diggadance
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.04.2008
- Beiträge
- 2
Hallo, lieber Forenleser und zunächst einmal vielen Dank, dass du dich hier mit meinem Problem beschäftigen möchtest.
Wie Bereits im Titel erwähnt beziehen sich meine Problem auf eine externe Festplatte des Herstellers Western Digitals. Genauergesagt geht es um die MyBook Essential 320GB Version, Filesystem ist NTFS, eine große Partition.
Angeschlossen an einem Dell Vostro 1500, Core 2 Duo 1.8 Ghz, 2 GB RAM, USB 2.0 HighSpeed, Chipset GM965, Southbridge 82801HBM (ICH8-ME) usw. Dual-Bootsystem mit Vista 32-Bit, bisher ohne SP1 und Ubuntu in (noch) 7.10.
Bereits seit etwa 16 Monaten ist die HDD in meinem Besitz und lief bisher tadellos, vor einigen Tagen begann sie beim Zugriff öfter den Explorer zu zerschießen, dass sich der Rechner aufhing und entweder die HDD rausgezogen oder der Laptop einfach ausgeschaltet werden musste. Spiele, die ich darauf starten wollte, liefen manchmal nicht oder oft nur sehr langsam.
Also hab ich mal überlegt, woran es liegen könnte und bin durch Tests (mitunter HD Tune) zu dem Ergebnis gekommen, dass der Schreibzugriff extrem verlangsamt ist. Lesen bringt zwar weiterhin um die 20MiB/s, aber alles was zu schreiben ist, läuft im 300-400 KiB/s Bereich.
Nun tritt das Problem auch in Ubuntu auf (allerdings mit ~600-800 KiB/s), wenngleich sie dort geringfügig schneller ist. Das hat mich zwar nicht davon abgehalten, neben BIOS updaten, mit WD-Tool prüfen, am anderen Rechner testen, auch im vornherein schon zum Scheitern verurteilte Versuche, wie andere Treiber probieren (Vista), kurz zuvor installierte Programme zu deinstallieren (Vista) oder den Zugriffsmodus (mit Cache im RAM, auch Vista) auszuprobieren, aber bei rum kam bisher nichts.
Kleine Notiz am Rande, auch wenn ich dadurch vielleicht den falschen Fokus setze:
Ein bis zwei Wochen vor dem erstmaligen Auftreten, stürzte Ubuntu einmal fürchterlich ab, weil ich den Bittorrent-Client uTorrent via Wine auch systemübergreifend nutze (Ordner als Verknüpfung zu dem Torrentfiles-Ordner etc). Daher musste ich die Festplatte einfach rausziehen und bei der Wiederaufnahme der Downloads in Vista führten die dadurch entstandenen Dateinkonsitenzen zu einem Bluescreen. Vista ließ ein Checkdisk durchlaufen, korrigierte einige Sachen und vorsichtshalber löschte ich die aktiven Torrents dann auch nochmal.
Nur lief die Festplatte wie erwähnt, danach noch mindestens eine Woche einwandfrei. Also liegt es wohl eher nicht daran.
So, das war soweit alles was mir dazu einfällt.
Danke für jeden Einfall den du hast.
Wie Bereits im Titel erwähnt beziehen sich meine Problem auf eine externe Festplatte des Herstellers Western Digitals. Genauergesagt geht es um die MyBook Essential 320GB Version, Filesystem ist NTFS, eine große Partition.
Angeschlossen an einem Dell Vostro 1500, Core 2 Duo 1.8 Ghz, 2 GB RAM, USB 2.0 HighSpeed, Chipset GM965, Southbridge 82801HBM (ICH8-ME) usw. Dual-Bootsystem mit Vista 32-Bit, bisher ohne SP1 und Ubuntu in (noch) 7.10.
Bereits seit etwa 16 Monaten ist die HDD in meinem Besitz und lief bisher tadellos, vor einigen Tagen begann sie beim Zugriff öfter den Explorer zu zerschießen, dass sich der Rechner aufhing und entweder die HDD rausgezogen oder der Laptop einfach ausgeschaltet werden musste. Spiele, die ich darauf starten wollte, liefen manchmal nicht oder oft nur sehr langsam.
Also hab ich mal überlegt, woran es liegen könnte und bin durch Tests (mitunter HD Tune) zu dem Ergebnis gekommen, dass der Schreibzugriff extrem verlangsamt ist. Lesen bringt zwar weiterhin um die 20MiB/s, aber alles was zu schreiben ist, läuft im 300-400 KiB/s Bereich.
Nun tritt das Problem auch in Ubuntu auf (allerdings mit ~600-800 KiB/s), wenngleich sie dort geringfügig schneller ist. Das hat mich zwar nicht davon abgehalten, neben BIOS updaten, mit WD-Tool prüfen, am anderen Rechner testen, auch im vornherein schon zum Scheitern verurteilte Versuche, wie andere Treiber probieren (Vista), kurz zuvor installierte Programme zu deinstallieren (Vista) oder den Zugriffsmodus (mit Cache im RAM, auch Vista) auszuprobieren, aber bei rum kam bisher nichts.
Kleine Notiz am Rande, auch wenn ich dadurch vielleicht den falschen Fokus setze:
Ein bis zwei Wochen vor dem erstmaligen Auftreten, stürzte Ubuntu einmal fürchterlich ab, weil ich den Bittorrent-Client uTorrent via Wine auch systemübergreifend nutze (Ordner als Verknüpfung zu dem Torrentfiles-Ordner etc). Daher musste ich die Festplatte einfach rausziehen und bei der Wiederaufnahme der Downloads in Vista führten die dadurch entstandenen Dateinkonsitenzen zu einem Bluescreen. Vista ließ ein Checkdisk durchlaufen, korrigierte einige Sachen und vorsichtshalber löschte ich die aktiven Torrents dann auch nochmal.
Nur lief die Festplatte wie erwähnt, danach noch mindestens eine Woche einwandfrei. Also liegt es wohl eher nicht daran.
So, das war soweit alles was mir dazu einfällt.
Danke für jeden Einfall den du hast.