Externe Speicherlösungen mit bis zu 4 HDD's

MadYoshi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2004
Beiträge
300
Ich suche externe Festplattengehäuse wo ich bis zu 4 SATA Platten anschließen kann, die dann mit hilfe von firewire oder ext. SATA controller oder über Gig.Bit Lan angeschlossen werden können.
Ich bitte hierbei auch erst einmal um Aufklärung, was ich beim kauf solcher Geräte beachten muss und auch welche technische spezifikationen zu achten sind.

Danke

mfg MadYoshi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei 4 Platten würde ich dir lieber zu einem vollwertigen Fileserver raten...

Eine NAS wäre deutlich teurer, könnte aber aber nicht mehr. Im Gegenteil, Ich würde meine Files lieber einem von mir aufgestellten Fileserver anvertrauen, als so einer dahergelaufenen NAS...

Falls du dich mit der Idee anfreunden kannst, kannst du dir mal meinen Server (Siehe Sig) genauer angucken.

mfg
mantodea
 
Ja, so'n Fileserver wäre schon eine Anschaffung wert, aber dann hätte ich wieder einen Rechner mehr, der rum steht und seine Arbeit verrichten "muss".

Wenn ich mal so weit gehen würde, und mir nun einen zu legen würde, was für ein Gehäuse würdet ihr empfehlen. Es wird sich ja nicht nur auf 2 bis 4 Platten belaufen, jetzt sind es ja schon 10 stück die ich unterbringen muss und es wärden, nicht weniger!
 
MadYoshi schrieb:
[...] und es wärden, nicht weniger!
:fresse:

sry... fand den verschreiber nur übel geil ^^

also wenn du schon 10HDDs hast... nimm gleich nen fileserver...
muss ja nix grosses sein...
son P3 wird sicher schon reichen. oder gleich dual P3 :drool:
und dort n schönes RAID5 oder so per PCI bus...
 
Was denn nun? 4 oder 10 Platten?

Naja und ob nun eine kleine NAS rumsteht und ihre Arbeit verrichtet, oder ein Fileserver, mit ggf. etwas größeren Ausmaßen..
Wenn er wirklich als Fileserver agiert, kannst du ihn doch irgendwo im Haus platzieren und gemütlich über LAN steuern.

Gehäuse kannst du nehmen wie du lustig bist. Je nach deinen Anforderungen...4 Platten kriegst du ja in nahezu jedes Gehäuse.

P3 oder gar 2 P3's sind Mist. Dual P3 tut nich Not, kost das mehr als ein s939 System und verbraucht auch fast das Doppelte...

Ich würde was auf s754 Basis aufbauen.
 
Das ist noch deutlich teurer als ein vergleichbarer Fileserver...
 
Wahrscheinlich wird es darauf hinaus laufen das mein Xeon noch die Arbeit verrichten muss, obwohl ich ihn damit eigentlich nicht belasten wollte.
Aber ich habe mal geguckt für 300 euro bekommt man gute komponenten für nen fileserver, aber der raidcontroller würde dann wieder nen loch rein hau'n von 250 euro :-(
 
Wieso? Die TeraStation mit 1000GB kostet 700€. Bei nem Fileserver zahlste auch mindestens 360€ für die Platten und hast dann gerade mal noch 340€ für den Rest. Und dann verbraucht ein Fileserver auch noch viel mehr Strom. Wenn man kein ausbaufähiges System braucht ist die TeraStation schon besser.
 
@MadYoshi: Welche Arbeit? Sofern du kein Software-RAID aufstellst, ist da nichts an Leistung gefordert.
Ansonsten reichen 300€ wirklich mehr als aus, für die Hardware eines Fileservers...
 
HHmmm ... das sind immer solche für und gegen!
Ich fühle mich jetzt auch richtig hin und her gewurfen.

Aber glaube um geld zu sparen werde ich den Xeon um diese Arbeit erweitern, aber ich habe da immer solche bedenken, das doofe MB hat nur PCI 32Bit und da ein Sata Controller mit (sagen wir mal) 8 Platten drauf zu bügeln wäre wieder der eckliche PCI Bus Flaschenhals von 33 MB/sek und das ist ja zum weinen.


Sonst habe ich hier mal 2 unterschiedliche Kombos von system, welche sich bei 300 Euro bewegen, wichtig ist halt grafik onboard, damit der PCI-Express frei bleibt für den Controller (PCI-E 4X oder 8X), denn über den PCI-Express bus hat man genug reserven.

-------------------
Fileserver Projekt:
-------------------

1.
Asus P5RD1-VM € 69,-
Intel® Pentium® D Processor 805 € 144,-
2x Infineon on 3rd DIMM 512 MB DDR2-533 € 40,- = 293


2.
Asus K8N-VM € 64,-
AMD Turion64 ML-30 € 152,-
2x Infineon DIMM 512 MB DDR-400 € 50,- = 316
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh