Fachoberschule oder Berufsausbildung? Brauche Tips..

Prinz_Pi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2006
Beiträge
1.408
Hallo Leute!

Ich steh vor einem Problem. Ich besuche die 10. Klasse Realschule ( Wirtschaftlicher Zweig ) und habe mich bereits ende 9te Klasse in meinem Wunschberuf Industriekaufmann beworben ( 2x Praktikas absolviert ), leider sieht es bis jetzt eher schlecht aus mit einer Ausbildungsstelle, also hab ich mich einfach mal als Industriemechaniker beworben. Sofort hab ich nen Einstellungstest + Vorstellungsgespräch. Leider hab ich keine Ahnung von diesem Beruf und nicht wirklich Lust darauf, deswegen werde ich Ihn wahrscheinlich absagen.

Da ich aber keine richtige Ahnung habe was ich sonst machen will bin ich auf die Idee gekommen mich an der FOS einzuschreiben und meine Fachhochschulreife zu Absolvieren ( Fachgebundenes Abitur ) für allgemeines Abitur fehlt mir die 2 Fremdsprache...

Und mich nach diesen 2 Jahren erneut als Industriekaufmann o.ä. zu bewerben ( Es werden ja auch Praktikas in der FOS gemacht ). Ich meine die FOS ist sicherlich der bessere weg, als ein Beruf wo ich nicht glücklich bin oder ein Berufsvorbereitungsjahr...

Der Notendurchschnitt dürfte kein Problem mindestens 3,5 wird verlangt ( Meiner is 2,66 ).

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Bräuchte ein paar Tips oder Erfahrungsberichte vllt. standet ihr selber mal vor soeiner Entscheidung..

MfG

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mein Fachabi mit der Richtung Wirtschaft und Verwaltung mit 2,4 bestanden und habe nun einen Ausbildungsplatz als Informatikkaufmann. Ich kann dir nur raten Fachabi zu machen, da es in vielen Betrieben gerne gesehen wird und dir auch die Türen zu Vorstellungsgesprächen öffnen kann.
 
mach unbedingt Fachabi wenn du noch Bock auf Schule hast. Hab sowas ähnliches gemacht, war nur nen normales Abi + Ausbildung.

wenn du dann fertig bist, hast du mehr Chancen deinen Traumberuf zu bekommen, weil du älter und erfahrener bist :)
 
Wenn er gut in der Schule ist ist Fachabitur sicherlich nicht verkehrt, wenn er mehr Praktisch ist sollte er eine Ausbildung machen!
Eine Fachoberschule wäre hier wohl angebracht.
 
ich rate dir zum fachabitur, frage mich jedoch, wieso du nicht an ein normales gymansium aufgrund von fehlender 2. fremdsprache kannst. hast du kein französisch ?
 
ich rate dir zum fachabitur, frage mich jedoch, wieso du nicht an ein normales gymansium aufgrund von fehlender 2. fremdsprache kannst. hast du kein französisch ?
anscheinend nicht, sonst könnte er ja ;)
Hat wohl diesen Praxisunterricht gemacht
 
ich bin auch zur zeit am fachgymi und kanns nur empfehlen :)
gut find ich auch, dass da noch 13 jahre sind...und nicht wie überall sonst, 12 jahre ;)
[in mv]
 
Hi,

erstmal Danke für eure Antworten! Auf unserer Schule gibt es 3 Zweige Mathe, Französsisch oder Wirtschaft / BWL Zweig. Ich hab den Wirtschaftszweig genommen, deswegen hab ich kein Französsisch somit scheidet das allgemeine Abi aus!

Joa hab schonnoch Bock auf Schule hat ja fast nur Vorteile ( früher aus, oft Ferien etc. ) fürs Arbeiten spricht nur Geld, aber bevor ich was mach wo ich ungglücklich bin geh ich lieber noch auf die Schule und bewerb mich dann mit nem Fachge. Abi bin ich sicherlich besser dran...

@Niggi: Informatikkaufmann klingt gut, welchen Schulabschluss benötigst du dafür? Was sind deine Aufgabengebiete? Wieviel haste im 1. Lehrjahr netto rausbekommen? :d

€dit: Allg. Abi brauch ich nur 2 Jahre, aber in den 2 Jahren könnte ich das Wahlfach Französsisch belegen und dann nach den 2 Jahren den Übertritt in die 13te machen und so mein Allg. Abi nachholen was meint ihr dazu? Wobei ich sagen muss sprachlich bin ich nich so begabt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ma so zu Info für allgemeines Abitur braucht man keine 2 Fremdsprachen!
(jedenfalls in NRW). Du benötigst entweder eine 2. Fremdsprache oder eine
2. Naturwissenschaft.

Ich selbst (Stufe 12),
habe nur Englisch als Fremdsprache. Die 2. Fremdsprache wird durch eine Naturwissenschaft ersezt.
(bei mir als Natuwissenschaften Chemie LK und Physik GK)

Meine Pfilchtbedingungen vor nem Jahr waren:

Mathe
Deutsch
eine Fremdsprache (Englisch)
ein Gesellschaftswissenschaftliches Fach (Soziawissenschaften)
ein Naturwissenschaftliches Fach (Chemie)
Sport
Kunst oder Musik
Religion oder Philosophie
eine zweite Fremdsprache ODER eine zweite Naturwissenschaft (Physik)
und ein Wahlfach (Geschichte)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist das bei uns (MV) auch
Man kann eine 2. Fremdsprache wählen oder halt Naturwissenschaft oder gar einen anderen Kurs als Hauptfach.
Ich glaub nicht mal englisch ist Pflicht..
 
Bei der Fos wo ich hinwill steht aber so auf der Seite

Fachgebundene Hochschulreife (Abitur) ohne Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache.

ODER

Allgemeine Hochschulreife (Abitur):

Abschlussprüfung am Ende der Jahrgangsstufe 13 und zusätzlich

ein Nachweis ausreichender Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache (Französisch, Latein, Italienisch, Spanisch, Russisch)
Der Nachweis kann erfolgen
- aus dem vorangegangen Schulunterricht oder
- durch den Besuch des Wahlpflichtunterrichtes in der 12. und 13. Jahrgangsstufe der FOS oder
- durch die Ergänzungsprüfung in einer zweiten Fremdsprache
 
Ich an deiner Stelle würde entweder Fachabi Fachrichtung "Wirtschaft und Verwaltung" oder ähnliches machen, wenn du keine Lust auf "handwerks/industrie/technische" Berufe hast.

Du hast aber noch mehr alternativen:
1. ans allgemeine Gym gehen, scheiß auf die Fremdsprache, musst nur den willen haben Spanisch/Latein/Französisch/etc. (je nach Schule) zu lernen. Es gibt Kurse da kann man in Klasse 11 einsteigen, die fangen auch bei 0 an. Nur die Lernkurve ist ein bissl steiler ;) du bist hier nicht auf etwas spezialisiert und hast mehr "Spielraum" hinterher.
2. Such dir Alternativen und Nischen im Kaufmännischen. Der ganze Standardbereich des Kaufmännischen ist quasi überlaufen (Bank-/Büro-/Industrie-/Großhandelskaufmann).
Bewerbungsgespräche mit 200 Leuten pro Stelle, sind noch die harmlosen Sachen... trauriges Beispiel aus meiner Bewerbungskarriere: 200 Leute an einem Tag in 8 Stunden durchgeprügelt im Eilverfahren. Das ganze ging Montags bis Samstags. Macht dann 1200 Leute (es waren genau 5 Stellen zu besetzen...). Kein Witz selber erlebt.
Also such dir was wie der erwähnte "Informatikkaufmann".
3. du könntest auch nach deinem ABI
3.1. studieren gehen und dann dich in der Wirtschaft nach was höherem umgucken
3.2. studieren gehen und dann dich selbstständig machen
3.3. eine duale Ausbildung machen (Studium+Ausbildung)

Was du aus deinem Leben machst, ist allein DEIN Ding. Hauptsache du hast Spaß an dem was du tust. Aber ein Tipp will ich dir geben: sei möglichst flexibel, wenn du an einer Sackgasse stehst und mach das Beste aus möglichen Alternativen...
 
So war das bei mir auch ... Ich hatte zwar 4 jahre Latein, aber ich muss trotzdem in einen neuen Kurs rein..
Gibt Anfängerkurse und Fortgeschrittenen..kann sein dass es bei euch auch so ist :)
Im Moment quäl ich mich mit Russisch rum xD
 
1. ans allgemeine Gym gehen, scheiß auf die Fremdsprache, musst nur den willen haben Spanisch/Latein/Französisch/etc. (je nach Schule) zu lernen. Es gibt Kurse da kann man in Klasse 11 einsteigen, die fangen auch bei 0 an. Nur die Lernkurve ist ein bissl steiler ;) du bist hier nicht auf etwas spezialisiert und hast mehr "Spielraum" hinterher.

Stimmt nich^^ Hab mal kurz aus unseren Richtlinien kopiert die wir bekommen haben

Bis zum Ende der Jahrgangsstufe 13 müssen folgende Fächer fortgeführt
werden: Deutsch, eine Fremdsprache (fortgeführt oder neu einsetzend),
Mathematik, ein gesellschaftswissenschaftliches und ein
naturwissenschaftliches Fach sowie Sport.
Wenn in der Sekundarstufe I keine zweite Fremdsprache erlernt
wurde, muss eine Fremdsprache in der gymnasialen Oberstufe neu
belegt werden (Leistungskurs oder vierstündiger Grundkurs).
Bis zum Ende der Jahrgangsstufe 13 muss entweder eine zweite
Fremdsprache oder ein zusätzliches naturwissenschaftlich-technisches Fach belegt werden!
Und jetzt erzähl mir keiner das is nich so :fresse: den ich hab nur Englisch!
 
Fachabi schön und gut, aber wenn du eh schon weißt was du machen willst wieso dann nochmals ein Jahr drauflegen um das allgemeine Abi zu machen, welches du dann eh nicht benötigst?
 
Mein Vorschlag:

Fachabi machen und währenddessen für Duale Ausbildungen bewerben....

MfG

Fr4Tz
 
was ist denn eine duale ausbildung? ich kenne nur das duale studium? :hmm:

@ sebi: ich denke, dass das variiert. bei uns muss man bis zur 12. klasse 2fremdsprachen belegen. diese auswahl hat man zwischen englisch, franz, latein sowie russisch. ab der 11. klasse wird zusätzlich spanisch angeboten, welches jedoch nicht als 2. fremdsprache zählt oder als ersatz für die 1. denke, dass es vom bundesland abhängt, weshalb sich unser threadersteller einfach erkundigen/beraten lassen sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich anscheinend keine Lehrstelle in diesem Beruf bekomme, weil ich zu "gering" qualifiziert bin deswegen wollte ich noch eine höhere Schule belegen und mich dann in diesem Beruf bewerben, allerdings macht man da oft Praktikas wo ich mich evtl. neu orientieren könnte un dso gesehen ist ein höherer Schulabschlus snie verkehrt^^
 
...
@Niggi: Informatikkaufmann klingt gut, welchen Schulabschluss benötigst du dafür? Was sind deine Aufgabengebiete? Wieviel haste im 1. Lehrjahr netto rausbekommen? :d...

Man kann sich mit FOS bewerben aber Fachabi wird mehr gern gesehen. ;)
Die Aufgabengebiete spezifizieren sich je nach Betrieb. Ich bin z. B. im Support für eine Software tätig die unser Haus vertreibt. Ist ganz Lustig und bist den ganzen Tag mit Kunden am reden.
Netto bekommt man im 1. AJ 520-530 €, kein schlechter Verdienst. Nach der Ausbildung ist das Einstiegsgehalt 2500€ Brutto. Also ein Beruf der nicht nur Spaß macht sondern der auch sehr gut bezahlt wird.
 
Klingt schonmal sehr gut :d Wieviel sind den 2500€ Brutto in Netto, wenn man alleine ist etc??
 
Das habe ich nicht ausgerechnet. Ich würde mal so zwischen 1300-1500€ tippen. Bin ja selber noch im 1. Lehrjahr. :)
 
Würde Dir auch raten, das allgemeine Abi auf einem Gymnasium zu machen. Damit kannst du an jeder Uni studieren bzw. bist nicht so eingeschränkt.

free
 
Naja, bei nennt es sich "Ausbildungsbegleitendes Studium"
Also wie auch immer. Du machst dann innerhalb von drei Jahren deine Ausbildung und ein Studium. Mittlerweile denke ich, dass die meisten nen Bachelor Abschluss haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh