Externes Komplettset

Faile

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2007
Beiträge
3
Hallo,
ich brauch dringend mal ein paar Meinungen zu ext. Komplettsets :)
Hab schon viele Tests und Foren gelesen aber viele Aussagen widersprechen sich und kein System geht klar in Führung.

Also gekühlt werden sollen C2D 6700@3200Mhz, Geforce 8800GTX stock.
Wichtig ist für mich das es LEISE ist, der Rechner steht im Wohnzimmer und ist quasi meine Entertainmentzentrale (macht alles vom zocken, Musik, Videos, HDTV....). Momentan ist mir die 8800GTX VIIIIIEL zu laut. Dazu läuft die CPU bei Last bereits auf 65 Grad (was noch Ok ist aber doch sehr an der Grenze) und ich möchte mir an und für sich einen Quad 6700er holen und den auch auf 3.2Ghz takten, da reichts dann garantiert nicht mehr.

Systeme die ich im Auge hab :

Zalman Reserator XT - Sieht gut aus, kaum Tests zu finden, da Neuling im Bereich der Aktiven Wasserkühler gibt's auch keine Aussagen zur Qualität. Ein einziger Videotest im Netz zeigt das das Teil recht laut zu sein scheint.

Innovatek Aquamatik 2 Pro - Häßlich ;), laut Tests und Foren wohl gute Leistung und Qualität (Verarbeitung aber wohl schwankend, hörte auch viel von Leckagen im Gerät). Allerdings ist der Service hier miserablest, hatte das Teil schonmal bestellt, 2 Tage später wurd mir dann mitgeteilt das es 3 Wochen aufwärts dauern würde und dann durfte ich dem Geld hinterher rennen.

Aquaduct 360Xt - Nett anzuschauen, größtenteils nur gutes zu hören. Hab aber recht viele Posts in deren eigenem Forum gefunden wo Leute sich über die sehr laute Pumpe beschweren...das wär natürlich schlecht da mir das Pumpengebrumme schon bei meiner alten Wasserkühlung auf den Senkel ging (hatte vor 2 Jahren schonmal ein internes Komplettset in einem größeren Gehäuse).

Wie sind die Meinungen von euch erfahrenen Profis :) ?
Und mir ist schon klar das Marke Eigenbau das Beste ist (oder zumindest sein kann), aber ich möchte ein vernünftig aussehendes Gerät das man auch im Wohnzimmer sichtbar stehen haben kann (wird schwierig mit Marke Eigenbau ;) ).

Danke schonmal
Faile
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
für die GPU den Hk 8800x²

CPU sei dir überlassen gibt es einige gute..

als radiator einen triple mit 3 x120mm lüftern@5v

dazu eine gedämmte laing pro oder ultra

fertig und leise das ganze ;)

lg chris
 
ich würde wohl auch zu einem case von lechuck greifen und etwas selber aufbauen.

ansonsten von watercool den ht fusion in der triple variante.
 
Das Aquaduct taugt schon was, nur würde ich es aufgrund des horrenden Preises niemandem ans Herz legen.
Kauf dir lieber einen HT extern Triple und bastel den rest ins Gehäuse. ;)
 
Danke für die antworten,
bin ja willig meine Meinung zu ändern und hab mich denn mal in die Laing eingelesen und mir Ext. Radis angeschaut.
Die Laing klingt ja wirklich geil, aber ist die wirklich leise ? Mein Gehäuse ist nen Chieftec vorgedämmt von Caseking, also würd die Pumpe wahrscheinlich auf dem Boden auf dem Schaumstoff liegen.
Ich würd ja gerne die Laing Ultra mit dem Ausgleichsbehälter auch direkt von Watercool nehmen, der einfachheit halber, da fällt dann ja wohl dieses gedämmte Lainggehäuse von WC flach, oder ?
Wie ist das mit dem entlüften der Laing, hab verschiedene Kommentare gelesen das das etwas kniffelig sein soll.

Hier mal Stand der aktuellen Planung :
- Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB
- Watercool HT Extern Triple mit 3 Scythe 120ern
- Alphacool NexXxoS XP Bold Highflow
- Watercool HK GPU-X2 8800 GTS/GTX (nirgends lieferbar, evtl. doch ein anderer)
- Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent

und natürlich Wasserzusatz und die ganzen Anschlüsse für die Teile, Durchlasss-Slotblende, etc.
Wie krieg ich am besten den Strom zu den 3 Lüftern im Ext. Radi ? Selbstbaufreiverkabelung oder gibt's da hübschere Fertiglösungen ?
Gibt's sonst nochwas zu bedenken ? Fahr ich besser mit nem einzelnen Ausgleichsbehälter und pack die Laing in das Watercoolgehäuse der Lautstärke wegen ? Wenn ja, was für nen AGB ist denn empfehlenswert ?

Uh, das wär's erstmal glaub ich ;)
 
Ich würde auch die Laing nehmen, nur nicht unbedingt die Ultra, die normale Pro reicht vollkommen aus. Entlüften geht mit einem genügend großen AGb völlig problemlos, deswegen solltest du auch die Finger vom Aufsatz-AGb lassen.

Den NexXxos Xp Bold würde ich gegen den Cuplex XT di tauschen, den Watercool HK gegen den Ek FSC 8800 und als Schlauch besser den knicksichereren 11/8 PVC.
 
3 x Vibrationsdämpfer 120mm Lüfter
2 x Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4" auf 11/8mm
1 x ATX-Überbrückungsstecker
10 x Anschraubtülle AG 1/4" auf 11/8mm
1 x Slotblende mit 2x Schlauchdurchführung
5 x Schlauch Masterkleer 11/8mm klar
1 x Watercool Silentstar DDC-PROBOX
4 x 120x120x25 Scythe S-FLEX 120mm Fan SFF21E - 1200 rpm
3 x Lüfterschrauben, 4 Stück (klein)
1 x Watercool HT Extern Triple
1 x Aquacomputer cuplex XT di (G1/4") Intel Sockel 478/775 ohne Ansc
1 x Laing DDC-Pumpe 12V Pro
1 x Verlängerung 3Pin Molex extra long (700mm)
3 x AT-Protect-Clear 1000ml
1 x ConductX 3Pin Quadpower UV blau
1 x Adapter 4Pin (12V) auf 3Pin Molex (7V)
1 x XSPC Bay Reservoir 5.25" clear
1 x EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready silber vernickelt
1 x Arctic Ceramique Wärmeleitpaste 2,5g

Danke euch für die Hilfe :)
 
3 x AT-Protect-Clear 1000ml
Kauf das lieber nicht, 30e für 3 Liter Mische? :stupid: Bestell dir lieber von dem Motorradladen aus meiner FAq WaterWetter, das reicht für 32l und kostet mit Versand 22€.

10 x Anschraubtülle AG 1/4" auf 11/8mm

Dafür gibts auch ein Anschlusskit, kostet 1,5€ weniger

5 x Schlauch Masterkleer 11/8mm klar
6 Meter kaufen! ;)

1 x XSPC Bay Reservoir 5.25" clear
Tausche den AGb gegen einen Ek 150, der lässt sich einfach entlüften.

1 x Slotblende mit 2x Schlauchdurchführung
Passt nicht für 11mm, es sei denn du bohrst sie auf.
 
die SlotIn AGBs lassen sich auch mit Laing Pumpen ohne Probleme entlüften.

Als Wasserzusatz Inno Protect Konzentrat - damit bleibt alles garantiert frei von Belag, auch nach langer Zeit.

Beim Schlauch könntest du entweder beim 10/8er Inno bleiben, oder alternativ den Masterkleer 11/8er nehmen. Letzterer ist etwas teurer und leicht mlchig. Was die max. Radien angeht wirst du mit beiden Arten happy.
Die Slotblende würde auch für 11/8er Schlauch passen, wenn man den Schlauch anfeuchtet zur Durchführung- ist schon recht "stramm"

Die Scythe sind gut, da kannst du noch was einsparen, indem du nen 3er Set Yate Loon nimmst, die sind vergleichbar leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh