Eure Wassertemperaturen beim OC mit C2D

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann sagenhaften 28grad bei 20 grad zimmer vorweisen mim nexxxos le 240 und 2 AC auf 4V, wennich auf 3,6 gehe hab ich 32grad
 
mit wasser gekühlte hardware ... x2 3800+, 7800gt, NB, samsung sp2004c, samsung sp2004c ... als pumpe ne laing ultra

habe bei 1,5v und 2860MHz unter dual prime ne eingependelte wassertemp von ca. 32-33°C
raumtemp bei ca. 22-23°C

gekühlt wird das wasser mit einem mora2 @ 4x 140mm streamliner @12v plaziert in den ecken des mora

mfg xy04
 
Zuletzt bearbeitet:
xy04 meinte wahrscheinlich 22-23° Raumtemp. 22-32° wäre ein etwas grosser Range.

Anhand der geposteten Temperaturen kann ich nun ohne Bedenken die Seitenplatten fräsen. :)
Mal sehen wie es dann in meinem Rechner aussieht. (Der Einbau dauert allerdings noch ein Weilchen)
 
Bei 20° Raumtemp hab ich 26° im Idle und 31° unter Last mit 2 Cooltek Dual Radis mit Loonies auf 7V und nem C2D auf 3,0 Ghz @ 1,3 V. (Sys inner Sig)

Gruß
KKC
 
wo pack ich am besten den Tempsensor hin? Vor dem Radiator oder nach dem Radiator?
 
Noch was Neues von mir.
Habe heute die Platten gefräst. Hier ein paar Bilder.

Vorher Originalausstattung:
K1024_DSC09240.JPG


So sieht der Block montiert mit den 4 HDs und dem Ein - und Auslass aus.
Die hintere Platte bekommt die Wasserzuführung, die vordere Platte die Rückleitung.
K1024_DSC09245.JPG


Die Verbindungsbohrung G1/4 Zoll in der Mitte, Steigbohrungen aussen.
Ueber die G1/4 Verbindungsbohrung werden die beiden Platten miteinander verbunden.
Die beiden Steigbohrungen werden mit G1/8 Stopfen verschlossen.
K1024_DSC09248.JPG


Der ganze Block montiert im Case:
K1024_DSC09253.JPG


Die Temp beträgt jetzt unter Luft bei allen Platten noch rund 35-36°.
Mal sehen wenn die ganze Chose unter Wasser ist. Die 3 Seagates sind übrigens
kaum mehr hörbar. Die Raptor meldet sich bei Zugriff ganz dezent.

Habe momentan noch nicht alle Teile für die Wakü, darum sind die Bohrungen
noch offen bzw. mit Stopfen versehen. Und natürlich noch der Infinty auf dem Proz.
Die Stopfen werden nachher noch durch schönere und ohne Bund ersetzt.
Der HD-Block ist übrigens mit Spiegelklebeband am Boden fixiert.
Das hält bombig und dämpft ausserdem noch etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh