[F]AMD Mobile Athlon 64 3400+ ????

M4x P4yn3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2004
Beiträge
632
Ich habe mal eine Frage zum oben genannten Prozzi.

Die genau Bezeichnung ist: AMD Mobile Athlon 64 3400+ Sockel-754 tray, 2.20GHz, 1024kB Cache (AMA3400BEX5AR)
62W TDP

1. Ist der Multi Freiwählbar?
2. Hat der besondere Vorteile zum Desktopbruder ?
3. Stimmt das wirklich mit den 62 W?
4. Läuft der auf dem DFI LanParty UT 250GB

Das wäre es auch schon :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat den keiner ne Antwort HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!
 
so ich close hier werde mir einfach son ding holen und fertig!
 
Joar,

tach auch. Ich hab auch mal ne Fage zu oben genannter CPU. Hab mir so Eine gekauft und ein MSI "K8N Neo Platinum" nun bin ich mir nich sicher ob da was schief läuft wenn ich den einfach so einbaue. Da der ja scheinbar weniger Spannung brauch als ein "Normaler". Also zu meiner Fage. Wird automatisch erkannt das die CPU weniger Strom brauch oder muss ich das irgendwie selbst machen ? Würde mich freuen wenn Ihr mir weiter helfen könntet. Vielen Dank Akpella
 
naja die aktuellen sind im Prinzip auch nur die Desktop Versionen mit minimal weniger Verlustleistung und Dreck sind die ned, denn nen Athlon XP oder nen P4 packen die auch noch in vielen Benches ;)
 
aha und wenn schlechtes OC dann ists ne Drecks-CPU :rolleyes:

--> die S754 A64 gehen generell nicht so gut zu OCen bzw. ist 2,5-2,6Ghz die Grenze und ich finde die Leistung ist ordentlich und nur weil die CPU 5-10% langsamer als ein Winchester ist, ist die jetzt nen Dreck wert? Die Gedankengänge muss man nicht verstehen oder? :stupid:
 
ähh das hatten wir doch schon mal, bei 1.6 sind irgentwie bei einem hier aus ausm forum 3 dinger abgeraucht :lol:
und ich kauf mir son ding sicha nich weil sie @ max last weniger verlustleistung haben. da kann ich auch jeden desktop untervolteln und hab das geliche ergebnis bei nem billigeren kaufpreis

e
und meistens packen die dinger nich mal 2.3 @ 1.6
also warum so viel mehr bezahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
son_of_liberty schrieb:
ähh das hatten wir doch schon mal, bei 1.6 sind irgentwie bei einem hier aus ausm forum 3 dinger abgeraucht :lol:
und ich kauf mir son ding sicha nich weil sie @ max last weniger verlustleistung haben. da kann ich auch jeden desktop untervolteln und hab das geliche ergebnis bei nem billigeren kaufpreis

e
und meistens packen die dinger nich mal 2.3 @ 1.6
also warum so viel mehr bezahlen?
waren es die mit C0 oder CG Stepping?

bei C0 gebe ich zu, dass die zum OC total ungeeignet sind, wobei ich schon gerne nen 2,3Ghz A64 mit 1MB Cache hätte, daher warte ich auf den Lancaster, der dann hoffentlich auch gut OC macht
 
Hat auch mal son Teil auf MSI K8N Neo und wer hier sagt die Dinger sind Drecks CPU's der hat enweder keine Ahnung oder ist einfach nur primitiv was seine Wortwahl betrifft. Ich kann auch einfach solche Aussagen ohne Begründung in die Luft schmeißen, und? Toll! Naja wie gesagt hatte selbige CPU und sie lies sich wahlich gut OC'en bis 2,65Ghz bei 1,65Vcore waren möglich. Und wer da von einer Drecks CPU spricht der soll mir nen deutlich bessere S754 Clawhammer Prozzi zeigen. Und noch dazu sind das nicht irgendwelche geuntervolteten Prozzis sondern selektierte die eben diese MHZ Zahl mit weniger Vcore im Bereich der von AMD gesetzen Toleranzgrenze liegt. Also packt so eine CPU bestimmt ihren Betrieb mit novh weniger als der Standard Core. Im Endeffekt dann vielleicht sogar besser als nen Desktop Clawhammer. Die DTR Mobiles sind wirklich nicht besonders gut, sie bieten außer Kombatibilität zu Notebook MB's keine Vorteil gegenüber dem Destop. Haben genauso 89Watt TDP und 1,5Vcore default. Vielleicht meinte die Person hier im Forum ja auch eine solchen Prozessor als Drecks Prozessor?!...

Gruß
 
Ich hab so einen DTR. Meine Frage war ob ich den einfach reinstecken kann oder ob da mit der Stromversorgung was nich hinhaut. Ob die zu übertakten sin iss mir erstma Rille.
Bin schon froh wenn er hinhaut. :)
MfG Akpella
 
Ach und Riverna deine Page mutet fast wie ä kleener Penisersatz an. *g* Nichts für Ungut.
 
@Akpella

Du musst es ja wissen... dafür beherrsche ich die Rechtschreibung.


@Jlagreen

ja die S754 gehen schlecht aber die Mobile gehen wesentlich schlechter. Ausserdem ist der erste kaputt gegangen und mein zweiter ist bei dem Käufer von mir nach ein paar Monaten auch verreckt. Soviel dazu das die Prozzies nicht scheiße gehen. Ausserdem rede ich nicht vom Winchester sondern vom normalen Clawhammer. Und du schaffst 100%ig keine 2600Mhz mit einem Clawhammer und 1MB Cache. Ich hatte 14 Stück und keiner davon hat es nur annähernd geschafft.

@Smeagol

Erstens habe ich Ahnung von dem was ich sage und zweitens hatte ich zwei Stück davon ich weiß was ich erzähle. Und ja ich rede von den DTR Mobiles von nichts anderem habe ich je gesprochen. Und das mit 1.65v bei 2650Mhz kannst du deiner Parkuhr erzählen. Guck dir mal den anfang vom AGP/PCI Shuttle AN50r Thread an. Da waren mit viel viel Glück 2500Mhz mit 1.7v drin. Das war die Grenze vom 1MB Clawhammer. Ausserdem hatte ich selber 14 Clawhammers davon waren zwei Stück auch diese "tollen" DTR Mobiles der eine schaffte geile 2350Mhz und der andere 2420Mhz wunderbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
Riverna schrieb:
@Jlagreen

ja die S754 gehen schlecht aber die Mobile gehen wesentlich schlechter. Ausserdem ist der erste kaputt gegangen und mein zweiter ist bei dem Käufer von mir nach ein paar Monaten auch verreckt. Soviel dazu das die Prozzies nicht scheiße gehen. Ausserdem rede ich nicht vom Winchester sondern vom normalen Clawhammer. Und du schaffst 100%ig keine 2600Mhz mit einem Clawhammer und 1MB Cache. Ich hatte 14 Stück und keiner davon hat es nur annähernd geschafft.
ich meinte auch ned den Clawhammer C0, den du offensichtlich getestet hast, sondern den neuen CG Clawhammer mit 1MB, der seit dem FX-53 eingesetzt wird :rolleyes:

Riverna schrieb:
@Smeagol

Erstens habe ich Ahnung von dem was ich sage und zweitens hatte ich zwei Stück davon ich weiß was ich erzähle. Und ja ich rede von den DTR Mobiles von nichts anderem habe ich je gesprochen. Und das mit 1.65v bei 2650Mhz kannst du deiner Parkuhr erzählen. Guck dir mal den anfang vom AGP/PCI Shuttle AN50r Thread an. Da waren mit viel viel Glück 2500Mhz mit 1.7v drin. Das war die Grenze vom 1MB Clawhammer. Ausserdem hatte ich selber 14 Clawhammers davon waren zwei Stück auch diese "tollen" DTR Mobiles der eine schaffte geile 2350Mhz und der andere 2420Mhz wunderbar....
eh der oben angegebene Clawhammer ist aber laut heise eben NICHT der DTR, sondern der neue CG Clawhammer mit 62W statt 89W Verlustleistung, also hättest du den gar ned testen können, oder hast du seit dem 05.02.05 wieder ne S754 Maschine?

Und der CG Clawhammer lässt sich schon auf 2,6Ghz bringen, schließlich ist er im FX-53 drinne und der packt eigentlich immer die 2,6Ghz, daher schaffen es ein paar "kleinere", die mal gut sind auch denke ich mal

EDIT:
momen habe gerade nachgeschaut und irgendetwas kann da ja ned stimmen, denn der im 1ten Post angebene Prozzi ist doch ein DTR, aber mit CG Stepping, aber dann sind 62W falsch :hmm:

wat denn nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Clawhammer mit CG stepping scheinen auf grund vieler Test viel besser zu übertakten sein, mit angemessener Kühlung wurden z.T 3,2 GHz erreicht.
Schliesslich ist der FX55 auch ein Clawhammer.

So könnten auch mit einem 3700+evtl. mit guter lukü ~2,7 / 2,8 GHz erreicht werden.
Was an Leistung ganz und gar nicht Sparen würde.
 
Byrdn schrieb:
Die neuen Clawhammer mit CG stepping scheinen auf grund vieler Test viel besser zu übertakten sein, mit angemessener Kühlung wurden z.T 3,2 GHz erreicht.
Schliesslich ist der FX55 auch ein Clawhammer.

So könnten auch mit einem 3700+evtl. mit guter lukü ~2,7 / 2,8 GHz erreicht werden.
Was an Leistung ganz und gar nicht Sparen würde.
ja das denke ich doch auch :bigok:

allerdings braucht man für 2,7-2,8 Ghz sicher schon ne Wakü, während zb. der Winnie noch mit Luft geht, deswegen wird der Lancaster ein heißer (oder besser gesagt kühler :love: ) Core, der dann die Power des Clawhammers mit der OC-Fähigkeit des Winchesters hoffentlich kombiniert und dann kan mir der Dualchannel mal am A*sch vorbei gehen :lol: :asthanos:
 
Jlagreen schrieb:
ich meinte auch ned den Clawhammer C0, den du offensichtlich getestet hast, sondern den neuen CG Clawhammer mit 1MB, der seit dem FX-53 eingesetzt wird :rolleyes:


eh der oben angegebene Clawhammer ist aber laut heise eben NICHT der DTR, sondern der neue CG Clawhammer mit 62W statt 89W Verlustleistung, also hättest du den gar ned testen können, oder hast du seit dem 05.02.05 wieder ne S754 Maschine?

Und der CG Clawhammer lässt sich schon auf 2,6Ghz bringen, schließlich ist er im FX-53 drinne und der packt eigentlich immer die 2,6Ghz, daher schaffen es ein paar "kleinere", die mal gut sind auch denke ich mal

EDIT:
momen habe gerade nachgeschaut und irgendetwas kann da ja ned stimmen, denn der im 1ten Post angebene Prozzi ist doch ein DTR, aber mit CG Stepping, aber dann sind 62W falsch :hmm:

wat denn nun?

Im ersten Posting steht aber "AMA3400BEX5AR" und das ist ein DTR den so hießen meine beiden auch nur das ich keinen 3400+ sondern 3200+ hatte. Und CG steht normalerweise für den NewCastle Core jedenfalls bei den Desktop Prozzies und die schaffen auch ohne Probleme 2.6Ghz aber haben halt keine 1MB Cache sondern 512KB.

Und auch nicht jeder FX53 packt die 2.6Ghz das nur mal so am Rande weil du dich so auf den FX auslehnst wenn es ums Ocen geht. :)

@Byrdn

der FX55 ist zwar ein Clawhammer aber es ist ein riesen Unterschied zu den S654 Prozzies. Den ich kenne keinen der mit Wakü einen S754 Clawhammer auf über 2,6Ghz stabil bekommen hat. Und Radical_53,TobiasAlt,Steffel333 und meine wenigkeit hatten schon einen haufen. Ich hatte alleine 12 Clawhammers (und zwei NewCastle) und der beste ging auf 2500Mhz 1.63v und das war in dem AGP/PCI Thread schon mit einer der besten. Ich rede natürlich jetzt von Wakü nicht von irgendwelchen Kompressor Ergebnissen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal ne frage und zwar habe ich mir im oktober letzten jahres ein notebook gekauft!!!
hat das ding automatisch nen mobile drin oder kann das auch ein desktop cpu sein???
Kern is ein clawhammer
sockel 754
stepping a
und revision SH7-CG

Danke schonmal

Greetz Bastec
 
@ Bastec23562
cpu-z wäre aussagekräftig

@riverna
sag mal das weißt du doch gut genug das es nich nur newcastle mit cg gibt ;)
 
Da ist cpuz!!:)
wenn ihr damit mehr anfangen könnt!!??

Greetz Bastec
 

Anhänge

  • cpuzdaten.JPG
    cpuzdaten.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh