch, ( beim wakü forum die oberesten links)

mfg
 
lass die finger von thermaltake waküs, damit hast du sehr schlechte temps, das ist nur geldverschwendung,

was auch in diesem forum schon mehrfach wiederlegt wurde ;)

für den einsteig ok und durauchs "ausreichend" das sowas nicht mit 200-400 waküs mitzieht sollte aber klar sein.
 
Du musst dir kein neues Case kaufen, in das PC 60 bekommst du doch gut einen Radi in den Deckel, wenn du dann statt eines Ausgleichsbehälters einen Dange Den Fillport und ein Y-Stück kaufst, hast du keinerlei probleme mit dem Entlüften und sparst auch noch Geld.
Zum Einbau ist nur wenig handwerkliches Geschick nötig. Wenn du es schaffst mit einer Stichsäge gerade zu sägen und Löcher mit einer Bohrmaschine bohren kannsft, ist daß kein Problem.
Von den Thermaltake Produkten würde ich dir generlell abraten, da sie:

  1. inkompatibel zu Standardwakü sind und sich deshalb nur schwer erweitern lassen
  2. nur eine eher schlechte leistung bieten
  3. du bei Eigenbau die besseren Komponenten für dein Geld bekommst
 
Danke!
Wenn die Wakü des Amor nicht komp. zu anderen Standardkomponenten ist, hat es sich eh schon erledigt!
Wär eben als Einstieg gedacht!
Schade!
Was mir dran gefiel war die gleichzeitige Belüftung der HDDs.
Denn wenn ich nur in den Deckel meines PC60 nen 240er Radi einbaue, muss ich immer noch die HDDs belüften, was momentan mittels 2 80er Lüftern bewerkstelligt wird!
 
Wenn du die ~200€ in nur in Wakü Teile steckst und dien doch sehr gutes gehäuse behälst wirst du glücklicher. ;)
 
eine tt-wakü ist natürlich kompatibel zu anderen komponenten, was anfällt ist im schlimmsten fall ein tausch der anschlüsse/schläuche.

wenn du allerdings jetzt schon weisst das du mal im größeren stil aufrüsten willst ist es sinniger direkt auf andere komponenten zu gehen. ansonsten ist eine tt-wakü für jemanden der nichts aufregendes will und das möglichst günstig keine schlechte sache...

ein high end wasserkühler für 70.- bringt eventl. 6°C bessere temps an der cpu, kostet aber auch mal eben fast soviel wie ein komplettes set von tt. die frage ist halt auch was man bereit ist auszugeben und ob man so ein wakü begeisteter ist das man soclhe high end komponenten überhaupt wirklich brauch oder eher haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von daher ist es für den Anfang besser, wenn du dir gleich etwas besseres als Das Armor kaufst, die Teilen lassen sich, zumindest hier im Marktplatz besser wieder verkaufen als Thermaltake Komponenten.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß du niemals mehr etwas anderes als Wakü haben willst, geght mir seit 6 Jahren. Allein den Gedanken jemals wieder mir Luft zu kühlen finde ich schon abwegig. :)
 
Gut, werd mir das ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Hinzugefügter Post:
Trotzdem, danke für den Rat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh