externe Maxtor Basiscs 500GB wird nichtmehr angezeigt - HILFE!

DeeKayRoxx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
1.758
Hi zusammen.
Hatte mir ne Maxtor Basics platte gekauft.
Alles gut und schön doch irgendwie nen bissel lahm.
Also mag ich se Umtscuahen.
Vorm umtausch wollte ich die Platte mit dem CBL Datenshredder gründlich löschen.

Dann zack, stromausfall.

Nun wird die Platte unterm Arbeitsplatz nimmer erkannt.
Im Gerätemanager unter Laufwerke ja, aber deinstalliere ich sie dort etc und starte neu, sehe ich sie noch immer nicht!

Systemsteuerung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung:
da ist se auch nit zu sehen, kann se also auch nit mal eben formatiere :(


Was nun?
Hinzugefügter Post:
Help!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heißt nicht schnell? Mit USB 2.0 sind nicht mehr als 35MB/s drinnen...
 
also die is lahm
ne datenmenge, die ich damals bei meiner western digital my book 500 gb (essentials) kopiert habe, (waren glaube 50gb) dauert nun zu verschieben stolte 30min länger.

also das ist lahm...

beides usb 2.0!

naja, aber hilfe wäre super und kein spam.

also bitte. HELFT MIR!
 
Hmm hört sich seltsam an, was mir aber bei externen Platten schon häufiger untergekommen ist war ein defekter USB Controller vom Gehäuse... die Platte alleine ließ sich meistens noch ansprechen (ausgebaut). Unter Windows dagegen wurde sie evtl. noch so halbwegs erkannt hat aber dann nicht mehr richtig funktioniert...

Ich würde sie mit genau dieser Begründung umtauschen dass sie eben schon jetzt nicht mehr ansprechbar ist. Alternativen wären es mal mit einer Knoppix (bzw beliebig Linux) zu versuchen und wenn alle Stricke reißen die Platte ausbauen und per SATA/IDE mal direkt anzuhängen... nur dürfte nachher ein Umtausch unmöglich sein (die fertigen Lösungen lassen sich meistens nicht spurlos öffnen).
 
Hab mir gestern ne Maxtor Basics 500GB für meine Datensicherungen geholt. (66€ bei Saturn)

Leider wird die Platte beim starten öfters nicht erkannt. Windows will sie neu formatieren und Acronis Disk Director ignoriert die Platte vollständig. Muß dann mehrmals neu starten, bis die Platte erkannt wird. Dann sind auch alle Daten da.

Jemand ne Idee woran das liegen könnte?
 
also die is lahm
ne datenmenge, die ich damals bei meiner western digital my book 500 gb (essentials) kopiert habe, (waren glaube 50gb) dauert nun zu verschieben stolte 30min länger.

also das ist lahm...

beides usb 2.0!

naja, aber hilfe wäre super und kein spam.

also bitte. HELFT MIR!

Hi!

1. Diese HDD wird vom USB ausgebremst!! Die HDD dreht Däumchen.
2. Baue sie in deinen PC ein dann wirste es sehen.
3. Nach dem Einbau schaue in die Datenträgerverwaltung!




mfg
 
Hab mir gestern ne Maxtor Basics 500GB für meine Datensicherungen geholt. (66€ bei Saturn)

Leider wird die Platte beim starten öfters nicht erkannt. Windows will sie neu formatieren und Acronis Disk Director ignoriert die Platte vollständig. Muß dann mehrmals neu starten, bis die Platte erkannt wird. Dann sind auch alle Daten da.

Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Keiner? Das komische ist ja das Acronis Disk Director die Platte nicht erkennt. Denn selbst wenn keine Partition eingerichtet wäre, müßte sie ja erkannt werden. Windows findet sie immer, meint halt nur meisten das formatiert werden muß.

Beim booten sucht das Board auf immer sehr lange (mind 10s.) nach der Platte.
 
Schrott, umtauschen, hatte in den letzten Jahren auch 2 HDDs dead on arrival, eine hatte ähnliche Symptome wie Deine.
 
Ich habe gerade mit SeaTools Super Erfahrung gemacht. Chkdsk scheiterte... Einige Fehler konnten repariert werden und andere nicht.

Partition Magic fand ein paar Fehler und fixte einige, aber die restlichen wurden nur angezeigt, konnten aber nicht gefixt werden. Daraufhin probierte ich nochmals ChkDsk und diesmal kam nur ein unbekannter Fehler mit abbruch.


Nun habe ich SeaTools (Utility von Seagate) durchlaufen lassen via Diskette, bzw. Bootfähige CD.

Nach dem Start werden alle HD's angezeigt. Auch HD's fremder Hersteller lassen sich fixen.

Die korrupierte war aber ne Seagate ST3500320AS 500GB.

Erst habe ich den Kurztest gemacht. Der dauert ca. 20 Sekunden. Danach wurde angezeigt, dass man Fehler gefunden hat und diese nur im Langtest gefixt werden können.

Ich habe den gemacht und es konnten alle Fehler gefixt werden. Der Test dauerte ca. 30 Minuten.

Daraufhin testete ich noch alle anderen Festplatten und siehe da, eine zeigte SMART Fehler, worauf ich gefragt wurde, ob ich gleichwohl den Langtest machen wolle, welchen ich auch gemacht habe. Auch diese Platte hatte Fehler, die in ChkDsk nicht erkannt wurden.

Auch diese wurden gefixt. Dies war zwar eine alte 120-er ATA. Aber egal. Nun weiss ich, dass die bald hin ist. SMART ist ja elektronische Fehlererkennung. Also so ein Frühwarnsystem. Wobei SMART vorher nie angezeigt hatte...

Lange Rede kurzer Sinn...

Ich kann SeaTools absolut empfehlen. Hat mich überzeugt.

Ich hoffe die Daten sind noch alle da. Auch bekam ich keine Meldung, dass vorhandene überschrieben würden. Das stellt sich nun heraus.


Sollte was nicht ok sein mit den Daten, melde ich mich gleich nochmals.

Daten sind alle noch da... Suuuuuper Tool. Vor allem schauen die mal über die ewige Leier "Geräte anderer Hersteller werden nicht unterstützt-Leier" weg ... Oder ... "dies ist keine Samsung-Festplatte" oder was es da noch so gibt.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh