F: Windows Server - Partielles RAID1 auf 2x 3TB HDDs

Ricky25

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2010
Beiträge
15
Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen HP N54L gekauft und zwei 3TB HDD reingesetzt.

Einsatzzweck ist NAS / Windows Software RAID und HyperV.


Idee ist es über Windows Server jeweils 1TB als RAID1 (für Dokumente und Bilder)
auf beiden HDDs anzulegen und den Rest dann (also die restlichen 2x 2TB) als NAS
oder für Anwendungen / ... zu nutzen ?
Muss ich bei dieser Lösung irgend etwas beachten, oder kann ich bei einem Defekt
einfach eine neue mindestens 1TB grosse HDD reinsetzen um das RAID wieder aufzubauen?

Macht diese Konfiguration Sinn, oder ist es besser kein RAID zu erstellen, und zwecks
Datensicherheit die 1TB Partitionen über Software / oder einfaches Kopieren synchron
zu halten.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiell ist das möglich, das nennt sich Software-RAID. Da ein Windows Software-RAID jedoch zwei dynamische Datenträger erfordert und Du diese beiden (oder eine der beiden) Platten als Systemplatte nutzen willst, wird das von Microsoft nicht empfohlen, da das eine Reparatur einer beschädigten Windows-Installation schwieriger ist.

Hier ist das Verfahren beschrieben.

P.S.: Microsoft empfiehlt ebenfalls, wenn man HyperV einsetzt, den Host für nichts anderes außer HyperV zu nutzen, also nicht noch NAS-Funktionen übernehmen zu lassen.
 
Hm,

laut dem Link rät MS generell von dynamische Datenträger ab, interessant.

Alternativ hatte ich mir als Plan B - Pooling (z.B. mit Drivepool) von Verzeichnissen
angedacht. Diese kann man sicherlich als normale Basis Partitionen belassen.

Worauf ich im Endeffekt hinaus will, ist die Datensicherheit von 1TB zu
gewährleisten, da dort meine privaten Dokumente abgelegt sind, dies muss nicht
zwangsweise über RAID erfolgen.
 
RAID ersetzt kein Backup! Wenn die Daten gesichert werden sollen, dann nimm eine USB Platte die regelmäßig zum Erzeugen / Aktuallisieren der Sicherung mal an einen USB Port gesetckt wird und gut. Das RAID erhöht vor allem die Verfügbarkeit der Dateien, etwa wenn eine Platte ausfällt. Schützt aber nicht vor versehentlischem Löschen (u.U. der ganzen Partition / Platte), Verschlüsselungsviren, etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh