Ricky25
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.08.2010
- Beiträge
- 15
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen HP N54L gekauft und zwei 3TB HDD reingesetzt.
Einsatzzweck ist NAS / Windows Software RAID und HyperV.
Idee ist es über Windows Server jeweils 1TB als RAID1 (für Dokumente und Bilder)
auf beiden HDDs anzulegen und den Rest dann (also die restlichen 2x 2TB) als NAS
oder für Anwendungen / ... zu nutzen ?
Muss ich bei dieser Lösung irgend etwas beachten, oder kann ich bei einem Defekt
einfach eine neue mindestens 1TB grosse HDD reinsetzen um das RAID wieder aufzubauen?
Macht diese Konfiguration Sinn, oder ist es besser kein RAID zu erstellen, und zwecks
Datensicherheit die 1TB Partitionen über Software / oder einfaches Kopieren synchron
zu halten.
Danke
ich habe mir vor kurzem einen HP N54L gekauft und zwei 3TB HDD reingesetzt.
Einsatzzweck ist NAS / Windows Software RAID und HyperV.
Idee ist es über Windows Server jeweils 1TB als RAID1 (für Dokumente und Bilder)
auf beiden HDDs anzulegen und den Rest dann (also die restlichen 2x 2TB) als NAS
oder für Anwendungen / ... zu nutzen ?
Muss ich bei dieser Lösung irgend etwas beachten, oder kann ich bei einem Defekt
einfach eine neue mindestens 1TB grosse HDD reinsetzen um das RAID wieder aufzubauen?
Macht diese Konfiguration Sinn, oder ist es besser kein RAID zu erstellen, und zwecks
Datensicherheit die 1TB Partitionen über Software / oder einfaches Kopieren synchron
zu halten.
Danke