externe Grafikkarte an Notebook

Schlumpf321

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2017
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich habe ein HP ZBook15 und würde gerne mit diesem Notebook Autodesk Inventor nutzen und aktuelle PC-Spiele spielen.

Daten ZBook:

Intel i7 4700MQ 2.4 GHZ
NVIDIA QUADRO K1100M
Samsung SSD 850 256GB
8GB RAM

Ich habe gelesen das es sogenannte eGPU (z.B. HP Omen) gibt mit denen man eine externe Grafikkarte an das Notebook anschließen kann.
Diese benötigen jedoch Thunderbolt 3, diesen Anschluss besitzt mein Notebook nicht. Der Notebook besitzt Thunderbolt 1 oder 2
Daher möchte ich mir einen seperaten Grafikkarten Adapter, ein Netzteil und eine externe Grafikkarte kaufen und diesen mit dem Notebook verbinden.

Adapter:

Grafikkarte Kolink Mining Rendering Kit kaufen | CONRAD

Lohnt sich sowas für mein ZBook und ist sowas möglich? wie sind die Leistungsverluste über den Adapter?

Vielen Dank für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze ein vergleichbares Notebook von Dell mit nahezu identischer Hardware für Solidworks. Das geht mit der Quadro und dem i7 problemlos für Baugruppen mit bis zu 3000 Teilen, wenns vernünftig in Unterbaugruppen gesplittet ist. Dafür brauchst du also keine eGPU. Zum spielen ist die Quadro aber eher weniger geeignet... Außerdem sind die 8gb Ram für große Baugruppen relativ knapp, 16gb wären besser. Für mittelgroße Baugruppen (<=500 Teile) reichts aber dicke.

Der Kolink Adapter ist zwar schön und gut, aber wo genau willst du den denn einstecken? Das Notebook hat ziemlich sicher keinen herkömmlichen PCIe Slot in dem du diesen Adapter einstekcen kannst... Davon abgesehen läuft die Graka darin eher schlecht als Recht, weil sie elektrisch nur mit PCIe x1 angebunden wird. Für Mining perfekt, zum Spielen untauglich.

Der Anschluss heisst btw. Thunderbolt nicht Thunderbird ;)
 
Es gibt schon Anleitungen(für Thinkpads denke ich) im Web, wie man durch einen PCMCIA-Slot eine eGPU anschließen kann. Viel Datendurchsatz bringt das aber nicht. Besser wäre ein eGPU-Gehäuse mit TB, was bei dir aber nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Antworten.
Dann wäre das Notebook für Autodesk Inventor ausreichend.
Das Notebook besitzt einen Thunderbolt 2 Anschluss. Kann ich damit auch eine eGPU anschließen, bzw gibt es Alternativen? (Adapter)
 
Es gibt soweit ich weiß TB2 auf TB3 Adapter. Ob die auch in deine Richtung (TB2 Host und TB3 Gerät) funktionieren ist die Frage... Alternativen sind schwierig, die ExpressCard Lösungen wären nicht wirklich mein Favorit. PCMCIA sollte steinalt sein und nicht mehr verbaut werden.
 
Ja war wohl eher ExpressCard, my bad. Das ist mit viel Frickelarbeit verbunden.
 
Ich bezweilfe, dass es mit solchen Adaptern funktionieren würde. Meistens funktionieren Geräte nur mit direkter Verbindung ohne Adapter.
 
Der Adapter ist auch für Computer mit TB3 und externe Geräte mit TB1/2. Also genau falschrum, da du Computer TB2 und Gerät TB3 haben wirst.
 
okay, schade.
Es gibt ja auch eGPU´s mit Thunderbolt 2 lohnen die sich oder geht durch den Anschluss zu viel Leistung verloren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh