Eure Wassertemperaturen beim OC mit C2D

Airfox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2006
Beiträge
470
Ort
CH am Zürichsee
Salut Zusammen

Ich wollte mich mal nach euren Wassertemperaturen erkundigen.
Was habt ihr für Temps wenn ihr mit den C2Ds hohe Taktraten und
Spannungen fahrt?

Ich überlege mir gerade ob es sich lohnt, meine 4 HDs in den Kreislauf einzubinden.
Meine Hardware findet ihr in der Sig.
Als Wakü kommt eine Laing, HK Rev 2.5, Dual BlackIce Stealth mit YateLoon @ 7V,
momentan nur CPU unter Wasser. Alternativ habe ich noch einen Zern PQ+ liegen.
Ich wollte dazu 2 Alu-Seitenplatten fräsen. Wenn aber das Wasser mit obiger Konfig
zu warm würde, kann ich mir die Arbeit mit den Seitenplatten sparen.
(Alu aus Gewichtsgründen.)

Ich wollte die Platten selbst fräsen, da ich nichts passendes für 4 HDs gefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe bei 3.2GHz mit +0.05V ab Standard Vcore mit Mora2 und Tripple (3x Antec @12V) unter Volllast ungefähr zwischen 46°C (bei offenem Fenster im Winter) und 57°C (bei geschlossenem Fenster - und schätzungsweise um die 20-22°C Raumtemp) an der CPU diode...
 
Wassertemp:
Raumtemp+3 im Idle
Raumtemp+9/10 unter Stundenlanger Dauerlast (1,5V)
Raumtemp+8 unter Stundenlanger Dauerlast (1,3V)

Die Werte sind geschätzt, ich hab keine Wissenschaftliche Analyse durchgeführt sondern nur ab und zu auf die Temp-Sensoren vonner Aquaero und Rivatuner geschaut die bei mir meistens aufm 2. Moni offen sind.

Intel-TAT bringt Wassertemp+40° für die CPU@1,5V Vcore und 3,6Ghz
Intel-TAT bringt Wassertemp+30° für die CPU@1,3V Vcore und 3,4Ghz
Lüftersteuerung@Aquaero, VolllastStufe der Lüfter 35° Wassertemp

Und ich hab 4 HDDs im Kreislauf (und die Graka, und den Chipsatz, und die Phys-X). Ich glaub so allgemein kann man die Frage kaum beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei 3.2GHz mit +0.05V ab Standard Vcore mit Mora2 und Tripple (3x Antec @12V) unter Volllast ungefähr zwischen 46°C (bei offenem Fenster im Winter) und 57°C (bei geschlossenem Fenster - und schätzungsweise um die 20-22°C Raumtemp) an der CPU diode...

Da hab ich mit Luft (scythe Mine) und E6600 auf 1.3V bei 3.4 GHZ weniger!
 
Direkt auf der CPU diode? Und bei 19h Stresstest auf beiden Cores wohl kaum??
 
habe 25 über 27 bis max 29° idle...
last 39 bis 41 :)

3,1ghz 1,3v


edit: core temps
 
*grübel* warum schreiben hier alle Core-Temps wenn im Titel Wasser-Temp steht? Oder hab ich mich mal wieder verschaut?
 
@ HisN

Du hast absolut richtig gelesen. Danke für deine Werte. :)
Mit diesen Werten kann ich etwas anfangen. Die Werte der CPU interessieren mich hier nicht.
Mir geht es darum, dass ich die HDs nicht noch über den Wasserkreislauf aufwärme.
Ich habe momentan 35-41°, wobei die Raptor die kühlste Platte ist.

So wie es ausschaut, kann ich also getrost die Platten fräsen. Ist doch mit einiger Arbeit verbunden.

Da hab ich mit Luft (scythe Mine) und E6600 auf 1.3V bei 3.4 GHZ weniger!
@ Brummbär, das sind immer Werte die ich gerne mal live sehen würde.
Ich habe momentan einen Infinity verbaut, den Kühler und IHS sauber plangeschliffen,
und habe mit TAT und 3.6Ghz über 60°.
 
Zuletzt bearbeitet:
C2D E6400 @ 3600MHz 1,42V

Wassertemp

Idle: 26°C
Last: 30°C

Bei ca. 22°C im zimmer... ich weis schlechte werte... hab auch nur nen dualradi, wiederum aber auch nur die cpu im kreislauf.
 
Grundlegend für alle, die Temperaturen unter 30° von CoreTemp, Everest usw. angezeigt bekommen:

Diese Temps sind nur möglich, wenn ihr Lüfter mit einem extrem hohen Durchsatz habt und die Raum-Temp unter 20° liegt. Andernfalls stimmen die Temperaturen einfach nicht. Ein Delta von nur 2-4° ist nahezu unerreichbar mit normalen WaKüs, da bräuchte es schon deutlich mehr Aufwand.

Vorallem bei C2Ds mit über 1,4V ist ein Delta 4° selbst unter Idle unrealisitsch, die Sensoren geben da einfach falsche Werte aus.
 
Wassertemp IDLE @ 24°C Last @ 26.1°C

BlackIce Xtreme Triple mit 3x120er Lüfter @ 12V !
 
ich fahre im Moment mit 2800MHz, im Bios 1,175V eingestellt und mit drei 120er DarkBlue @ 6V ~28°C Wassertemp beim Surfen. Die Temp der beiden Festplatten erreichen im SilentStar dann ~34°C.
 
Der SilentStar dient ja eigentlich nur indirekt dazu, die platten zu kühlen... Die eigentliche Aufgabe, ist es die Platten unhörbar bzw nahezu unhörbar zu machen. Und weil das durch die Dämmmatten und die Box rund herum der Wärmeabführung schadet, kühlt man den Inhalt mit Wasser. Meine HDDs waren auch schon ohne den Kühler 31°-34°... also gleich wie jetzt.
 
Dem widerspreche ich Dir in keinster Weise ;)
Den SilentStar habe ich in erster Linie zum Entkoppeln der Platten gekauft. Diese Aufgabe erfüllt er auch vorzüglich.
 
C2D E6600 @ 3150MHz 1,35V

Wassertemp

Idle: 30°C
Last: 36°C

Bei ca. 24°C Zimmertemperatur
Radiator Black Ice GT Stealth 360 und 3x Arctic Cooling Fan 12
weitere beschreibung siehe SYS
 
also ich hab 26°C @ idle. last hab ich bisher noch net wircklich getestet ... bei meinem sys aus der sig mit nem HTF2X Tripple und 3 Päpsten @ ca. 600RPM
 
Also meine Lufttemp. schwankt zwischen 25,5-26 Grad(vor den Lüftern gemessen). Meine Wassertemp. ist im Idle 28Grad(direkt im Kreislauf nach Pumpe vor CPU gemessen).
Bei Last lag sie bei allen Test´s max 3,5 Grad höher als die Lufttemp.
gemessen alles über BigN.
Kühlung Mora Pro +9 Yate Loony´s und laing Ultra, AGB ist XPSC 500mm
(eigtl auch nen passiver Radiator als AGB)
Alle Lüfter laufen bei 28Grad Wassertemp auf 90%, bei ca. 25,5-26 Grad Luft.
Meine Lüfterkurve geht von 24Grad(50%) bis 29Grad(100), ist alles noch auf Winter eingestellt.

Gekühlt wird 66ér bei 1,5V real 3,6Ghz auf Idle37/40Grad. last 52-55Grad mit TAT und Nexxos XP.Bei DualPrime (max Heat) konstant 44/46Grad auch mit TAT ausgelesen.
Der Rest der Wakü ist noch auf Reisen,dadurch wird die Wassertemp. aber nicht wirklich steigen bei der Kühlleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
also was manche hier wider für temps angeben^^göttlich...das ist typisch mann,wie gross ist deiner?!past kaum in die hose^^

also mein system besteht aus:laing plus,HTF3.1 Triple X,gekühlt wird 7950gx2blackpearl,1festplatte,sowie die cpu 6600@3ghz mit 1,35vcore.
Raumtemp.18c
silentprofil:lüfter auf 500rpm 3*papst---1h prime wasser 36c cpu unter last 48c
spieleprofil:lüfter auf 1200rpm----------1h prime wasser 29c cpu unter last 40c
:) hoffe ich konnt dir helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
also was manche hier wider für temps angeben^^göttlich...das ist typisch mann,wie gross ist deiner?!past kaum in die hose^^
Falls du mich meine solltest, hätte ich´s nötig hätte ich ne Sign und geschrieben das ich ne GTX ,4GB 8000CL4 Celli etc. hab.;)

Was ich noch vergessen hab Flüssigmetall und poliert, hat 5-max.7Grad gebracht, gegenüber AS5 unpoliert.Alle Werte sind mit analogen Temperturfühlern, also nicht 100% genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein dich meine ich nicht...hatte deinen text garnicht gesehn..aber ihr müst mir doch recht geben wenn man manche temps sieht^^aber nun ja:btt:
 
E 6600 @ 3600Mhz - Vcore: 1.475
X1900XTX inkl. Spawa
Asus P5B Deluxe: Northbridge, beide Spawas
Dual-HD-Box

Laing Ultra
Mora2 Pro mit 9x 120er Lüfter 0v/5v/12v

wassertemp vor dem radiator nach 5stunden Gothic3: 32°C bei 25° Zimmertemperatur und Lüfter @ 5v ;)
 
Moin Männer

Vielen Dank für die Antworten. Mit den einen oder anderen Werten kann ich
mir doch schon einigermassen ein Bild machen. :)
 
Dem widerspreche ich Dir in keinster Weise ;)
Den SilentStar habe ich in erster Linie zum Entkoppeln der Platten gekauft. Diese Aufgabe erfüllt er auch vorzüglich.
Für mich ist das Silentstar die eierlegende Wollmilchsau. Kühlt gut und dämmt fast perfekt. Bei mir liegen die Temperaturen der Festplatten im Silentstar ca 2-3 Grad über der Wassertemperatur. Liegt vielleicht aber auch daran dass ich eine Spritze Keramikpaste übrig hatte die ich auch großzügig angewendet habe :d
 
Bei mir sind es mit ner 8800GTX @ 650 | 2000 MHz im Kreislauf, NB + SB auf nen eVGA 680i SLI, 2 HDDs und nen Heatkiller auf der CPU (C2D E6600 @ 3600 MHz @ 1,49V) folgende Wassertemp:

Entweder 26°C (oder weniger, kommt auf Raumtemp an) oder wie jetzt wegen Silentgründen 33°C. Wassertemp bleibt konstant, egal ob IDLE oder LOAD, da meine tolle Lüftersteuerung (www.keiang.de) alles automatisch regelt!

Ich verwende 2 Triple Radis ala HTF2-X mit je 3x 120er Lüftern. RPM der Lüfter liegen so ca. bei 700-800 rpm. Demnächst wird die Wakü mit ner Watercool Silentbox Dual noch erweitert!

Meine CPU heizt total und wird bestimmt getauscht, wenn mal wieder Geld über sein sollte. Macht unter Last laut Coretemp bis zu 63°C (im Silentmodus), was ziemlich viel ist. Kühler sitzt eigentlich richtig auf, vielleicht ist der IHS ja krumm, polieren werde ich die CPU aber nicht. Ist nen ziemlicher Hitzkopf!
 
CPU:
E6600 @ 3100 MHz
VCore: 1.33 (IDLE) x.xx (LAST) (ASUS PC Probe II)
CoreTemp:
Idle:1# 25° 2# 29°
Last (Prime): 1# xx° 2# xx°
TAT:
Idle: 1# 29° 2#30°
Last (Prime): 1# xx° 2# xx°

Also im Idle habe ich atm:
Raumtemp über den Lüftern: 24.8°
Wassertemperatur nach dem Radiator: 26.4°
Lüfter: 3 mal Scyte S-FLEX 1600rpm @ 7V
http://phillnet.de/images/DSC01232.jpg

Last folgt heute Abend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh