Hallo,
ich möchte eine externe Wärmesenke mit aktiven Bauelementen (Dioden) mit einer Last von ca. 130W (Peak) aktiv mit 20°C Wasser kühlen. Die Bauelemente sind aber nicht "Dauer-ON", d.h. im mittel sinkt die zu kühlende Leistung.
Die Maximale Umgebungstemperatur soll 35-35°C sein. Die Wärmesenke mit ihren Anschlußleitungen befindet sich in 2m Entfernung (spezielle Iso-Schläuche nötig?)
Soweit ich das verstanden habe, kann ich ja mit aktiven Radiatoren ja nur maximal bis Raumluft-Temperatur kühlen.
Gibt es evtl. einen fertigen Peltierkühler inkl. Radiator für die Warmseite und ca. 130-150W?
Wie könnte man das Problem anders lösen? Ich benötige halt stabile 20°C für die empfindlichen Bauelemente.
ich möchte eine externe Wärmesenke mit aktiven Bauelementen (Dioden) mit einer Last von ca. 130W (Peak) aktiv mit 20°C Wasser kühlen. Die Bauelemente sind aber nicht "Dauer-ON", d.h. im mittel sinkt die zu kühlende Leistung.
Die Maximale Umgebungstemperatur soll 35-35°C sein. Die Wärmesenke mit ihren Anschlußleitungen befindet sich in 2m Entfernung (spezielle Iso-Schläuche nötig?)
Soweit ich das verstanden habe, kann ich ja mit aktiven Radiatoren ja nur maximal bis Raumluft-Temperatur kühlen.
Gibt es evtl. einen fertigen Peltierkühler inkl. Radiator für die Warmseite und ca. 130-150W?
Wie könnte man das Problem anders lösen? Ich benötige halt stabile 20°C für die empfindlichen Bauelemente.