Für SSD Nerds: schönes Paper über 3D NAND Flash Memory Device Reliability

- Daher die Sorge, wenn im Winter/kalten Tagen bei 22° geschrieben wird und der Raum im Sommer plötzlich über Wochen 30° ist, könnte das zu sehr kurzen "Data Retention Power Off" (PC ohne Strom) Zeiten führen.
Erstmal gilt immer noch, dass die Forderung nach einer DRT von 12 Monaten bei 30°C Lagertemperatur sich auf das Erreichen der TBW bzw. der spezifizierten P/E Zyklen der NANDs bezieht und eine Mindestanforderung ist, im Neuzustand halten NANDs die Daten weitaus länger. Wie lange willst Du die SSD ohne Strom lagern? Länger als die Dauer des Sommerurlaubs?

aber die Grafik bei anandtech ergibt als Anhaltspunkt, niedriger als 25° ist leider nicht aufgeführt:
- 25° schreiben / 25° nicht im Betrieb-> 58 Wochen- 25°schreiben / 35° nicht im Betrieb -> 14 Wochen
Diese Tabelle bezieht sich auch auf den Zustand am Ende der TBW/spezifizierten P/E Zyklen der NANDs und darauf, dass diese ganzen P/E Zyklen dann bei der jeweiligen Betriebstemperatur erfolgt sind. Wie man sieht, ist der Effekt der geringeren Betriebstemperatur weit geringer als der einer höheren Lagertemperatur, so verkürzt sich die DRT nach der Tabelle von 52 Wochen bei 40°C Betriebstemperatur auf 28 Wochen bei 25°C Betriebstemperatur, also nicht einmal auf die Hälfte. Im Gegenzug hätten (bei 40°C Betriebstemperatur) 40°C Lagertemperatur nur noch 14 Wochen DRT zu Folge, wäre es bei 25" 105 Wochen wären, also Faktor 7,5, im Vergleich zu nicht mal Faktor 2 bei den 15°C Unterschied bei der Betriebstemperatur!

Wenn es um die DRT geht, mache Dir also mehr Gedanken darüber sie kühl lagern zu können als darüber sie wärmer zu betreiben!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie lange willst Du die SSD ohne Strom lagern? Länger als die Dauer des Sommerurlaubs?
Das sich die Grafik vor allem auf das Erreichen nach den spezifizierten P/E Zyklen der NANDs bezieht war mir nicht so klar, danke für den Hinweis.

Aber ja genau, das wäre ein mögliches Szenario, immer schön bei 22° betrieben, dann im Sommer zwei Monate unterwegs, dabei um die 30° in der Wohnung.

Wie gesagt, mir geht es vor allem um Spass an der Erkentniss und Optimierung, weniger um ganz konkrete Sorgen. Wenn man die Werte extrapoliert, sollte man auch bei 10° Lagerung unter Betriestemperatur auf 14 Wochen kommen (25°schreiben / 35° nicht im Betrieb -> 14 Wochen).

Die Hoffnung ist natürlich, dass der benötigte Refresh dann auch wirklich korrekt im Betrieb erkannt wird wenn die SSD wieder in Betrieb geht. Das muss aber eigentlich funktionieren, denn direkt nach dem Start wird ja auch bereits auf die SSD geschrieben, da ist sie imme kalt.

Wenn es um die DRT geht, mache Dir also mehr Gedanken darüber sie kühl lagern zu können als darüber sie wärmer zu betreiben!
Das ist ja der Punkt, da hat man nur bedingt Einfluss drauf, wenn die Luft in der Wohnung über Wochen um 28° ist, wie schon passiert in den letzten Jahren.



Um jetzt mal von dem Theorie-Geschwubbel, in die Praxis zu kommen:

Ich habe mir mal die Praxis angesehen wie individuelle Workstations "industriell" gebaut werden, Pugetsystems ist in den USA recht renommiert.

Puget scheint die SATA SSD meist direkt im Drive-Cage hinter einem Lüfter zu verbauen, wenn man sich die Bilder anschaut die man findet. Dazu schreiben sie, dass Samsung SSDs extrem zuverlässig sind und veröffentlichen auch Daten dazu. D.h. es kann in der Praxis alles eigentlich kein Problem sein.


Platter drives (primarily WD): Overall failure rate of .34% (1 in every 292). Field failure rate of .11% (1 in every 910).
SATA SSD (Samsung 850/860 EVO/Pro): Overall failure rate of .11% (1 in every 874). Field failure rate of 0% (none failed).
M.2 NVMe (Samsung 960/970 EVO/Pro): Overall failure rate of .08% (1 in every 1250). Field failure rate of .08% (1 in every 1250).
 
Zuletzt bearbeitet:
@askling
Ich denke das ist eh und komplett, rein theoretisch, wenn das nicht in einer Pizzabox steckt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh