EVGA GTX285 Hydro Copper Anschlüsse

Druss

Oldboy
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
7.085
Ort
Farum Azula
Hallo,

ich habe den Kauf der o.g. Karte ins Auge gefasst, will aber unbedingt meine 16/10er DD Schläuche beibehalten. Diese sitzen auf den Perfect Seal Tüllen.

Frage:
Hat jemand die Karte oder den Kühler und kann mir Auskunft über die Abstände der beiden Anschlusslöcher geben?
Systembedingt sollen beide Schläuche nach oben weggehen, also muss der Abstand hier groß genug sein, was aber den Bildern nach sehr eng werden könnte.

Danke & Gruß

Druss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
les mal hier da is nen test zur karte und man sieht auch sehr schoen die anschluesse. zudem sieht man genauso sli aufbauten. denke das beantwortet deine frage ?!
 
da sollte es keine probleme mit dem abstand geben, oder? die anschlüsse liegen ja meilen weit auseinander :)
 
les mal hier da is nen test zur karte und man sieht auch sehr schoen die anschluesse. zudem sieht man genauso sli aufbauten. denke das beantwortet deine frage ?!

Danke, aber meine Frage wird leider nicht beantwortet.
Die Karte im Test ist so auch auf der EVGA-HP zu sehen, aber offenbar nicht identisch mit der Verkaufsversion, die die Anschlüsse sehr dicht beieinander hat.
Deswegen meine Frage.
Wäre die Karte wie im Test, dann ergäben sich keine Probleme.

Gruß

EDIT: es ist auch die GTX280; ich suche aber die 285!
 
das bild auf der EVGA seite is ja nochmal um weiten mehr auseinander.
aber warum ne von haus aus waku grafikkarte wenn es doch eh schon wasserkuehler gibt und karten zum halben preis von der EVGA hydro ?!

das mit den ps tuellen wird eh ned passen weil die karte kein g1/4 anschluss hat ;) da brauchst dann schon adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
das bild auf der EVGA seite is ja nochmal um weiten mehr auseinander.

Nur deckt es sich eben nicht mit den Bildern der Verkaufsversionen bei Alternate, Mix etc...

aber warum ne von haus aus waku grafikkarte wenn es doch eh schon wasserkuehler gibt und karten zum halben preis von der EVGA hydro ?!

Hab jetzt einige Karten auf WaKü umgebaut und bei zweien war die Karte nach 1/2 Jahr defekt (was ich nicht auf den Umbau zurückführen konnte, aber egal).
Also wäre die einzige Alternative eine EVGA umzurüsten, weil bei EVGA dabei die Garantie erhalten bliebe.
Ich würde den Aufpreis der Hydro Copper aber in Kauf nehmen dafür, dass ich dann gar keine Scherereien mehr hätte. :d

Gruß
 
also wenn man irgendwo keine probleme wg. zu wenig abstand bekommt, dann ists mit tüllen oder 1x/8er anschlüssen, das sollte schon passen.
 
also wenn man irgendwo keine probleme wg. zu wenig abstand bekommt, dann ists mit tüllen oder 1x/8er anschlüssen, das sollte schon passen.

Naja, in der aktuellen HWLuxx haben sie die Hydro Copper getestet und dort sieht es so aus, als wären die Anschlüsse wirklich sehr eng beieinander.
Wie bei der alten Revision des Watercool HK 3.0 könnte es also hier schon zu Problemen auch mit Tüllen kommen.
Deshalb hätte mich interessiert, ob jemand die Karte hat und was sagen kann, welche Anschlüsse und Schläuche er verbaut hat.
 
3/8" = 2,54/8 * 3 = 9,525 mm ---> passt mit dem DD

und ich hab hier nen hk 2.5 und da ist zw. den 13mm tüllen mit 16/11er schlauch drüber immer noch nen mm platz.
 
les mal hier da is nen test zur karte und man sieht auch sehr schoen die anschluesse. zudem sieht man genauso sli aufbauten. denke das beantwortet deine frage ?!

Dein Beitrag bezieht sich aber auf eine EVGA GTX 280 Hydro Copper und nicht die GTX 285.

Hat schon irgendjemand einen Review zur EVGA GTX 285 Hydro Copper gefunden ?

Gruß

Quisa
 
Hallo,

afaik gibts eine US und eine Europa-Version.
Der Kühler mit dem großen Abstand wird in USA verkauft und der mit dem kleinen Abstand in Europa.
Der Kühler mit dem engeren Abstand ist von Innovatek:Klick
Der Anschlussblock sieht genauso aus wie der beim Kühler für die GTX 280. Von daher gehe ich davon aus, dass er auch die gleichen Abmessungen hat.
Bei mir (GTX 280 Kühler von Inno) gemessen liegt der Abstand bei 20-21 mm (vom Mittelpunkt der einen Bohrung zum Mittelpunkt der anderen).
Im Zweifelsfall würde ich noch im Inno-Forum nachfragen ob es auch wirklich der gleiche ist bzw direkt nach dem Abstand fragen.

ciao Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abstände auf meinem Watercool GPU-X2 und meinem Alphacool OTC-Flat sind ähnlich eng (Alpha ist noch ein Stück enger als der X2), und mein 16/10er Schlauch passt da ganz locker drauf.
Die meisten Verschlussschrauben haben nen Durchmesser von 16-17mm, also ähnlich wie der Schlauch, und wie man am Bild bei Innovatek sieht ist da noch jede Menge Platz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh